FinTech trifft auf Krypto: Die Zukunft des globalen Zahlungsverkehrs | Simon Taylor
Inside the episode
Simon:
[0:00] Krypto gibt es in der Fintech-Welt nicht wirklich, aber Stablecoins sind das Thema Nummer eins. Das ist die Nuance.
Simon:
[0:07] Stablecoins sind das Fintech 3.0. Wenn der Anfang von Fintech darin bestand, bessere Nutzererfahrungen aus beschissenen Nutzererfahrungen zu machen, und dann das nächste Ding darin bestand, bessere APIs für Entwickler zu machen, dann ist die dritte Sache, bessere Zahlungsinfrastruktur zu machen.
Ryan:
[0:23] Willkommen bei Bankless, wo wir die Grenzen der Krypto-Transformation der Fintechs erkunden. Das ist Ryan Sean Adams. Ich bin hier mit David Hoffman, und wir sind hier, um Ihnen zu helfen, banklos zu werden. Wir haben uns mit dem Thema Krypto und Fintech befasst und wie sie zusammenwachsen. Und wir haben den wahrscheinlich besten Gast zu diesem Thema. Simon Taylor ist ein Fintech-Guru. Er beschäftigt sich schon lange mit Fintech. Er hat einen Podcast zu diesem Thema. Er hat sich vor kurzem dem Fintech-Zahlungsunternehmen Tempo angeschlossen, das Stripe gerade einführt. All das macht ihn meiner Meinung nach zum perfekten Gast für unser heutiges Gespräch.
David:
[0:59] Wir sprechen viel über die modernen Gespräche, die derzeit in der Branche geführt werden. Die Tempokette steht dabei natürlich im Vordergrund. Aber was ist eine Zahlungskette eigentlich? Wie unterscheidet sie sich von einer öffentlichen, erlaubnisfreien Blockchain, die wir
David:
[1:11] gewohnt sind, wie Ethereum? Was sind die unterschiedlichen Eigenschaften? Wir sprechen darüber, warum das alles passiert. Wir alle wissen, dass die TradFi-Zahlungswelt ein Chaos ist, aber warum ist es ein Chaos? Und warum sind Stablecoins so viel anders und besser geeignet, angenommen zu werden? Und wie Simon meint, dass Stablecoins eigentlich nur die Einstiegsdroge für eine Reihe weiterer Tokenisierungen in der Welt der Fintechs sind. Und dann sprechen wir zum Schluss über die kulturellen Unterschiede zwischen TradFi und Krypto. Sie werden dieses Gespräch also lieben. Lassen Sie uns also gleich mit Simon anfangen.
Ryan:
[1:38] Bankless Nation, ich freue mich sehr, Ihnen Simon Taylor vorstellen zu können. Er ist ein Brückenbauer zwischen den Welten, sowohl Fintech als auch Krypto. Er ist Ex-Barclays. Er war dort der Leiter der Krypto-F&E. Er ist der Autor von Fintech Breakthrough Brain Food, entschuldigen Sie mich, das ist ein fantastischer Blog, den ich sehr schätze. Und außerdem, okay, das ist neu. Sie haben sich gerade der von Stripe gesponserten Tempo-Zahlungskette angeschlossen. Sie erinnern sich an Tempo. Wir haben letzte Woche darüber gesprochen. Simon, vielen Dank, dass Sie sich uns angeschlossen haben. Willkommen bei Bankless.
Simon:
[2:04] Vielen Dank für die Einladung, Leute. Ich nehme euch nicht auf den Arm. Wenn ich sage, dass ich ein großer, großer Fan bin, dann denke ich, dass ihr einen großartigen Job in unruhigen Gewässern macht. Ich weiß Sie also zu schätzen. Der ganze Markt tut das.
Ryan:
[2:13] Wow. Ich weiß nicht, ob der ganze Markt das tut, aber ich bin dankbar, dass du uns schätzt, Simon, ich meine, weil wir dich auch schätzen. Und diese Folge ist, glaube ich, ein bisschen die Bedeutung der Welten, weil du seit vielen Jahren Gottes Werk tust, indem du über Fintech berichtest. Ich betrachte deine Arbeit bei Fintech Brain Food fast schon als die Bank der Fintechs. Und du hast auch mehr als nur einen Fuß im Wasser der Kryptowährungen. Sie sind also jemand aus der Fintech-Branche, der auch sehr gut über Kryptowährungen sprechen kann. Ich denke, wir wollen heute eine Brücke zwischen diesen beiden Welten schlagen, da Fintech diese Krypto-Transformation durchläuft. Hört sich das gut an?
Simon:
[2:53] Ich liebe das.
Simon:
[2:54] Ich werde Ihr TradFi-Übersetzer sein, Ihr TradFi-Sherpa, wenn ich darf, Ihr Zahlungsguru. Das würde ich sehr gerne tun, denn da prallen kleine Welten aufeinander. Als ich Leiter der Krypto-Forschung und -Entwicklung bei Barclays war, habe ich auch der Londoner Ethereum-Community geholfen, einige ihrer ersten Treffen überhaupt zu organisieren. Und sie nutzten einen Raum von Barclays in London, der einfach zu perfekt war, nicht wahr? Aber ich war schon immer ein Tagestourist, tagsüber trug ich einen Anzug und abends ging ich zu diesen Veranstaltungen. Jetzt habe ich das Gefühl, dass die Wall Street Ethereum und Token liebt und sich wirklich damit anfreunden kann. Die Zahlungsverkehrsbranche war schon immer etwas konservativer und muss noch ein wenig mehr überzeugt werden. Ich versuche also, einen Mittelweg zwischen diesen beiden Bereichen zu finden. Und es gibt Dinge, die Merkmale von Kryptowährungen sind, und es gibt Dinge, die Fehler sind, wenn man es aus der Perspektive des Zahlungsverkehrs betrachtet. Und dann gibt es Dinge, die Merkmale der Zahlungsindustrie sind. Und es gibt Dinge, die Bugs sind. Und es ist nicht alles ein Fehler, richtig? Es gibt einige Dinge, die sie wirklich gut machen. Also ja, ich gebe gerne weiter, was ich kann.
David:
[3:56] Da Sie mit Bankern vertraut sind, wissen Sie wahrscheinlich, aus wem sich unser Publikum zusammensetzt. Wir sind alle wie Krypto-Leute, die chronisch online sind und dem Krypto-Drama Jahr für Jahr Aufmerksamkeit schenken. Wie jedes einzelne Jahr war 2023 ein besonderes Jahr in der Kryptowirtschaft. Und jeder erinnert sich irgendwie daran und daran, was in 2024 und 2022 passiert ist. Es ist alles irgendwie das Gleiche. Wie ist es, in der Fintech-Branche zu sein? Ist es in dem Sinne ähnlich, dass es so etwas wie Fintech-Twitter gibt und dass es unsere Themen und Metas gibt, über die die Leute quatschen? Ja, erzähl uns, wie ist dieser Lebensstil?
Simon:
[4:28] Es ist nur, es gibt nicht annähernd so viel Die Taschen sind nicht ganz so tief. Verbrechen. Nein, es gibt eine Menge Verbrechen im normalen Funtrad-Kampf. Toll. Also das große Drama, also Fintech hatte seinen Höhepunkt im Jahr 2021, richtig? Etwa einer von fünf VC-Dollars floss in diesem Zyklus 2021 in Fintech.
Ryan:
[4:49] 2021 war der Höhepunkt?
Simon:
[4:50] Ja. Oh, ja. Wie, peng. Es war überall. Es war alles. Das ist eine Verschwörung, die fast von Visa gekauft wurde. Das Justizministerium sagt, nein, das geht nicht. Das ist kartellrechtlich bedenklich. Und dann gab es diese ganze Sache, die danach passierte, diesen Fintech-Winter, und es gab eine ganze Bewegung, in der Fintech-Unternehmen auf den Markt kamen, aber einige von ihnen gingen dann in Konkurs, wenn Sie sich an die Silver-Gate-Signatur erinnern, alles, was dort passierte, die andere Seite der Geschichte war, dass ein Fintech-Unternehmen namens Synapse zerstört wurde, und Synapse war eine Technologieplattform, die einer Reihe von Fintech-Unternehmen half, Dinge wie die Verwaltung Ihrer Ersparnisse zu tun, und so geschah das im Jahr 2023, es ist Mitte 2025, und es gibt Verbraucher, die nicht wissen, wo ihr Geld ist und ihre Ersparnisse sind
Ryan:
[5:41] Eigentlich waren einige davon Krypto-Banken, ich glaube, Juno war eine von ihnen, sie haben Synapse am Backend benutzt und sie haben so etwas wie Krypto-Zeug gemacht, aber
Ryan:
[5:50] leider wurden sie durch die Synapse Sache zu Fall gebracht wow.
David:
[5:53] Also das klingt nach einer parallelen Geschichte zu dem, was wir auch durchgemacht haben
Simon:
[5:57] Das war es auch und ich habe irgendwie beides miterlebt, weil ich immer der Tagelöhner war, also habe ich, als ftx unterging, einen Artikel geschrieben wie ftx wtf, ich dachte, ihr wärt cool, aber es stellte sich heraus, dass ihr es nicht wart, oh mein Gott, und dann auf der anderen Seite, ja, dann hatte ich die ganzen Fintech-Dramen, die vor sich gingen, und ich dachte, wow, das ist schlimm, also wenn beide untergehen, ist es wirklich schlimm. Aber ich denke... Eine Sache, die ich euch mit auf den Weg geben möchte, ist, dass das ganze Problem, das ihr auf der Fintech-Seite hattet, war, dass niemand herausfinden konnte, wo das Geld war. Niemand konnte es abgleichen. Die Banken wussten also nicht, wo das Geld war. Synapse wusste nicht, wo das Geld war. Die Fintech-Unternehmen wussten nicht, wo das Geld war. Und viele Leute in der Fintech-Branche sahen sich das an und dachten sich, dass eine Art Blockkette vielleicht hilfreich sein könnte.
Ryan:
[6:52] Das ist großartig. Ich schätze, das ist sozusagen der Sinn der Welten hier, dass wir beide voneinander lernen, richtig? Fintech lernt von Krypto und Krypto lernt von Fintech. Es ist interessant, dass du sagst, dass 2021 der Höhepunkt war, denn das war auch der Zeitpunkt, an dem ich das Gefühl hatte, dass Robinhood wirklich einen Moment hatte und dann bam, die ganze GME-Sache passierte. War das im Januar 2021? Ja, das war es. Das deckt sich in etwa mit dem Höhepunkt der Fintech-Branche. Lassen Sie uns zuerst über Zahlungsverkehrsketten sprechen, denn das scheint ein großer Schnittpunkt zu sein. Und das alles geschieht auf dem Weg dieser Krypto-Innovation, die auch stark auf die Fintechs der Stablecoins ausgerichtet ist. Und wir werden ein bisschen mehr über Tempo sprechen. Sie haben sich der Zahlungskette Tempo angeschlossen. Aber Sie haben auch diesen Beitrag geschrieben, in dem Sie Zahlungsketten als den AWS-Moment für Geld bezeichnet haben. Vergessen Sie nicht, dass Simons Zielgruppe Fintech-Leute sind. Und Sie nannten Zahlungsketten und stabile Münzen den AWS-Moment für Geld. Übersetzen Sie das für uns. Warum dieser Vergleich? Warum kommt das gut an?
Simon:
[7:55] Ja, es ist eine wenig hilfreiche Metapher, wenn man in der Kryptobranche tätig ist, aber es ist eine hilfreiche Metapher, wenn man im Bankwesen tätig ist. Das ist also der Vorbehalt. Und außerdem schreibe ich Überschriften und möchte, dass die Leute klicken. Ja. Aber TLDR, was Amazon getan hat, als sie es anderen Leuten ermöglichten, ihre Infrastruktur zu nutzen, ist, dass sie die Kosten für den Betrieb ihres Backoffice und ihres Middle- und Backoffice gedrückt haben. Sie haben einen großen Teil ihrer Kosten ausgelagert und daraus eine Möglichkeit gemacht, Einnahmen zu generieren.
Simon:
[8:24] Und in der Bankenwelt nennen wir das Marktstruktur. Wir sind uns alle einig, dass wir diesen Back-Office-Bereich haben. Wir profitieren nicht davon. Wir müssen alle irgendwie dieses hässliche, unangenehme Zeug machen. Warum tun wir uns nicht einfach zusammen, gründen ein neues Unternehmen, und das kümmert sich dann darum? Nun, die AWS-Seite war ein wenig anders. AWS war der Meinung, dass wir bereits über all diese Technologie verfügen. Die Technologie existiert bereits. Warum ermöglichen wir es nicht einfach mehr Menschen, sie zu nutzen? Die Idee war also, wie man als Zahlungsunternehmen über den Business Case nachdenkt, und zwar für alle Zahlungsunternehmen, nicht nur für ein Zahlungsunternehmen, anstatt all diese komplexe Technologie intern zu entwickeln. Sie muss extrem schnell sein. Sie brauchen eine schnelle Abwicklung. Sie müssen rückwärtskompatibel mit dem Gesetz und der Einhaltung von Vorschriften und all diesen Dingen sein. Und AWS hat das erreicht. Sie können von Banken genutzt werden. Sie können von jedem genutzt werden. Es ist eine große Marktstruktur, aber sie muss all diese Dinge tun. Und ich habe mit Mike Hudak von Sling Money gesprochen, ich weiß nicht, ob Sie ihn schon einmal in der Sendung hatten.
Simon:
[9:32] Mike ist ein interessanter Typ. Mike war also Produktleiter bei Meta. Er leitete das Anzeigengeschäft. Dann war er Chief Product Officer bei Monzo, einer Neobank. Dann baute er Sling Money auf, eine Überweisungs-App, die Stablecoins verwendet. Und als er sich Stablecoins und die Welt der On-Chain-Finanzierung ansah, dachte er: "Jemand hat 80 % meiner Kosten und Komplexität übernommen und gesagt: Hey, das ist ein Dienstprogramm. Man kann pro Stunde bezahlen. Und dieses stundenweise Bezahlen ist genau der Aha-Moment, den Banker haben, wenn sie AWS sehen, und genau der Moment, den man hat, wenn man sieht, wie sich Zahlungen ändern. Sie sagen: "Oh, es ist ein Dienstprogramm. Ich hätte das alles selbst bauen können, aber nicht so gut wie jemand, der nichts anderes als das in großem Maßstab für die gesamte Branche tut.
Ryan:
[10:22] Okay, ich sehe also, worauf diese Analogie hinausläuft, und sie ergibt für mich Sinn. AWS ist natürlich im Grunde die Geburtsstunde der Cloud. Und vor AWS in den frühen 2000er Jahren, in den späten 1990er Jahren, musste jedes einzelne Unternehmen, das etwas ins Internet stellen oder Software entwickeln wollte, entweder sein eigenes Rechenzentrum bauen oder ein Rechenzentrum an einem anderen Standort nutzen, um die Racks und die einzelnen Server zu verwalten, all das. Und dann kommt AWS und sagt: "Nein, ihr müsst nur Instanzen von diesen Dingern aufsetzen, sie aufsetzen und bei Bedarf wieder absetzen. Damit wurde die Recheninfrastruktur im Grunde zu einem Dienstprogramm. Und dann wurden all diese Unternehmen, SaaS-Unternehmen, auf dieser Grundlage aufgebaut. Netflix, Spotify. Netflix, Spotify. Ja. Und Sie sagen, dass genau das heute mit der Zahlungsinfrastruktur passiert.
Ryan:
[11:14] Und das ist der Grund, warum Zahlungen in stabilen Münzen sind. Ich kann mir vorstellen, dass sie im AWS-Moment miteinander verwoben sind. Ich denke, um das vollständig zu verstehen, müssen wir vielleicht verstehen, Krypto-Eingeborene müssen ein bisschen mehr darüber verstehen, wie Zahlungen in TradFi heute funktionieren. Denn ich bin mir nicht sicher, dass wir das verstehen.
David:
[11:31] Das weiß ich nicht.
Simon:
[11:33] Ja, das ist die wildeste, wildeste Sache. Glauben Sie, dass Zahlungen einfach sind? Ja, einfach, aber in Wirklichkeit sind es alles Randfälle, die auf der Infrastruktur der 1960er Jahre aufbauen. Bei Zahlungen gibt es in der Regel zwei Arten: Push-Zahlungen und Pull-Zahlungen. Wenn ich also eine Zahlung schiebe, sieht das wie eine Kryptotransaktion aus. Ich brauche eine Adresse, in diesem Fall eine Kontonummer, gebe die Details ein, drücke auf "Senden" und die Zahlung geht los und kommt hoffentlich an. Was man nicht sieht, sind die Tausende von Banken und all die Regeln, die sie haben, was passiert, wenn etwas schief geht. Und die versteckten Kosten liegen oft darin, dass sie sich gegenseitig Nachrichten schicken. Sie verwenden alle unterschiedliche Standards. Es gibt all diese Fehler. Ein Unternehmen wie Stripe, Adjun oder Checkout entwickelt Software, die dafür sorgt, dass Zahlungen so funktionieren, wie man es sich vorstellt, wenn man sich noch nie mit Zahlungen beschäftigt hat.
Simon:
[12:41] Denn im Grunde sieht eine Zahlungsnachricht wie eine E-Mail aus. Stellen Sie sich also vor, dass Ihre mobile App, anstatt eine Nachricht an das Ethereum-Netzwerk zu senden, um mit einem Smart Contract Geld von einer Wallet-Adresse zu einer anderen zu transferieren, einfach eine E-Mail an einen SFTP-Server bei einem anderen Finanzinstitut sendet. Und dann musste der Computer herausfinden, was er mit dieser Nachricht anfangen sollte. Er musste die E-Mail lesen, die relevanten Informationen extrahieren und die richtigen Bankkonten und Guthaben zuordnen. Und da kann eine Menge schief gehen, wenn viele der Großrechner, die in diesen Instituten laufen, dieselben sind, die die NASA in den 60er Jahren verwendet hat. Und der Code reicht so lange zurück. Es gibt eine Gruppe namens COBOL Cowboys. Leute in den 70ern und 80ern, die Mainframes in alten Organisationen reparieren, die zu kritisch sind, um nicht umzufallen, und niemand sonst weiß, wie diese Dinge funktionieren.
Ryan:
[13:37] Es ist einfach unglaublich, wie schlecht die Technik ist. Wir werden sie nicht ewig haben, wenn sie in ihren 60ern und 70ern sind. Es ist verrückt.
Simon:
[13:44] Es ist verrückt, wie teuer das wird und wie sehr man in diesem Finanzsystem gefangen ist. Wenn ich also Robinhood, Revolut, Nubank oder was auch immer aufbaue, kann ich etwas wirklich Großartiges aufbauen, etwas wirklich Kostengünstiges. Ich kann für meine Kunden wirklich etwas bewirken. Aber letztendlich bin ich ein Gefangener der TradFi-Schienen. Letztendlich bin ich ein Gefangener jeder anderen Bank und jedes anderen Finanzinstituts. Und schließlich bin ich ein Gefangener all dieser Zahlungssysteme, die 30, 40, 50 Jahre alt sind. Und wenn ich von Zahlungsschienen spreche,
David:
[14:19] Irgendwie ein schlechtes
Simon:
[14:20] Metapher, denn das klingt ein bisschen so, als hätte ich etwas Geld, das ich in einen kleinen Zug stecke, der dann vor sich hin rattert, und dann kommt das Geld auf der anderen Seite wieder raus. Ist es aber nicht. Alles, was ich getan habe, war, eine Nachricht zu senden, um etwas Geld zu bewegen, und die Banken haben das Geld bewegt, richtig? Das ist eigentlich etwas ganz anderes. Zahlungsverkehrsketten haben also eine echte Chance, diese ganze Komplexität zu nehmen und sie wirklich neu zu gestalten. Das ist der Grund, warum ich von Ethereum begeistert war, als ich in den Jahren 13 und 14 bei einer Bank gearbeitet habe: Ich habe sofort gesehen, dass man hier 80 % des Problems gelöst hat. Ich muss nicht mehr meine ganze Zeit und Energie darauf verwenden, herauszufinden, ob meine Daten mit denen der anderen Bank in der Straße übereinstimmen, die dieses seltsame System verwendet. Aber es ist auch irgendwie langsam und es gibt eine Menge Angriffsflächen und es gibt eine Menge Betrug und es gibt keinen Datenschutz, also gibt es für Zahlungen eine Menge Funktionen, die wir hatten, wo es im großen Maßstab lief, es war unglaublich performant, die wir haben mussten, die die meisten Ketten bis jetzt nicht hatten oder eine Variante davon hatten und verschiedene Leute versuchten, das musste eine Sache extrem gut machen, weniger ein Schweizer Taschenmesser und mehr eine Machete, wissen Sie, nur diese Sache extrem gut machen.
David:
[15:34] Es gab ein paar Mal, wo ich ihnen Geld geschickt habe, und weil bei der Überweisung etwas schief ging, konnte ich ein bisschen hinter die Kulissen schauen, nicht direkt, weil es keine wirkliche Sache hinter der Kulisse gibt, denn je nachdem, wer dein Finanzinstitut ist oder mit wem du hinter den Kulissen sprichst, sieht es für jeden anders aus. Ich habe Geld per Überweisung an ein Bankkonto im Ausland geschickt, und da werden die Dinge wirklich kompliziert, weil sich die Eingabefelder ändern, oder? Wenn man Geld ins Inland sendet, zumindest in die Vereinigten Staaten, sind die Formfaktoren in etwa die gleichen, wie Bankadresse, Postleitzahl und Staat. Das sind Dinge, mit denen ich alle vertraut bin. Aber sobald ich Geld in ein europäisches Land sende, gibt es dort keine Staaten, sondern Gemeinden oder so etwas, und die Postleitzahlen sind unterschiedlich lang. Und ich habe etwas falsch gemacht und das Geld ist verloren gegangen. Und dann musste es das hier geben, das hier.
Simon:
[16:30] Das Geld ist verloren gegangen.
David:
[16:31] Das Geld ist verloren gegangen. Und ich fing an, Menschen zu mailen, um herauszufinden, wo das Geld hin ist. Und mir wurde klar: Oh, das liegt daran, dass die Website dieses Finanzinstituts Menüs mit einem bestimmten Formfaktor enthält, die mein Bankkonto oder meine Bank einlesen oder interpretieren können muss, damit sie die Datensätze abgleichen können. Und das alles sieht immer mehr so aus, als würde ich ein Stück Post an eine Adresse schicken. Bei der Blockchain hingegen bin ich es gewohnt, dass ich, wenn Ryan mir eine Ethereum-Adresse schickt, an die ich USDC senden soll, diese Ethereum-Adresse kopiere und einfüge. Und ich weiß deterministisch, dass es bei Ryans Adresse ankommt, egal was passiert, ich mache mir nur keine Sorgen, dass das Geld verloren geht.
Simon:
[17:15] Und Sie haben Block-Explorer. Sie können das Geschehen beobachten. Ich habe Blockerforscher,
David:
[17:17] Genau. Ja. Aber wenn ich z.B. ein Telegramm verschicke, ist es viel mehr so, als würde ich ein Stück Post in das Versandsystem einspeisen und dann wird die Post von einem Haufen menschlicher Hände weitergeleitet, bis sie bei der Endadresse ankommt.
Ryan:
[17:31] Weißt du was, David?
David:
[17:31] Und es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten, ein Stück Post zu adressieren, damit es an die richtige Adresse kommt. Und es gibt auch viele, viele verschiedene Möglichkeiten, ein Stück Post zu adressieren, damit es komplett durcheinander geht.
Ryan:
[17:42] Weißt du was, David? Bei mir hat sich die Situation tatsächlich umgekehrt: Früher hatte ich mehr Angst davor, eine Krypto-Transaktion zu senden, weil sie unveränderlich ist und man doppelt und dreifach überprüft und oh mein Gott, es gibt niemanden, den ich anrufen kann, wenn es schief geht. Jetzt ist das der Fall, weil ich daran gewöhnt bin. Ich werde viel nervöser, wenn ich Geld überweise.
David:
[18:02] Das tue ich überhaupt nicht. Ich mag es nicht, Geld zu überweisen.
Ryan:
[18:05] Ich kann mir nicht vorstellen, dass es wirklich klappt, vor allem an einem neuen Standort. Ich frage mich nur, ob ich die Bankleitzahl mit der richtigen Adresse habe? Und dann verschwindet es, und es ist weg. Und ich hoffe, jemand hat sie.
Simon:
[18:17] Weißt du, woran ich in meiner Bankzeit einmal gearbeitet habe, war nur für Großbritannien. Wir wollten das Äquivalent zum WhatsApp-Telegramm mit doppeltem Tick machen. Wir wollten ein Häkchen für Senden machen, ein Häkchen für Empfangen, ein Häkchen für, Sie wissen schon, und dann wird es blau, wenn die Quittung gelesen wurde. Als ob das für Geld einfach fantastisch wäre. Aber es hat sich herausgestellt, dass das unglaublich schwer zu machen ist, weil man es nicht garantieren kann. Aus diesem Grund sind Banker so besessen von der Idee der Endgültigkeit von Abrechnungen als einer großen rechtlichen Sache, weil man sie nicht immer garantieren kann. Es ist also eine Art Detektivarbeit, herauszufinden, wo das Geld geblieben ist. Und das geht von New York bis London gut. Man kann es irgendwie herausfinden. Es passiert so oft am Tag, dass jeder weiß, was er tut. Aber du versuchst, Geld nach Sambia zu bringen. Wenn Sie versuchen, wie Starlink mitten im Nirgendwo Geld zu verschieben und diese Dollars mitten im Nirgendwo einzusammeln, dann wird es plötzlich extrem komplex. Wenn Sie versuchen, ein kenianischer Ölimporteur aus den Vereinigten Arabischen Emiraten zu sein, kann es zwischen vier Tagen und vier Wochen dauern, bis das Geld ankommt, und Sie müssen mit einer Gebühr zwischen 60 und 600 Dollar rechnen. Sie wissen es einfach nicht. Und während dieser ganzen Zeit könnte Ihre Ölladung in einem Hafen liegen, was Sie Gebühren kostet, und Sie können Ihre Ware nicht abholen, weil Sie nicht herausfinden können, wo Ihr Geld ist oder ob Sie wirklich bezahlt worden sind.
Simon:
[19:36] Also, Standard Chartered arbeitet viel mit Zodiac Markets zusammen, wenn Sie diese Leute kennen, und sie verwenden stabile Münzen als eine Art sofortige Abwicklungsschiene. Und dann akzeptiert Standard Chartered über Zodiac Custody die Stable Coins und führt dann die Bankabwicklung auf der anderen Seite in beiden Märkten durch.
Simon:
[19:55] Stablecoins sind also heute für den globalen Handel in Produktion und laufen auf Ethereum und anderen Netzwerken. Es ist ein Upgrade zum Korrespondenzbanking. Und ich denke, dass das für mich als jemand, der in der Branche gearbeitet hat, wahnsinnig aufregend ist. Wie, oh mein Gott, wir können es endlich reparieren. Das meiste, was Web2 gemacht hat, war, die Drähte zu verstecken und wirklich großartige Software zu entwickeln, um die Grenzfälle zu behandeln. Aber was wäre, wenn es ein Netzwerk gäbe, das bedeutet, dass man seine Software wirklich auf den Mehrwert ausrichten könnte, wäre das nicht cool, wäre das nicht viel mehr?
Ryan:
[20:28] Spannend, ich schätze, das ist ein wirklich interessanter Punkt, Simon, wir beschweren uns hier über das bestehende Zahlungs- und Finanzsystem, und ich dachte, wir leben in einer Art Zentrum für den Zugang zu Banken und Kapitalmärkten, das sollten die USA sein, Europa, ich meine, das sollte die erste Liga sein, wenn es darum geht, wie gut unser Finanzsystem ist. Sie haben das Beispiel von jemandem in Sambia genannt. Ich meine, es gibt das Konzept der Lebensmittelwüsten, wo man an einem Ort lebt, an dem es keinen Zugang zu frischen, einfachen Lebensmitteln gibt. Nun, es gibt auch Finanzwüsten, nicht wahr? Es gibt auch so etwas wie Geldwüsten. Ich meine, wenn wir eine gemeinsame Finanzplattform für Zahlungen haben, hat jeder, der einen Internetzugang hat, Zugang zu einer Art Cloud-Service für Geld, Finanzen und Zahlungen. Ich meine, das macht die ganze Welt gleich, nicht wahr? Es ist die Technologie der Demokratisierung.
Simon:
[21:27] Es ist riesig. Ich meine, in den meisten abgelegenen Teilen der Welt gibt es ein besseres 5G-Signal als in Großstädten wie New York oder London. Für mich ist das verrückt. Und das liegt zum großen Teil an den hohen Gebäuden und dem dichten Netzverkehr. Aber trotzdem kann man eine gute Internetverbindung garantieren, und alles, was man braucht, ist kompatible Software. Eine gute Freundin von mir, Guera Kawana, arbeitet bei Sling Money, sie hat früher für MTN Africa gearbeitet, und sie sagte, dass in den meisten Teilen Afrikas südlich der Sahara, in Uganda, Tansania und vielen anderen Ländern, die Person, die früher dein Mobile-Money-Agent war, jetzt dein Tethertron-Mann ist, und das hat sich einfach verlagert, ja, wenn du mit den Jungs von Artemis sprichst, ist das auch in Hongkong so, diese andere Schiene entsteht und wird zur Norm. Die Frage ist also, okay, was ich mir normalerweise anschaue, und ich sage, die Verbrauchergeschäfte ziehen das in die Existenz, weil der Handel zwischen dem globalen Süden und dem globalen Süden eine Sache ist, die die Leute machen wollen. Sie wollen nicht jedes Mal den Umweg über New York nehmen müssen, um in ihr Nachbarland zu gelangen. Wenn also diese auf dem Dollar basierende Eisenbahn das für sie erledigt, dann werden sie das natürlich wollen. Sie werden es offensichtlich annehmen. Das ist großartig. Und wie Sie schon sagten, alles was sie brauchen, ist kompatible Software.
Ryan:
[22:48] Können wir darüber sprechen, was wir mit Zahlungskette meinen, nur damit die Definition für die Zuhörer klar ist. Auf einer gewissen Ebene könnten die Leute also etwas wie Ethereum betrachten und sagen, oh, nun, Ethereum macht USDC, das ist, Sie wissen schon, Zahlungskette. Und sie haben Recht, das tut es. Obwohl ich denke, wenn man sich Ethereum anschaut und wofür es optimiert ist und glaubwürdige Neutralität und Erlaubnisfreiheit und niedrige
Ryan:
[23:12] Transaktionen pro Sekunde. Infolgedessen wird dies eher ein Weg der Eigentumsrechte sein. Selbst wenn es expandiert, wird es nicht in der Lage sein, die Zahlungen von...
Ryan:
[23:25] Der Globus, im Wesentlichen, und alle Menschen auf dem Planeten, und dann alle KIs, die danach Zahlungen benötigen könnten. Das ist der Grund, warum Ethereum Dinge wie Layer Twos und solche Dinge gemacht hat. Aber heute, wenn wir über Zahlungsketten und den Aufstieg einer neuen Generation von Zahlungsketten sprechen, können Sie sagen, Sie haben Tron erwähnt, richtig? Das ist eine Zahlungskette, die heute aktiv und in Gebrauch ist. Und natürlich ist sie stärker zentralisiert als etwas wie Ethereum. Jetzt sehen wir in diesem Sommer, wie eine neue Ernte von, ich zitiere, Zahlungsketten entsteht. So hat Circle seine ARC-Kette, die sie gerade veröffentlicht haben. Sie ist noch nicht im Mainnet, aber sie haben ein White Paper und Pläne veröffentlicht, und das wird eine Circle L1 sein. Es ist EVM, aber es ist eine eigene, separate L1. Wir haben auch Tether mit ihrer Plasma-Kette. Sie haben in dieses Projekt investiert. Auch hier handelt es sich um ein EVM L1, das sich auf Zahlungen konzentriert. Jetzt haben wir auch Tempo von Stripe, in das Stripe investiert hat. Es ist eine eigenständige Einheit. Es baut eine Art konsortialbasierten Ansatz auf. Sprechen Sie mit uns über die Zahlungsverkehrskette. Was ist Ihrer Meinung nach die Definition einer Zahlungskette?
Simon:
[24:30] Ich denke, eine Zahlungskette ist eine, die die Probleme löst, die der Zahlungsverkehr braucht, um das Volumen der Welt auf ihn zu bringen. Letztendlich gibt es eine Menge Merkmale der Zahlungsindustrie. Es gibt eine Menge Fehler und wir haben darüber gesprochen, dass es Wochen dauert, dass es lange dauert, aber es ist immer noch Swift, das täglich etwa 5 Billionen, 5,4 Billionen abwickelt. Das ist wahnsinnig.
Simon:
[24:54] Und sie wickeln vier Billionen pro Jahr ab. Der Umfang der traditionellen Zahlungsinfrastruktur ist enorm. Das gesamte Geld der Welt bewegt sich mehrmals am Tag um die Welt. Es ist ein Wunderwerk der modernen Technologie, und es ist auch unglaublich zuverlässig für das, was es ist. Auch wenn es manchmal langsam geht, kommt man am Ende doch irgendwie ans Ziel. Und vor allem die Kartennetzwerke, die Dinger funktionieren einfach. Sie sind ein unglaubliches Wunder. Es gibt also eine Menge davon, und man braucht diesen Durchsatz. Sie können nicht in ein Geschäft gehen und Ihre Karte funktioniert nicht. Sie muss einfach funktionieren. Die Zahlungsverkehrsketten brauchen also diese sofortige Endgültigkeit. Wenn man auf eine endgültige Lösung wartet, dann sind 12 Minuten nicht unbedingt sinnvoll. Und ich glaube, deshalb verfolgen viele Leute verschiedene Ansätze. Ich persönlich bin sehr froh, dass viele davon auf EVM basieren.
Simon:
[25:49] Es ist wie eine große, glückliche Familie, die hoffentlich in der Zukunft ein Erntedankfest feiert, bei dem wir alle zusammenkommen und alles richtig machen. Lasst uns das einfach alles herausfinden. Aber es gibt viele Teams, die versuchen, herauszufinden, wie man auf den Markt kommt. Und dann ist da noch der Vertrieb, richtig? Wenn ich mit vielen Leuten in TradFi spreche, versuchen sie herauszufinden, wo Stablecoins hingehören, wie sie sie konform machen. Sie machen sich viele Gedanken darüber, wo das hinpasst.
Simon:
[26:14] mit ihrem bestehenden Geschäft. Also eigentlich ist Tempo kein Konsortium. Es ist ein Unternehmen mit Designpartnern. Die Logos, die Sie sehen, sind also Menschen, die versuchen, zu helfen.
Simon:
[26:25] Im Wesentlichen treiben sie die Roadmap dieser Sache voran, indem sie sagen, na ja, hier ist, worüber wir uns Sorgen machen. Hier ist, was unsere Ingenieure darüber denken. Wenn wir unser Zahlungsvolumen darauf setzen würden, dann wären das unsere Anforderungen. Sie helfen uns also dabei, das System so zu gestalten, dass es das TradFi-Volumen aufnehmen und auf stabile Schienen stellen kann. Das ist also die Lektion, die wir in diesem Prozess zu lernen versuchen, denn Georgios und Liam und Dan und das ganze Team, diese Leute sind schon lange in Ethereum drin. Sie haben lange Zeit versucht, dieses Ökosystem aufzubauen. Und die Frage ist, wie man es schnell genug für das Zahlungsvolumen macht. Und die zweite Frage ist, wie schafft man es, dass es nicht fragmentiert ist und mit allem anderen zusammenarbeitet, was es braucht? Und ich denke, der Engpass liegt meiner Meinung nach eher darin, wie man das heutige Zahlungsvolumen in die Kette bekommt, als wie man es zwischen den Ketten transportiert. Ich denke, das ist ein viel lösbareres Problem als die Frage, wie man das weltweite Volumen überhaupt auf die Kette bekommt.
David:
[27:22] Die Idee der Tempo-Governance und all dieser verschiedenen Parteien, die zusammenkommen, um dieses Ding zu bauen, ist definitiv etwas, das ich zuerst auspacken möchte Ich denke, die richtige Reihenfolge der Operationen ist es, ein wenig mehr darüber zu erfahren, wie die eigentliche Kette aufgebaut ist Sie sprachen über die Notwendigkeit einer schnellen Finalität, weil wir die Fähigkeit haben müssen, diese Dinge effektiv sofort abzurechnen, und das ist also eine Art Voraussetzung für Zahlungen, wenn wir eine Zahlungskette machen werden. Alle wollen eine schnelle Abwicklung. Solana will schnelle Endgültigkeit. Ethereum wird eine schnelle Endgültigkeit bekommen. Das ist also nichts, was meiner Meinung nach eine allgemeine öffentliche Blockchain eindeutig von einer speziellen Zahlungskette unterscheidet. Ich frage mich, ob es andere Merkmale gibt, die wir in einer Kette wie Tempo, einer dieser Zahlungsketten, finden werden, die wir in einem öffentlichen, verallgemeinerten Netzwerk eindeutig nicht finden würden. Ich denke, ich weiß nicht, ich habe hier nur Dinge wie die Reversibilität von Transaktionen erwähnt, die wir in der Ethereum-Schicht eins nie sehen würden, aber vielleicht sehen wir das in einer Tempo-Kette, ich weiß nicht wirklich, vielleicht ruiniert das den ganzen Sinn der schnellen Endgültigkeit, aber warten Sie, was sind einige Funktionen, die Sie denken?
Simon:
[28:28] Für mich sind das ähm Gas, das in regulären Währungen bezahlt wird, ich denke, Sie wissen, wie sehr Finanzinstitutionen im Besonderen, die Sie die Möglichkeit haben wollen, sofort auszusteigen, wenn Sie diese Liquidität in und aus dem Netzwerk bringen wollen, das ist eine große Barriere. Auch wenn das OCC gesagt hat, dass Finanzinstitute digitale Vermögenswerte verwahren können, sagt der Baseler Ausschuss, dass sie diese als risikogewichtete Vermögenswerte (RWA) und nicht als reale Vermögenswerte behandeln müssen, da sie in der Bilanz extrem negativ zu Buche schlagen. Es ist sehr schlecht für Ihr Kreditgeschäft, wenn Sie versuchen würden, dieses Zeug zu halten. Sie wollen also nicht zu viel davon anfassen, wenn sie es nicht müssen. Und ehrlich gesagt, die meisten Web2-Unternehmen, die große Mengen an Zahlungen abwickeln, wollen einfach nur in Dollar handeln, oder? Sie wollen ihre Finanzen in Dollar abrechnen. Sie wollen in Dollar handeln. Gas wird also in Dollar gehandelt.
Simon:
[29:28] Tempo ist offen für Stablecoin-Agnostiker. Es würde also jede Art von Stablecoin unterstützen und wäre dabei erlaubnisfrei. Jeder könnte also einen Stablecoin erstellen und er hätte einen verankerten Automated Market Maker für Stablecoins in sich. Dieser verankerte AMM sorgt dann für ein gewisses Maß an Effizienz, was wiederum einen höheren Durchsatz zur Folge hat. Man sieht also, dass die Kombination dieser Funktionen für die On-Chain-Welt und die schnelle Endgültigkeit sehr, sehr gut aussieht. Und dann gibt es noch eine gewisse Abwärtskompatibilität mit TradFi-Quality-of-Life-Funktionen wie Memos, wie das, was wir Compliance-Hooks nennen, was, wie ich mit einem Banker gesprochen habe, ISO 20022 Rec-Felder und Messaging-Felder wären. Das sind all die Dinge, die ich in ein Zahlungssystem einbauen muss.
Simon:
[30:14] Um es so abzustimmen, dass ich meiner Aufsichtsbehörde sagen kann, dass ich eine riesige Bank bin und die Regeln einer riesigen Bank befolge, auch wenn ich mit einer Kette arbeite. Diese Art von Dingen, die direkt in die Chain als Features eingebaut werden, sind von großem Vorteil, weil man den Kompromiss eingehen kann, dass man es nicht als benutzerdefinierten Smart Contract als etwas anderes schreiben muss, das nicht sehr performant ist. Sie können dies in die Version der VM Reth einbinden. Man kann wirklich alle Tools aus Georgios' Baukasten verwenden, die er in den letzten zwei, drei Jahren entwickelt hat, um sicherzustellen, dass jedes einzelne Stück davon so performant wie möglich ist. Aber hier sind die Designpartner wirklich gefragt: Okay, aber welches System muss damit gefüttert werden und wie? Es gibt also eine Art Hardcore-Engineering für den Durchsatz an den Rändern der Kette sowie für den Durchsatz in der Kette.
Ryan:
[31:08] Also für Leute, die sich damit nicht auskennen und einige der Namen, die Simon genannt hat, Leute wie Georgios, Leute wie Liam, das sind EVM und Ethereum Entwickler.
Simon:
[31:16] Wer sind eigentlich
Ryan:
[31:17] Die an dem Tempo-Projekt arbeiten.
David:
[31:19] Also Tempo ist wie das oberste 1% EVM-Talent.
Ryan:
[31:22] Ja, die sind wirklich gut. Und Tempo ist also eine Kombination. Matt Huang von Paradigm leitet es irgendwie, ein Großteil des Paradigm-Teams. Und einige dieser Leute sind wie Reth, den Sie erwähnt haben, Simon. Das ist ein EVM-Kunde. Das ist ein hochleistungsfähiger EVM-Client, der vom Paradigm-Team entwickelt wurde.
David:
[31:37] R in RETH ist für Rust mit sehr leistungsstarkem Code.
Ryan:
[31:41] Einige dieser Teammitglieder haben also wirklich das Zeug dazu, eine Menge aus dem EVM herauszuholen, was ziemlich interessant ist. Ich möchte diese Frage stellen. Es gibt also eine Reihe von Zahlungsverkehrsketten, die jetzt im Kommen sind. Ich habe bereits drei von ihnen genannt, wie Circle, Tether und Tempo. Und es gibt noch mindestens ein halbes Dutzend mehr. Ich weiß, dass Sie diese gesehen haben. Ich habe auch einige von ihnen gesehen.
Simon:
[32:00] Oh, ja.
Ryan:
[32:01] Einige sind Schicht zwei.
Simon:
[32:01] Ich habe einige von ihnen in Brain Food behandelt. [32:01] Ja, ja.
Ryan:
[32:03] Ja, genau. Einige davon sind Schichten. Also...
Simon:
[32:05] Aber artet das nicht in eine Art Krieg aller gegen alle aus,
Ryan:
[32:10] Als ob jeder seine eigene Kette haben will und sie sagen, ja, kommt alle zu meiner Kette und jeder schreit, ja, kommt zu meiner Kette. Wir werden das sein. Wir werden den Netzwerkeffekt haben. Jeder schafft seine eigene Kette, Simon. Bleiben wir damit nicht genau da, wo wir angefangen haben, nämlich bei dem fragmentierten Bankensystem, das wir zu verlassen versuchen?
David:
[32:26] Wie können wir Nachrichten zwischen all den Ketten senden?
Simon:
[32:29] Die Ketten. David: Ja. Oh, nein, das ist klassisch, nicht wahr? Nein, sehen Sie, ich denke immer noch, dass wir uns in einer Innovationsphase befinden. und viele Blumen blühen lassen und wir werden eine Wiese machen und dann werden wir herausfinden, wie man das Ding später gärtnern kann. Es gibt so viel herauszufinden, dass es all diese Dinge geben muss, und dann werden sich die Machtgesetze auswirken. Ich glaube, es gibt immer einen gewissen Sog in Richtung Ethereum und dorthin, wo die Schwerkraft ist und wo das Zentrum der Schwerkraft ist. Und diese Dinge, ich habe noch nicht mit den Jungs von Tempo gesprochen, aber was mir gefallen hat, ist, dass sie mehr EIPs schreiben als die meisten Leute auf dem Planeten. Das sind Leute, die versuchen, das ganze Ökosystem voranzutreiben. Wenn man das schafft und viele seiner Ideen als Open Source zur Verfügung stellt, so dass alle von einem lernen können, aber auch die Möglichkeit hat, etwas ein wenig anders zu machen als die Community und TradFi-Liquidität in die Kette zu bringen, dann ist das meiner Meinung nach positiv. Und ich würde auch sagen, dass sie alle an leicht unterschiedlichen Orten beginnen, richtig? Wenn ich mir anschaue, worauf SoCal optimiert zu sein scheint, weiß ich nicht. Es sieht so aus, als würden sie die Kapitalmarktströme optimieren, die sich sehr von den Zahlungsströmen unterscheiden. Wenn Sie also beides in die Kette bringen wollen, ist Ihre Ausgangsposition eine ganz andere. Und einige der Funktionen, die Sie entwickeln, könnten ganz anders sein. Und die Lehren, die man daraus zieht, könnten ganz anders sein.
Simon:
[33:49] Wahrscheinlich gilt das auch für Plasma und Stable und diese anderen Dinge. Sie schauen mehr auf den globalen Süden und darauf, was die bestehende Tether-Nutzerbasis braucht. Ich denke also, dass dieser Lernprozess eine gute Sache ist. Solange wir weiter lernen können und solange die Leute weiterhin EIPs einreichen und wir es weiterhin offen tun und wir alle wissen, dass wir versuchen, diese Sache besser zu machen und eine Fragmentierung zu vermeiden. Das sind nicht triviale Dinge, die zu tun sind. Aber ich denke, als Sie das Team aufgezählt haben, habe ich mich gefreut, von ihnen allen zu lernen. Aber ich war auch begeistert, dass es Leute sind, die einen Beitrag zum Ökosystem leisten. Und für mich war es seltsam. Als ich Tempo beitrat, hatte ich diesen unheimlichen Moment, in dem die Leute dachten, es sei eine Sache, und ich sah es als eine ganz andere Sache. Denn für mich lautet die Aufgabe: Wie bringe ich TradFi-Liquidität in einen Raum, der von den Vorteilen einer Kette profitiert, und wie kann das gesamte Ökosystem dadurch wachsen? Ich denke, das ist meine Perspektive, Angley.
Ryan:
[34:47] Das ist großartig. Ich denke, das ist auch meine Perspektive. Obwohl es Elemente gibt, über die ich mich irgendwie wundere, und das könnte unsere Krypto-Native-Wette sein, die eher von dieser Seite kommt als von TradFi. Das ist der Grund, warum es ein wichtiges Treffen der Köpfe gibt. Matt Huang, der diese Bemühungen bei Tempo leitet, er kommt natürlich von Paradigm, hat am Wochenende einen Beitrag über Tempo geschrieben. Und in diesem Beitrag hat er zwei Worte verwendet. Er sagte, dass Tempo die Neutralität und die Erlaubnislosigkeit betonen würde, und ich dachte mir, verdammt ja, deshalb gibt es Krypto, Neutralität und Erlaubnislosigkeit. Dann sehen die Leute eine Art Firmenkette, die mit einem Permission Validator Set startet. Und sie sagen, okay, meinst du dasselbe, was wir meinen, wenn wir von Neutralität und Erlaubnisfreiheit sprechen? Denn in der Kryptowirtschaft, für Krypto-Eingeborene, ist das eine sehr hohe Messlatte.
David:
[35:37] Und ein bisschen - diese Worte sind heilig.
Ryan:
[35:39] Das sind heilige Worte. Sie haben eine Menge Bedeutung. Und einiges von dem, woran ich mich erinnere, ist, dass ihr euch an 2018 und die ganze Waage-Sache erinnert, wo Facebook im Grunde eine Unternehmenskette machen wollte. Sie hatten alle möglichen Partner und Sponsoren, und sie gingen hin und fragten die US-Regierung: Hey, können wir das Ding starten? Die US-Regierung sagte, verdammt, nein, das könnt ihr nicht. Nun, vielleicht war das eine Frage des Timings, der Zeit und des Ortes. Wir hatten noch nicht den Genius Act. Wir hatten noch nicht die derzeitige Regierung. Die Regulierungsbehörden sind viel freundlicher. Aber ich habe einen Beitrag von Christian Catalina gesehen, einem der Leute, die damals an der Einführung von Libra beteiligt waren. Und er ging im Grunde genommen durch und sagte: "Wissen Sie, hier ist, warum wir für Libra gescheitert sind. Und er fragte sich, ob die Unternehmensketten auch auf ähnliche Weise scheitern würden. Er sagte, das Problem mit Unternehmensketten wie Tempo sei nicht eine Frage des Codes. Es ist eine Frage der Anreize. Wir kennen das Drehbuch. Ein Technologieunternehmen baut ein Netzwerk auf und verspricht Fairness, Neutralität und Genehmigungsfreiheit, um alle an Bord zu holen. Aber sobald sie einen eigenen Markt haben, wird die Versuchung unwiderstehlich, das Spielfeld zu verändern.
Ryan:
[36:42] Würde ein vernünftiger Wettbewerber seine Zukunft auf das Versprechen von Stripe setzen? Ryan: Ja. Nicht, um letztendlich seine eigenen Produkte zu bevorzugen. Das kommt zurück zur Neutralität und Erlaubnislosigkeit. Wie auch immer, wie denken Sie über diese Dinge?
Simon:
[36:54] Ja, ich denke, letztendlich geht es darum, den Worten Taten folgen zu lassen, denn das sind große Worte. Und ich denke, es gibt ein Versprechen, das man einhalten muss. Und ich nehme das sehr persönlich und sehr ernst. Und ich glaube, das tut jeder im Team. Und auf dem Weg hierher,
Simon:
[37:08] Ich bin ziemlich vorsichtig, wenn ich mich in die Nähe von Krypto begebe, denn ich kann immer noch,
Simon:
[37:14] Glücklicherweise kann ich immer noch in die meisten Räume von TradFi gehen und immer noch einen Funken Glaubwürdigkeit haben und versuchen, sie davon zu überzeugen, dass es die richtige Idee ist, auf die Kette zu gehen, aber das auf eine Art und Weise, die ihre Aufsichtsbehörden oder ihre Risikoteams nicht zu Tode erschrecken wird. Die grundlegende Spannung besteht also darin, dass die eine Seite hören muss, dass man den ganzen Weg zur glaubwürdigen Neutralität geht. Und ich lege meine Hand auf mein Herz und sage, dass ich glaube, dass das Tempo-Team genau das tun wird. Und wir werden den Weg dorthin beschreiten. Ich denke, das ist absolut in Ordnung und das sollten Sie auch tun. Die andere Seite ist das Argument, das Sie gegenüber traditionellen Institutionen vorbringen müssen, nämlich dass das Fehlen einer Anbieter- und Plattformbindung ein Nettopositiv ist, und das geht zurück auf den Aws-Moment am Anfang, nämlich dass Sie Ihre Kosten kommodifizieren können, aber auch, Zitat.Das ist etwas, das ein Netto-Positivum ist, und die Leute, die es in einer offenen, erlaubnisfreien Governance validieren, haben die Möglichkeit, davon zu profitieren, sicher, aber sie betreiben ein Versorgungsunternehmen.
Simon:
[38:37] Und wir haben gesehen, wie sich dieses Netzwerkmodell auswirkt, und zwar ziemlich oft im Krypto-Universum.
Simon:
[38:44] Dieses Argument fängt an, bei Unternehmen auf eine Art und Weise zu landen, von der ich nicht glaube, dass der Markt 2018 dafür bereit war. Der Markt hat nicht geglaubt, dass die Geschichte mit der besseren Leistung und der fehlenden Plattformbindung etwas ist, das man mit etwas erreichen kann, das ein bisschen wie Krypto aussieht. Die meisten Ingenieure würden sagen: Nein, danke. Nein, es gab tatsächlich eine Menge FUD in den Ingenieurskreisen, wenn Sie sich erinnern. Es gibt immer noch ein paar Verfechter, die sagen, oh, das ist alles Betrug. Aber ich denke, das hat sich geändert. Die seriösen Ingenieure sagen jetzt: "Nun, das ist in einigen Fällen tatsächlich leistungsfähiger als meine bestehenden Zahlungssysteme, und es hilft mir hier definitiv. Und es wäre wirklich toll, wenn ich nicht an diesen einen Anbieter gebunden wäre. Auch darüber sollte man nachdenken. Jedes Unternehmen, das Zahlungen abwickelt, wird mehrere Zahlungsprozesse als Anbieter haben. Sobald Sie eine gewisse Größenordnung erreicht haben, sollten Sie niemals Ihr gesamtes Volumen bei einem einzigen Zahlungsdienstleister unterbringen. Sie wollen das Risiko immer streuen. Wenn man also ein Netzwerk hat, das das tut, bedeutet das eine Integration und ich habe mein Risiko auf mehrere Validierer verteilt. Das ist gut so. So sieht der Markt bereits aus. Für mich ist es also weniger ein religiöses "Oh, wir wollen das tun, weil es uneigennützig ist. Es ist auch das Vernünftigste, was man tun kann. Aus geschäftlicher Sicht ist es das Richtige zu tun. Ich glaube nur nicht, dass der Markt im Jahr 2018 dafür bereit war.
Ryan:
[40:05] Ich denke auf jeden Fall, dass Neutralität und Erlaubnislosigkeit eine gute Geschäftsentscheidung sein kann und ist. Ich behaupte auch, dass diese Worte vielleicht eine andere Bedeutung haben, wenn man in die Cypherpunk-Denkweise geht, als wenn man in einen TradFi-Vorstandssaal geht. Okay. Die reine Denkweise der Krypto-Eingeborenen über so etwas wie Neutralität ist also, dass deine Feinde und Gegner die Kette auf genau dieselbe Weise nutzen können wie du, mit denselben Rechten und Garantien, richtig? Also etwas Verrücktes, sagen Sie das nicht in einem Tradify-Vorstandssaal, aber können russische Oligarchen auf der gleichen Kette sein wie Leute in den USA und die US-Regierung, richtig? Und ich glaube nicht, dass dieses Maß an Neutralität in einigen dieser Unternehmensketten gegeben sein wird. Das kann sie nicht. Es gibt also eine Art Zone der Neutralität, richtig? Es ist wie, Sie wissen, Sie haben Ethereum, das vielleicht versucht.
Simon:
[41:03] Um ein
Ryan:
[41:03] World Ledger. Du hast etwas wie Bitcoin, das es versucht.
Simon:
[41:06] Zu sein ein
Ryan:
[41:06] Weltweites Wertaufbewahrungsmittel. In der Tat sprechen Bitcoiner davon, dass Bitcoin Geld für Feinde ist, richtig? Ethereum ist so etwas wie ein Ledger für Feinde, wenn man so will. Die ganze Welt kann es benutzen, weil es maximal glaubwürdig neutral ist. Ich glaube nicht, dass das die Messlatte für eine Zahlungskette sein wird, insbesondere nicht für eine Dollar-Zahlungskette. Aber man kann innerhalb einer kleineren Zone neutral und erlaubnisfrei sein, was zum Beispiel alle gut agierenden westlichen Banken und Fintech-Unternehmen der Welt sein könnten. Und das ist eine kleinere Zone, in der man sich immer noch bemühen kann, maximal neutral und maximal erlaubnisfrei zu sein. Ich sehe nicht, dass es für ein Unternehmen eine Möglichkeit gibt, das Ethereum-Niveau der Neutralität zu erreichen. Und ich habe das Gefühl, dass das den Leuten nicht klar ist. Sie sehen es also als eine Bedrohung oder etwas Ähnliches. Es ist in einer anderen Zone.
Simon:
[41:59] Das kann ich absolut nachvollziehen. Ich denke, die Zone, die du beschreibst, ist die Zielzone, aber es ist auch so, dass jeder in der Lage wäre, einen Stablecoin zu erstellen. Jeder wäre in der Lage, eine Wallet dafür zu erstellen. Dann wäre jeder in der Lage, Software zu schreiben, die sagt, dass ich nichts anfassen will, was nicht auch diese Dinge sind. Man könnte also seine eigenen DMZs darin einrichten. Ich betrachte Stablecoins als das Gleiche wie Bargeld. Und das Bankensystem ist mit dem Umgang mit Bargeld sehr vertraut. Bargeld kann in die falschen Hände fallen. Es kann über Grenzen hinweg transferiert werden, aber wenn man große Mengen davon verschiebt, wird es ziemlich offensichtlich, dass man große Mengen davon verschiebt. Das Gleiche gilt für stabile Münzen in einem Netzwerk. Wenn ich also mit einer politischen Person sprechen würde, würde ich sagen, dass ich wirklich möchte, dass es so weit wie möglich genutzt wird und dass es so viele wirtschaftliche Aktivitäten wie möglich gibt. Und es gibt eine Menge Vorteile für jeden, der das tun kann. Und ich denke, das ist eine wirklich gute Sache, vor allem für die finanzielle Eingliederung, vor allem für die Menschen, die Zugang zu diesen Dingen haben. Also... ich verstehe Ihren Standpunkt. Es ist definitiv nicht das Zielgebiet, auf Feinde zu warten. Das ist nicht die Marketingstruktur hier.
Simon:
[43:10] Aber gleichzeitig ist die Erlaubnislosigkeit echt. Es ist wirklich da. Es wird Dinge geben, mit denen jeder seinen eigenen Stablecoin erstellen kann. Jeder wird in der Lage sein, darauf zuzugreifen. Werden sie es also wollen? Werden sie es glauben? Das hängt von ihnen ab. Aber lassen Sie uns sehen, ob wir zuerst unsere Mission erfüllen und ein wirklich großartiges Produkt entwickeln können, das das Leben der Menschen verbessert. Wenn es um die
David:
[43:32] Governance-Struktur von Tempo, da gibt es etwas, was du vorhin gesagt hast, Simon, das mich an eine wirklich coole Unternehmensgeschichte erinnert hat, wie Visa entstanden ist, Visa, das Abrechnungsnetzwerk. Die Entstehungsgeschichte des Unternehmens Visa ist wirklich interessant.
Ryan:
[43:46] Es begann nicht als ein normales Unternehmen.
David:
[43:48] Es begann als Bank of America's Bank AmeriCard Experiment in den 1950er Jahren. Und anstatt dieses Netzwerk alleine zu skalieren, lizenzierte die Bank of America ihr System einfach an andere Banken, wodurch das erste landesweite Kreditkartennetzwerk mit mehreren Banken entstand. Ende der 1960er Jahre schlossen sich diese Banken dann zu einer gemeinnützigen Genossenschaft zusammen, um das Netzwerk zu betreiben, d. h.
Ryan:
[44:11] Visa, das ist was.
David:
[44:13] Dieses Netzwerk wurde von den Mitgliedsbanken gemeinsam betrieben und verwaltet und nicht von einem einzelnen Unternehmen oder Gründer. Und dieses genossenschaftliche Modell gab jeder teilnehmenden Bank ein Stück vom Visa-Kuchen durch Transaktionsgebühren und Verwaltungsrechte. Jahrzehnte später, im Jahr 2006, wurde Visa dann in ein gewinnorientiertes Unternehmen umgewandelt und ging an die Börse. Und so begann es mit dem Gedanken, dass es dieses Standard-Konsortium gibt, das wir koordinieren sollten, und dass wir alle gemeinsam festlegen können, wie es aussehen soll. Und dann werden wir einen Teil der Einnahmen teilen. Und später werden wir uns den Weg zu einem gewinnorientierten, börsennotierten Unternehmen bahnen, was meiner Meinung nach eine ziemlich coole Geschichte ist, wie ein Unternehmen entsteht. Ich weiß nicht, ob das explizit der Plan ist, implizit der Plan.
David:
[45:01] Es sieht so aus, als ob Tempo in der Anfangsphase wäre, so etwas zu verfolgen. Ich weiß nicht, ob das überhaupt irgendwo formuliert ist oder ob ich hier nur träume.
Simon:
[45:11] Das ist eine phänomenale Erzählung, aber ich glaube nicht, dass es die Voraussicht oder das Kalkül von Tempo ist. Aber Ihr Punkt ist phänomenal, denn wenn man Geschichte studiert, dann muss man sich die erworbenen Episoden über Visa anhören, wenn man sie verstehen will. Also Dee Hawk, der Gründer von Visa, ich meine, sehen Sie, mein Co-Moderator im Tokenized-Podcast ist Kai Sheffield von Visa. Er ist der ultimative Schüler von Dee Hawk, wenn es je einen gab. Und Dee Hawk war ein sehr interessanter Charakter aus einer kleinen Stadt in Utah, ein sehr sanftmütiger Mensch, der Banker allmählich, leise, geduldig und beharrlich davon überzeugte, dass sie etwas tun sollten, was nicht in ihrem kurzfristigen Eigeninteresse lag. Eine verrückte Idee, ich weiß. Aber dann, nach einer Weile, begannen sie zu erkennen, dass das Netz dadurch wächst. Wenn ich die Karten bei meinen Händlern akzeptiere und Ihre Kunden sie bei meinen Händlern benutzen können, dann wächst das Netzwerk und ich bekomme mehr Transaktionen und mehr Gebühren und das ist eine wirklich gute Sache. als ob wir dieses Wachstum wollen. Und er hat diesen Begriff geprägt, der Chaos aus Aufträgen oder chaotisch heißt.
David:
[46:19] Chaotische Organisation. Das ist ein toller Ausdruck.
Simon:
[46:23] Und Kai Sheffield sagt das, ich erinnere mich an ein Gespräch, als DAOs aufkamen, er meinte, das ist die Vision von D-Hawk, die Realität wird. Und dass diese chaotischen Organisationen sich einfach zusammengetan und gefunden und ihre eigenen Governance-Modelle aufgebaut haben. Und sozusagen ihr Lernen, ich meine, ihr habt ja schon oft den Witz gemacht, dass sie im Schnelldurchlauf die tausend Jahre Finanzgeschichte lernen, nicht wahr? Ich denke, auch die Geschichte des Zahlungsverkehrs lässt sich im Schnelldurchlauf lernen. Und diese chaotischen Netzwerke können manchmal wirklich entstehen, aber in der Regel gibt es irgendeinen verrückten Charakter in der Mitte von ihnen. Die Geschichte von Swift ist ganz anders.
Simon:
[47:01] Swift ist eine internationale Überweisung, die nicht funktioniert hat. Also setzten sich 1973 einige Banken in einem Raum in Brüssel zusammen und entwickelten einen Standard, um verschiedene Arten von Nachrichten aneinander zu senden. Die Geschichte von Swift ist viel langweiliger. Die Geschichte von Visa, diesem chaotischen Netzwerk, und die Überzeugungsarbeit, die mit Menschen geleistet werden musste, die sich feindlich gesinnt waren, ist faszinierend. Aber das geschah alles in den 60er Jahren. Erst 40 Jahre später, als das DHOC längst im Ruhestand ist, werden weitere Entscheidungen für die Zukunft getroffen, und das Netz entwickelt sich zu dem, was es heute ist. Ich denke, es gibt noch so viel Spielraum, um all diese verschiedenen Zahlungssysteme zu vereinheitlichen. Ich habe Stablecoins einmal als die Schiene über den Schienen beschrieben. Wir haben viele bestehende TradFi-Zahlungsnetzwerke, und es gibt immer irgendein Integrationsproblem. Wenn ich PIX in Brasilien mit UPI in Indien, mit FedNow, mit Visa oder mit etwas anderem verbinden möchte, ist jede dieser Verbindungen eine Punkt-zu-Punkt-Integration,
Simon:
[48:03] Oder ich könnte sie einfach alle in Krypto-Netzwerke integrieren. Ich könnte sie alle in eine Zahlungskette integrieren. Ich könnte sie alle mit Stablecoins integrieren. und das wird die einzige universelle Abrechnungsebene für das Internet. Und das ist es, was mich an der Idee reizt, dass man eine globalere Abwicklungsstruktur haben könnte, und das ist nicht das, was Visa aufgebaut hat. Visa baut nur den obersten Teil. Das ist so, als würde ich in ein Geschäft gehen und sagen: "Ich möchte bitte eine Zahlung vornehmen. Und dann überlegen sich die Banken, was als nächstes passiert. Nun, wir haben bereits eine Menge Geldbörsen und viele Kartennetzwerke und wir haben viele Pixas und UPIs und Alibaba und Alipay und all diese Dinge.
Simon:
[48:44] Sie gehen runter in den Bankensektor und da wird es dann langsamer. Was wäre, wenn ich Stablecoins unter die Banken legen könnte? Und was wäre, wenn ich die Stablecoins unter die Schienen zwischen den Banken kleben könnte? Und ich denke, dieses Bindegewebe ist für mich sehr, sehr spannend.
Simon:
[48:58] Also ja, zur D-Hawk-Geschichte, aber bedenke, wo sie in der Geschichte steht.
Ryan:
[49:03] Simon, lassen Sie uns mehr über Stablecoins und einige verwandte Ideen sprechen, denn ich denke, Sie haben eine einfache Art, das aufzuschlüsseln. Jeder, der zuhört, weiß, was ein Stablecoin ist, hat wahrscheinlich schon einmal einen Stablecoin benutzt. Dies ist schließlich der Bankless Podcast. Es gibt auch etwas, das Tokenized Deposit genannt wird, das eine Art Bankeinlage auf der Kette ist. Ich habe vor kurzem eine Schlagzeile über JP Morgan gesehen, die das auf der Basiskette macht, sie haben ein Tote ihrer Tokenized Deposits auf der Basiskette herausgegeben, die Leute kratzen sich am Kopf und wissen nicht, was das bedeutet, und es gibt auch dieses Konzept einer digitalen Zentralbankwährung cdbc, das wir noch nicht in freier Wildbahn gesehen haben, aber das ist vielleicht in irgendeiner Weise mit Tokenized Bank Deposits und auch Stablecoins verbunden. Sie haben eine Möglichkeit, dies aufzuschlüsseln. Sie haben einen Blogbeitrag mit dem Titel Every Bank Should Tokenize Its Deposits geschrieben. Erzählen Sie uns von diesen Unterscheidungen. Was ist der Unterschied zwischen einer stabilen Münze und einer tokenisierten Einlage und einem CBDC?
Ryan:
[50:05] Wie wird das alles zusammen funktionieren, wenn wir durch diese Krypto-Transformation gehen?
Simon:
[50:09] Der Hauptunterschied ist, was ist es gesichert durch und welches Problem löst es so ein stabiler Münze unter dem Genius Act sowieso durch t-bills und Overnight-Repo in den Vereinigten Staaten und usdc tether und was auch immer sie zeigen sich in Ihrer Brieftasche und Sie wissen, dass diese ziemlich gut Problem lösen sie für Krypto Natives ist es Geld, das ich bekomme, um jeden Tag mit es ist für den Handel zu leben, aber für einen großen Teil der Welt ist es Zugang zu Dollar halten Dollar Rendite. Wir kennen diese Geschichte. Und welches Problem wird mit CBDC gelöst? Das ist ein wirklich interessantes Problem, denn man muss direkt zum anderen Ende des Spektrums gehen. Wenn ich jetzt eine Bank bin, habe ich wahrscheinlich ein Konto bei der Bank of England und der EZB und allen europäischen Zentralbanken in Frankreich und Deutschland und anderswo, der Bundesbank. Und ich habe ein Konto bei der Fed und ich habe überall Konten. Und bei all diesen Konten muss ich mit Verzögerungen bei der Abwicklung zurechtkommen. Ich muss mit all diesen Banken handeln. Ich muss mit anderen Banken über all diese Konten verhandeln. Und das ist unglaublich langsam und unglaublich mühsam. Und vieles davon kann schief gehen.
Simon:
[51:12] Die digitalen Währungen der Zentralbanken sind wie stabile Münzen der Zentralbanken. Sie sind rund um die Uhr verfügbar und global, aber sie lösen das Problem für die Geschäftsbanken. Ich bin also eine Geschäftsbank. Ich möchte Geld mit der Geschwindigkeit des Internets bewegen. Ich möchte das ohne Kreditrisiko tun. Das Null-Kreditrisiko einer Zentralbank besteht darin, dass sie der Kreditgeber der letzten Instanz ist. Ich muss dort also nicht viele Sicherheiten hinterlegen, um das System überhaupt nutzen zu können. Wenn ich es dort abwickle, wird es auch wirklich abgewickelt. Für die großen Banken lösen die CBDCs also das Problem der Großhandelsmärkte. Sie konkurrieren nicht mit stabilen Münzen.
Ryan:
[51:48] Und nur ganz kurz, wenn du CDBCs sagst, sagst du hypothetisch diese Kategorie, denn gibt es tatsächlich irgendwelche CBDCs in der freien Wildbahn in großem Umfang?
Simon:
[51:56] Nein, nicht im großen Maßstab. Rein hypothetisch. Ich glaube, in Europa und Großbritannien gibt es einige politische Ziele, etwas zu haben, das wie Bargeld funktioniert und offline funktioniert. Stellen Sie sich also vor, ich habe keine Internetverbindung und muss etwas bezahlen, und im Umkreis von 100 Meilen gibt es keinen Geldautomaten. Wäre es nicht großartig, wenn diese gefährdete Person trotzdem etwas bezahlen könnte? Das ist das politische Ziel, das bei einigen dieser CBDC-Projekte tatsächlich verfolgt wird. Ich glaube, dass sie oft verteufelt werden, aber wenn man den Leuten, die sie bauen, in die Augen schaut, dann versuchen sie, etwas zu bauen, das aus guten Gründen nützlich ist, denke ich. Sie lösen also verschiedene Probleme für verschiedene Menschen. Es passiert, dass man Token benutzt. Es passiert ziemlich oft, dass sie auf einem Blockchain-Netzwerk sitzen.
Simon:
[52:40] Huh. Interessant. Richtig. Aber einfach sehr unterschiedliche Universen. Und dann kommt man in die Mitte, das sind tokenisierte Einlagen. Die meisten Einlagen werden heute von Fortune-500-Unternehmen genutzt. Sie wollen ihr Geld bei einigen der größten Banken anlegen, weil sie kein Kreditrisiko eingehen wollen, wenn eine große Bank untergeht, und diese großen Banken lösen alle möglichen Probleme für sie. Wenn man versucht, in einen schwierigen Markt einzusteigen, z. B. Öl aus dem Irak zu bekommen und einen Lieferanten zu finden, dann ist das die Bank, die das vielleicht weiß und es für einige Kunden getan hat, und sie könnte in der Lage sein, Ihnen einen Kredit zu sichern und Ihnen gute Devisen zu besorgen und Sie mit einigen Leuten zu verbinden, die Ihnen auf dem Weg helfen können. Banken tun so viel mehr für ein Fortune 500, als nur Geld zu bewegen und zu lagern. Sie sind viel mehr als nur eine Brieftasche. Und ich denke, das zu erkennen, ist wirklich wichtig. Der Umgang mit Komplexität hat auch eine menschliche Seite. Ich möchte also nicht, dass mein Kreditrisiko bei Circle oder Tether besteht. Ich möchte, dass mein Kreditrisiko bei einer G-SIP-Bank besteht, oder bei BlackRock, was das betrifft.
Simon:
[53:50] Und deshalb, aber das Problem dabei ist, es sei denn, ich benutze einen geschlossenen Kreislauf wie Connexus, über den wir übrigens sprechen sollten, ist meiner Meinung nach sehr unterschätzt. Wenn ich nicht gerade Geld zwischen JP Morgan-Bankkonten bewege, möchte ich wirklich, dass das rund um die Uhr und sofort und global möglich ist. Und Token in einem Blockchain-Netzwerk sind sofort, rund um die Uhr und weltweit verfügbar. Wenn die Banken also diese Einzahlung tokenisieren könnten und sich darauf verlassen könnten, dass sie alle Anforderungen erfüllt, könnten sie all ihren Kunden eine sofortige globale Abwicklung rund um die Uhr anbieten. Und ich kann Ihnen sagen, dass jeder einzelne Fortune-500-Finanzvorstand von seinem Stuhl aufspringen würde, wenn er das könnte. Das wäre für sie und, offen gesagt, für viele andere Leute unglaublich aufregend. Es löst also ein anderes Problem für eine andere Persona, also wo sind diese drei Dinge mit der zweiten Frage verknüpft? Nun, die Verbraucher von potenziell stabilen Bargeldmünzen neigen dazu, Dinge von Unternehmen zu kaufen, und Unternehmen nutzen Banken, und Banken nutzen Cbdcs, also existiert dieser ganze Stapel heute, er hat nur eine Menge Ineffizienzen in sich, und dieser ganze Stapel wird morgen existieren, er wird wahrscheinlich Token nutzen und er wird wahrscheinlich Blockchain-Netzwerke nutzen, also ist meine Hypothese
Simon:
[55:06] war, dass das alles auf der Kette passiert. Es geschieht nur mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Und es geschieht auf unterschiedliche Weise.
Ryan:
[55:12] Es scheint eine Möglichkeit für die Banken in Bezug auf tokenisierte Einlagen zu geben, sagen wir mal. Das können sie tun. Das ist ein Dienstleistungsangebot, das sie haben. Bei Stablecoins hingegen scheint es sich um eine Art Entflechtung für Banken zu handeln, wenn man so will. Im Moment betreiben die Banken vielerorts das Zahlungsnetzwerk. Und sie tun es auf eine wirklich unsaubere Art und Weise und vielleicht sind sie durch ihre COBOL-Technologie aus den 1970er Jahren eingeschränkt, und es ist alles fragmentiert und unsauber. Wir haben darüber gesprochen. Mit stabilen Münzen entflechten Sie effektiv das Girokonto.
Ryan:
[55:45] Konto von der Bank, zumindest für mich als Privatkunde. Warum um alles in der Welt sollte ich Geld auf dem Girokonto meiner Bank lassen, wo sie mir 0,015% Zinsen geben, wenn ich es in einer stabilen Münze halten kann, insbesondere sogar unter dem Genius Act, es scheint eine Möglichkeit für mich zu sein, die Rendite von Staatsanleihen dafür zu erhalten. Ich kann meine 4 % oder was auch immer die Fed Funds Rate zu diesem Zeitpunkt ist, bekommen. Und ich werde mein Girokonto natürlich in den Stablecoin verlagern, richtig? Das scheint also die Banken zu entflechten. Ich denke, ist das eine faire Betrachtungsweise? Und ist das ein Nettoverlust für die Banken? Glauben Sie, dass die Banken Stablecoins bekämpfen werden? Es fühlte sich in dem genialen Gesetzentwurf ein wenig kämpferisch an, wie es ist, aber werden sie es tun.
Simon:
[56:30] Um zu versuchen, diese Sache zu erwürgen? es gibt eine ziemliche Angst vor Einlagenflucht ich denke, es gibt und ich denke, es ist verständlich, wenn etwas, auch wenn Sie dies als großer Händler oder Einzelhändler betrachten, wie statt mein Geld bei einer Bank zu halten, könnte ich es als Stablecoin halten, sagen wir, ich mache Auszahlungen an Sagen wir, ich mache Auszahlungen an Bindestriche oder Uber-Fahrer oder was auch immer, und sie haben eine Brieftasche und ein Guthaben, warum sollte ich diese Brieftasche nicht als Stable Coin halten, wo ich die Rendite kassiere, anstatt dass die Bank die Rendite kassiert. Ich denke also, es gibt ein echtes Risiko der Einlagenflucht, über das sie zu Recht besorgt sind. Aber die Kehrseite davon ist, dass man auch auf andere Weise konkurrieren kann. Sie können die Dinge, die Sie tun, genauso wie Sie es heute tun, um das Token herum verpacken. Ein Finanzinstitut ist mehr als nur eine Geldbörse. Es ist in der Lage, für seine größten Kunden auf eine Art und Weise wettbewerbsfähig zu sein, wie es das in der Vergangenheit für einige seiner kleineren Kunden nicht war, nämlich nach dem Motto: Gut, du hast dein Girokonto bei uns, also geben wir dir diesen besseren Hypothekenzins.
Simon:
[57:32] Diese Art von, du hast das eine getan, also tust du das andere, ist das, was eine Bilanz dir erlaubt zu tun. Ich schätze, es sieht aus wie eine besicherte Kreditvergabe, aber ein noch besseres Geschäft, weil sie das Risiko für einige dieser Dinge übernehmen können, weil sie eine Lizenz zum Gelddrucken haben. Sie können netto neue Einlagen schaffen. Auch hier sehe ich den Wettbewerbsvorteil einer Bank darin, dass sie über eine Bilanz verfügt und die Lizenz hat, Einlagen zu schaffen. Das ist für mich etwas, das sie nutzen und zur Waffe machen können. Warum nicht konkurrieren und erwarten, dass die Innovatoren in der Krypto-Community und der Stablecoin-Welt wie verrückt innovieren und unglaubliche Dinge tun werden. Wissen Sie, EtherFi und Pyro und all diese Produkte, sie sind erstaunlich. Sie sind wirklich, wirklich gut. Und ich hoffe, dass es jedes Finanzinstitut dazu bringt.
Simon:
[58:23] ihr Spiel zu verbessern und neue Produkte zu entwickeln. Ich denke, das wird es. Ich will das.
Ryan:
[58:26] Die Banken können definitiv nicht stillsitzen. Eine weitere Frage, die ich an Sie habe, vielleicht haben Sie die Antwort darauf oder vielleicht auch nicht, aber vielleicht müssen wir einen Wirtschaftswissenschaftler hinzuziehen, der versucht, diese Frage zu beantworten, jemanden, der sich mit Stablecoin auskennt, richtig? So wie ich darüber denke, gibt es den Dollar und dann gibt es Treasuries mit kurzen Laufzeiten. Und aus einer Krypto-Perspektive sind kurzlaufende Staatsanleihen, im Grunde genommen T-Bills, im Grunde genommen ein abgesicherter Dollar. Ergibt das einen Sinn? Ja. Ich nehme meinen Dollar, packe ihn ein und setze ihn. Ich lege eine Anleihe an, einen so genannten T-Bill, und dann bekomme ich meine Einsatzrendite. Ich bekomme meine 4% Rendite, was auch immer die Fed Funds mir bringen, richtig? Das wirft die Frage auf: Wenn man Zugang zu liquiden Staatsanleihen hat, die sich genauso verhalten wie Dollars, und Staatsanleihen in Token umgewandelt werden können, warum in aller Welt brauchen wir dann überhaupt noch Dollars? Und ich glaube, dass einige Geldpolitiker da draußen sagen: "Nun, so haben wir das System aufgebaut, und es gibt einen Grund dafür. Aber ich denke nur an die geniale Rechnung. Ja, genau. Ja, ja, ja.
Simon:
[59:28] Die Idee des Genie-Scheins ist, dass man diese Dinge nicht ausgeben kann. Sie wären keine stabilen Münzen. Sie wären tokenisierte Schatzkammern.
Ryan:
[59:36] Effektiv bekommen wir so ziemlich das Gleiche, wenn wir unsere stabilen Münzen haben, die uns Rendite bringen, richtig? Es scheint, als gäbe es viele Möglichkeiten, den Verbrauchern Rendite aus stabilen Münzen zu geben.
Simon:
[59:46] Das ist aber der rechtliche Jujitsu-Kram, nicht wahr? Ihr Stable Coin gibt Ihnen keine Rendite. Du siehst deinen Stable Coin, du bekommst Belohnungen dafür, dass du ihn hältst. Das ist eine andere Sache. Jemand könnte also irgendwo eine Rendite erhalten. Betrachten Sie es also als eine Börse, die Ihnen eine Rendite für das Halten des Stablecoins gibt. Sie erhalten nicht wirklich eine Rendite für den Stablecoin. Der Stablecoin-Emittent gibt der Börse eine Überweisung. Diese Überweisung wird als Marketingbudget für eine Belohnungsfunktion verwendet,
Simon:
[1:00:13] und du bekommst diese Rewards. Soweit also der Geldfluss,
Simon:
[1:00:17] Das ist kein Ertrag.
Simon:
[1:00:19] Und du könntest diesen Stablecoin ausgeben und dieser Marketingdollar, der dich dazu gebracht hat, diesen Stablecoin auszugeben und ihn dort zu halten, ist irgendwie eine andere Sache. Ich frage mich, ob dieses Schlupfloch geschlossen werden wird. Ich frage mich das wirklich, weil es schwierig ist, als Verbraucher Nein zu sagen, und weil man sich möglicherweise in einer Grauzone befindet. Aber so wie ich das Genius-Gesetz verstehe, würde der Besitz von Tokenized Treasuries es nicht erlauben, sie direkt auszugeben. Man müsste sie in eine stabile Münze umwandeln. Weil sie im Grunde genommen Wertpapiere sind, richtig? Ja, ja, ja. Ganz genau, ganz genau. Und es gibt vielleicht so etwas wie eine Supertransaktion, die man machen kann, und dann wird daraus ein stabiler Coin, den man ausgeben kann, und eine Art atomarer Swap, und es gibt alle möglichen cleveren Dinge. Man sollte nie gegen Kryptowährungen wetten, die all diese Dinge sehr, sehr schnell tun können. Ich bin sicher, das wird passieren. Aber ja, man muss auch damit rechnen, dass die Bankenlobby zurückkommen und dagegen vorgehen wird.
Ryan:
[1:01:14] Aber du sagst, es ist die Bankenlobby, die das verhindern wird, und vielleicht wird die Bankenlobby aller Bankenlobbys, also die eigentliche, du weißt schon, die Fed, die Zentralbanken der USA, das irgendwie blockieren. Aber verstehen Sie eigentlich die monetäre Ökonomie dahinter? Zum Beispiel, zum Beispiel.
Simon:
[1:01:30] Warum können wir nicht einfach Tokenized Treasuries haben?
Ryan:
[1:01:33] Das ist es, was Narrow Banking im Grunde genommen ist. Ja.
Simon:
[1:01:36] Ja. Und ich denke, es gibt eine politische Position. Ich behaupte nicht, dass ich ein Wirtschaftswissenschaftler oder ein Politikexperte bin, aber was ich gelesen habe, sind die expliziten Erklärungen und die explizite Politik, dass ein bisschen mehr Narrow Banking im System eine gute Sache sein könnte, die von den Besten im Finanzministerium ausgeht, und um etwas Wettbewerb zu schaffen. Ich denke, das ist eine Möglichkeit, auf "too big to fail" für GSIBs zu reagieren. Die Finanzinstitute würden meiner Meinung nach zu Recht sagen, dass wir fairer konkurrieren könnten, wenn wir nicht diesen massiven Kapitalkontrollen unterworfen wären, die aus Dodd Frank hervorgegangen sind, und dass wir potenziell mehr Rendite bieten könnten. Wir haben also einen Arm im Nacken. Ich weiß nicht, wer in dieser Diskussion Recht hat, aber ich habe das Gefühl, dass die Gefahr einer zu starken Verengung des Bankensektors darin besteht, dass alles in privater Hand ist und es weniger offensichtliche Schutzmaßnahmen gibt, wenn alles schief geht. Was passiert, wenn es eine große Finanzkrise gibt und die Wirtschaft am Boden liegt?
Simon:
[1:02:31] in die Knie geht? Lassen wir sie einfach laufen? Lassen wir einfach alles niederbrennen oder wollen wir, dass jemand einspringt? Ich denke, das ist eine interessante Frage, über die die Nationalstaaten nachdenken sollten, denn wenn uns die Geschichte etwas gelehrt hat, dann, dass wir es sehr mögen, wenn Mama und Papa einspringen und die Blutung stoppen. Das wäre wirklich schön. Schauen wir also mal.
Ryan:
[1:02:50] Was die stabilen Münzen angeht, was denkst du, wie sich das entwickelt? Wir befinden uns in einer Phase mit vielen Innovationen. Wirklich, wir sind an der Startlinie. Okay, der Genius Bill wurde erst vor ein paar Monaten verabschiedet. Das ist also der Startschuss für einen epischen Wettbewerb, der sich abspielen wird. Ich meine, wir sind erst bei 270 Milliarden an stabilen Münzen. Wir werden auf viele Billionen kommen, okay? Das wird alles auffressen. Was denken Sie, wie sich das entwickeln wird? Wir hatten Zach Abrams in der Sendung, der einer der Gründer von Stripe ist. Also entschuldigen Sie, Bridge, das von Stripe übernommen wurde.
Simon:
[1:03:21] Hör auf, diese Dinge zu verwechseln, Mann.
Ryan:
[1:03:24] Es gibt so viele Fintech-Namen, die ich hier versuche, in meinen Kopf zu bekommen. Und seine Meinung ist, dass es etwa fünf große stabile Markenmünzen da draußen geben wird, richtig? Wie die Gewinner des Potenzgesetzes, und sie alle machen etwas. Aber dann wird es Hunderttausende dieser abstrakten stabilen Münzen geben. Im Grunde genommen wird jede Bank, jedes Unternehmen ihren eigenen Stable Coin haben, Geschenkkartendollar werden zu Stable Coins. All diese Dinge werden zu stabilen Münzen. Wird sich das so abspielen? Ich bin nämlich etwas verwirrt, und das macht mir Sorgen. Wir bekommen all diese stabilen Münzen. Keine von ihnen ist fungibel. Man muss sie tauschen. Das ist einfach eine schlechte UX. Es wird fragmentiert. Wir brauchen eine Regulierung, um das zu beheben. Was denken Sie, wie sich die Sache mit den stabilen Münzen bei all diesen Konkurrenten entwickelt?
Simon:
[1:04:06] Ich stimme Zach eigentlich zu, was das Leistungsgesetz am oberen Ende angeht, und dann bekommt jeder seine eigene stabile Münze, aber ich denke, wir werden die Drähte ein bisschen besser verstecken. Und ich denke, wir werden, was fehlt, ist eine Art von,
Simon:
[1:04:18] Nachtrag, ich wage es zu sagen, zu dem genialen Gesetz, das die Einzigartigkeit des Geldes berücksichtigt, und in Europa haben wir etwas, das sich E-Geld-Emittent nennt, ein EWI, und alles elektronische Geld kann auf einem gesicherten Konto bei einer großen Bank oder bei einer Zentralbank gehalten werden, und das bedeutet im Wesentlichen, dass es zum Nennwert gehalten wird, was auch immer Ihre lokale Währung ist, das Pfund, der Euro, was auch immer, also ein Wertaufbewahrungskonto, eine Geschenkkarte ist nur ein Dollar, aber gehalten auf einer Geschenkkarte, wie es nur Sie vereinfachen die Sache ganz dramatisch. Man braucht also in diesem Fall nicht unbedingt eine technologische Lösung für ein Governance-Problem. Und ich vermute, dass sich das so entwickelt, dass wir anfangen, diese Governance-Lösungen zu brauchen. Ich sage Ihnen, als jemand, der sich mit Prepaid-Programmen beschäftigt hat, z. B. mit Geschenkkarten, mit Prepaid... Oh mein Gott, die sind so schwer zu handhaben. Sie sind so teuer. Sie sind extrem schmerzhaft. Stablecoins sind ein massives Upgrade für die Nutzer und sie werden kommen. Und ich vermute, was wir sehen werden, ist, dass das Swappen im AMM-Stil von einem Nischen-Stablecoin zu einem Top-5-Stablecoin einfach zu einem Dienstprogramm wird. Es wird einfach ein Dienstprogramm, das immer eingeschaltet und immer verfügbar ist, wie Elektrizität. Man schließt sich einfach an und kann zwischen diesen Dingen hin- und herwechseln.
David:
[1:05:36] Simon, bist du mit der Idee der DeFi-Mulle vertraut?
Simon:
[1:05:39] Oh, ja. Ich habe sogar eine kleine WhatsApp-Gruppe von DeFi-Vokuhilfen. Das sind Fintech-Nerds, die sich schon früh mit Krypto beschäftigt haben. Ja, ja. Nein, das ist lustig.
David:
[1:05:48] Lustig. Ja. Ich habe gestern einen Tweet gesehen. Er kam von jemandem, der bei Coinbase arbeitet. Er hat getwittert, Fintech ist tot. Es gibt nur noch Krypto oder TradFi. Und in der Krypto-Branche neigen wir dazu zu denken, dass wir das Zentrum des Universums sind. Wenn Stripe also eine Zahlungs-Blockchain entwickelt, macht das Stripe zu einem Krypto-Unternehmen und nicht mehr zu einem Fintech-Unternehmen. Das liegt daran, dass wir hier das Zentrum des Universums sind. Inwieweit glauben Sie, dass diese Einschätzung zutrifft? Wenn man im Bereich Fintech tätig ist, sollte man besser gleich etwas mit Krypto machen, sonst gerät man einfach ins Hintertreffen. Inwieweit ist Krypto so etwas wie die Hauptfigur in der Fintech-Welt oder nicht?
Simon:
[1:06:29] Krypto existiert nicht wirklich in der Fintech-Welt, aber stabile Münzen sind das Thema Nummer eins. Und ich denke, diese Nuance ist eine, das ist die Nuance. Stablecoins sind das Fintech 3.0. Wenn der Anfang von Fintech darin bestand, aus miserablen Nutzererfahrungen bessere Nutzererfahrungen zu machen, und die nächste Sache dann darin bestand, bessere APIs für Entwickler zu machen, dann ist die dritte Sache die Herstellung einer besseren Zahlungsinfrastruktur.
Ryan:
[1:06:54] Warte, also aus der Fintech-Sicht der Welt, ist es im Grunde so, Gott sei Dank haben diese Krypto-Leute endlich etwas Nützliches gemacht und gehen jetzt aus dem Weg. Ja. Wir werden diese Sache skalieren.
David:
[1:07:04] Sind Krypto nicht sie sind nur Fintech ja richtig
Simon:
[1:07:08] Richtig wie was ist los mit euch Jungs John Collison hatte dieses großartige Zitat, das er über so die große wie die Super-Bowl-Konferenz für Fintech sprach ist Geld 2020 jedes Jahr in Vegas und jeder steigt auf eine Sie wissen, ein bisschen wie permissionless Art von Sache ist es wie Sie dort sein müssen und so diese Sache ist in der Venetian in Vegas statt. Und da ist diese schreckliche, verrauchte Atmosphäre, Spielautomaten, laute Lichter und alles. Und mittendrin die seriöse Zahlungskonferenz und das seriöse Zahlungsgeschäft. Und er sagte: "Das ist Krypto. Und man muss sich durch den ganzen Casino-Mist durchkämpfen. Und mittendrin ist dann die seriöse Zahlungsverkehrssache. Und ich sagte: "Oh mein Gott, ja. Das ist genau das, was es ist, es ist so wahr, und verstehen Sie mich nicht falsch, ich liebe Krypto so sehr, wie ich es für dieses Zeug hasse, verdammt noch mal, es ist lustig und die Innovation und die Suppe und die Seltsamkeit schafft einfach schöne Dinge genauso wie es schreckliche Dinge schafft aber das war so treffend, denn ich kann jedem Bankvorstand ein glaubwürdiges Argument liefern, warum sie stabile Münzen, wenn nicht sogar tokenisierte Einlagen, extrem ernst nehmen müssen und ja, es ist so, es ist kein Krypto-Ding, es hat nichts mit Meme-Münzen zu tun, okay
David:
[1:08:28] Aber das ist noch nicht alles, denn es gibt auch legitime Tokenized Assets jenseits von Stable, es gibt Tokenized T-Bills und es gibt viele Fintech-Apps da draußen, die mit Zahlungen beginnen, das haben wir in Argentinien gesehen, das hat eine sehr wie wenn man nach Argentinien geht, die sind zwei bis drei Jahre vor allen anderen im Krypto-Bereich, was die Krypto-Adoption angeht. Und ich werde auch sagen, ähnlich mit Fintech, weil sie es brauchen, weil sie Zahlungen brauchen, um zu funktionieren.
Simon:
[1:08:57] Hyperinflation, oh mein Gott.
David:
[1:08:58] Hyperinflation. Also war der Osmose-Sog, um sie an die Kette und in den Dollar zu bekommen, sehr viel schneller, sehr viel schneller. Es gibt so viele argentinische Fintechs, die alle mit Zahlungen beginnen, aber dann sagen sie: "Okay",
Simon:
[1:09:12] Aber wie können wir das Geld in unserer App behalten?
David:
[1:09:15] Wir sollten unseren Kunden Anlagemöglichkeiten anbieten. Und das kann mit Schatzbriefen beginnen, aber auch mit Token. Und es gibt tokenisierte Aktien. Genau, all diese Dinge. Und so werfen Sie mir hier einen Knochen hin, Simon. Sagen Sie es mir. Es hört nicht einfach auf. Es sind Stablecoins, richtig?
Simon:
[1:09:32] Oh, nein. Stablecoins sind die Einstiegsdroge für Fintechs in die Tokenisierung. Ich meine, es gibt einen Grund, warum wir den Podcast Tokenized genannt haben, weil die Revolution tokenisiert sein wird. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis jede Anlageklasse ein Token ist. Es ist nur so, dass man die Zahlungen als das primitive Kernstück der Finanzwelt begreifen muss. Wenn man die erst einmal richtig verstanden hat, kann man alles andere darauf aufbauen. Aber das klingt wie ein trivialer Satz, aber die richtige Entwicklung von Zahlungen ist unglaublich schwierig, denn Zahlungen sind einfach, Randfälle sind schwierig. Was passiert, wenn man etwas kauft und die Ware nicht ankommt? Was passiert, wenn man etwas kauft und behauptet, die Ware sei nicht angekommen, aber in Wirklichkeit ist man der Betrüger und der Händler ist der Gute. Wer macht das richtig? Wie wird es richtig gemacht? Welche PKI-Signaturen müssen vorhanden sein? Es gibt unendlich viele Grenzfälle. Allein das zu lösen, ist schon ein schwieriges Problem. Und dann kann man anfangen, einige der anderen Token zu bekommen. Aber ja, man bekommt stabile Münzen bis zur letzten Meile, dann bekommt man T-Bills, dann bekommt man Treasuries. Entschuldigung, dann bekommt man tokenisierte Aktien. Ich habe gesehen, dass die NASDAQ jetzt alle Aktien ab 2026 auf Hyperledger Besu tokenisieren wird, glaube ich.
Simon:
[1:10:41] Das ist im Kommen. Und die Welt der Kapitalmärkte ist sehr, sehr wach dafür. Aber es gibt auch dieses jahrzehntelange Warten und die Sehnsucht nach der Infrastruktur, um das Gefühl zu haben, dass ich mein Volumen hier wirklich einsetzen kann. Und es heißt immer: Nein, das kann ich nicht, weil das so ist. Und ich kann deswegen nicht. Und deshalb kann ich es nicht. Und stabile Münzen sind eine der ersten, wo sie sagen, ich könnte irgendwie, wenn du nur,
Simon:
[1:11:07] Es ist also das klassische Overton-Fenster: Wenn man in Argentinien eine Hyperinflation hat, dann ist das Risiko, dass ein Meme Coin Drop die Dinge verlangsamt, wahrscheinlich etwas weniger besorgniserregend, als wenn man die Gehaltsabrechnung für 10% der Bevölkerung macht. Das sind also zwei verschiedene Risikokalkulationen.
Ryan:
[1:11:26] Aber David, du hast Simon gebeten, dir einen Knochen zuzuwerfen, und er hat dir den Knochen der Tokenisierung zugeworfen. Aber ich schätze, aus der Fintech-Perspektive ist die Tokenisierung auch eine Fintech-Sache. Okay. Es ist keine Krypto-Sache.
David:
[1:11:36] Zu diesem Zeitpunkt war das trojanische Pferd durch die Tore. Wissen Sie, wir alle, wie einer meiner Freunde, Arjun von Connects, er gab mir diesen Satz, dass Krypto immer nur Klempnerarbeit war. Krypto ist Klempnerarbeit. Es gibt einige Apps, die Spaß machen, die auch die kosmetische Ebene von Krypto sind, wie PumpFun, Polymarket. Das sind so etwas wie kosmetische Notfälle in der Kryptowährung. Aber im Großen und Ganzen ist Krypto nur eine Backend-Installation. Und das ist es, was ich Simon widerhallen höre. Und je mehr von diesem Zeug online kommt und je mehr Optionen es gibt, desto mehr wird sich das auch in der Fintech-Front widerspiegeln.
Simon:
[1:12:08] Was mich vor ein paar Wochen umgehauen hat, als ich mit Eric vom Canton Network gesprochen habe - wenn Sie noch nicht mit diesen Leuten gesprochen haben, ist das umwerfend. Er sagte, dass es jetzt Kapitalmarktgeschäfte gibt, bei denen Bitcoin als hochwertiger liquider Vermögenswert angesehen wird, und er baut die Energieinfrastruktur in Teilen der Welt auf. Er ist eine Sicherheit für die Energieinfrastruktur. Ich meine, das ist Mainstream wie es nur geht. Wir sind bereits angekommen. Es ist nur eine Sache des Overton-Fensters. Andere Leute. Es ist so ähnlich wie bei der Einführung von KI, oder? Sie kennen wahrscheinlich Menschen, die KI noch nicht täglich nutzen. Und Sie fragen sich: "Warum? Hey, das ist für mich ein Unding. Und das gleiche Overton-Fenster gilt für Institutionen genauso wie für alles andere. Und es gibt verschiedene Leute an der Wall Street, es gibt verschiedene Leute in den Banken, und der Zahlungsverkehr kommt jetzt auf.
Ryan:
[1:12:56] Wie wird sich das in diesem Kampf der Zivilisationen entwickeln,
Ryan:
[1:12:59] Kampf der Kulturen, denkst du? Also ich glaube, einige Krypto-Eingeborene sind ein bisschen besorgt, jetzt wo TradFi hier ist, jetzt wo FinTech hier ist, richtig? Und dieses Mal geht es definitiv nicht um die Blockchain, nicht um Bitcoin. Die Blockchain, nicht die Bitcoin-Sache. Die Leute regen sich wegen nichts auf. Sie hatten keine Anwendungsfälle. Jetzt gibt es tatsächlich einen regulatorischen Anstoß für dieses Thema. Und ich denke, das ist der Grund für die Explosion, die wir erlebt haben, die stabilen Münzen und die Tokenisierung von allem. Es ist jetzt legal, Leute. Wow, es ist legal. Die FinTech-Branche denkt sich also: Okay, wenn es legal ist, dann machen wir es. Das hört sich doch toll an. Wie auch immer, dieser Kampf der Kulturen findet gerade statt. Und aus der Perspektive der Krypto-Natives machen sich einige von uns Sorgen, dass einige der Werte und einige der Dinge, die wir in den letzten 10 bis 15 Jahren aufgebaut haben, anfangen zu erodieren, wenn dieses neue, wie, Sie wissen schon, Sie wissen schon, die Dinge, die Sie hier waren, Simon, für immer. Und uns liegen zum Beispiel die Eigentumsrechte sehr am Herzen.
Ryan:
[1:13:53] Diese Worte wie Erlaubnisfreiheit und Kredit und Neutralität, über die wir vorhin gesprochen haben, das ist uns wichtig. Es gibt diese Cypherpunk-Vision, dass man sein eigenes Eigentum besitzt, ohne dass Dritte dazwischengeschaltet sind. Und ich denke, dass es hier einige gemeinsame Elemente gibt. Sogar in der TradFi machen sich die Leute Sorgen über das Vertrauen von Dritten, Gegenparteien und dergleichen. Sie verstehen, dass es das bei krypto-nativen Vermögenswerten nicht gibt. Wie auch immer, was denken Sie, wie wird sich das Ganze auflösen? Wird es wie ein Schmelztiegel dieser verschiedenen Kulturen sein und wir werden alle irgendwie zusammenkommen? Oder glaubst du, dass es die einheimische Krypto-Seite geben wird, die eine Art Nische ist. Und dann gibt es die TradFi-Blockchain-Krypto-Sparte, die eine eigene Welt ist. Und wir gehen auf getrennte Konferenzen und reden nicht miteinander. Wie funktioniert das?
Simon:
[1:14:43] Ich meine, ich denke, die Cypherpunk-Bewegung wird immer das nächste Ding finden. Und sie werden immer das nächste Ding finden. Und sie werden sich immer weiterentwickeln und ihr Ding durchziehen. Was auch immer also Mainstream wird, sie werden das nächste Ding und das nächste Ding erfinden. Das ist keine statische Position, die man einnehmen kann. Ich glaube aber auch, dass man sich darüber im Klaren sein muss, dass nicht alle Menschen auf der Welt das Gleiche wollen wie man selbst. Und dass es vielen Leuten ganz recht wäre, wenn sie nicht ihre eigene Bank wären. Seine eigene Bank zu sein bedeutet, sich mit seinen eigenen Bankräubern auseinanderzusetzen. Und das ist kein kognitiver Mehraufwand, den die große Mehrheit der Wirtschaft auf sich nehmen möchte. Sie möchte dieses Risiko auslagern. Und vielleicht können wir das ändern, indem wir UX so gut machen, dass es sich tatsächlich so anfühlt, als würde das auf eine andere Art und Weise geschehen, und man tatsächlich mehr Souveränität über sein Vermögen hat, und das wäre fantastisch. Das würde ich sehr begrüßen. Aber ehrlich gesagt ist das nur eine andere Art zu sagen, dass ich immer noch den kognitiven Aufwand, meine eigene Bank zu sein, meinen eigenen Aufwand zu verwalten, auslagern möchte. Man kann also nicht zwei Dinge gleichzeitig wollen. Du kannst nicht wollen, dass die ganze Welt nach deiner Vision umgestaltet wird und für sie, du weißt schon...
Simon:
[1:15:54] Und dass die ganze Menge und all diese Meinungen gleichzeitig reinkommen. Man muss ihre Herzen und Köpfe mit etwas gewinnen, das sie dort abholt, wo sie sind. Und ich denke, die Cypherpunk-Bewegung wird weitergehen und weiterhin ihre Ecke im Universum haben, in der sie sich für die Dinge einsetzt, an die sie glaubt, und die Menschheit weiterhin zu ihren besseren Dämonen hinzieht. Und möget ihr das auch weiterhin tun. Denken Sie nur daran, dass nicht jeder dazu bereit ist, und wir müssen Wege und Rampen und einfache Knöpfe für einige dieser Menschen finden. Und ich glaube nicht, dass das bedeutet, dass jemand seine Werte aufgeben muss,
Simon:
[1:16:28] aber denken Sie einfach daran, dass nicht jeder Ihre Werte teilt, richtig? Und das müssen sie auch nicht. Was kannst du ihnen also bringen und was kannst du tun, wenn du diese Welt zu etwas machen willst, das du sein willst? Ich denke immer, dass, ich meine, ihr Jungs lebt das. Krypto fühlt sich immer mehr wie ein Kampf der Religionen an, und TradFi fühlt sich immer wie ein Kampf der Feinde an. Ich gehe hart ran und konkurriere, aber ich mache auch Geschäfte mit euch. Und es ist eher so, als ob wir uns an einem Tag wie wild streiten und am nächsten Tag einen Deal abschließen.
Simon:
[1:17:00] Und ich frage mich, ob das eine Sache der Reife der Branche ist. Ich bin nämlich im Bank- und Finanzwesen aufgewachsen, wo es ganz normal ist, dass man mit diesen Leuten super konkurrenzfähig ist, aber sie sind auch meine besten Kunden. Und diese komplexen Beziehungen sind in einigen Branchen und Kulturen super, super normal. und im Krypto-Universum sind sie weit weniger normal. Und ich frage mich, ob das eine Eigenschaft von TradFi ist, die ich sehr mag. Ich mag es, dass viele Dinge wahr sein können und die Welt chaotisch und komplex ist. Ist das nicht alles große Kunst?
Ryan:
[1:17:32] Was ich dazu sagen möchte, ist, dass ich denke, dass deine Beobachtung richtig ist. Krypto fühlt sich sehr religiös an, sehr stammesorientiert, als ob jeder ein Feind wäre. Und dennoch, wenn man darüber spricht, gibt es die Tatsache, dass alle Boote tatsächlich gemeinsam steigen, auch wenn wir das nie online oder auf Twitter zugeben würden. Aber die Tatsache, dass Bitcoiners Ethereum hassen - das ist Solanas Kohle.
David:
[1:17:52] Ja.
Ryan:
[1:17:54] Bitcoiners hassen Ethereum oder Bitcoin maxis tun. Und trotzdem ist Ethereum so gut für Bitcoin gewesen. Okay. Auch Solana und Ethereum, Solana war auch gut für Ethereum. Mehr private Schlüssel und mehr Hände. Es erhöht den Wert von Ethereum. Es gibt hier ein Element, auch wenn es niemand auf Twitter je zugeben wird, dass alle Boote steigen, zusammen steigen und was gut für welches Netzwerk ist, ist auch gut für dieses. Es ist kein Nullsummenwettbewerb, weshalb ich viele dieser Unternehmensketten sehe. Es holt Geld aus TradFi heraus und bringt sie näher an unsere nativen Krypto-Netzwerke heran. Das wird sich auf unsere nativen Krypto-Netzwerke auswirken. Es standardisiert auch das EVM. Stellen Sie sich vor, dass wir von COBOL zu EVM als Standard übergehen. Das ist unglaublich. Und ich denke, das ist sehr gut für die Auswirkungen des Ethereum-Netzwerks auf die Kryptowährung.
David:
[1:18:41] Ich würde gerne zurückschieben. Wir haben diesen Podcast damit eröffnet, dass wir über all die verschiedenen...
Simon:
[1:18:48] Ich mag diese gute Cop-by-Cop-Sache.
David:
[1:18:50] Das ist in Ordnung. Wir tauschen einfach. Ja, Ryan war vorhin der böse Bulle, und ich war der gute Bulle, und wir haben über Tempel-Governance gesprochen, aber jetzt wechseln wir hin und her. Wir haben diesen Podcast also damit begonnen, dass wir über die 10.000 verschiedenen Standards zwischen all den verschiedenen Banken gesprochen haben, und eine Bank muss auf diese Weise mit dieser Bank kommunizieren, und dann wird es noch schwieriger, über Länder und Kontinente hinweg zu kommunizieren. Das Tolle an der Kryptowährung ist, dass wir die Anzahl der Silos, die es gibt, einfach massiv reduzieren. Wir gehen von etwa 10.000 Patchwork-Silos auf der ganzen Welt aus. Und wir reduzieren sie auf die Titelseite von CoinGecko und wirklich nur auf die Top 20 von CoinGecko, richtig? Die Anzahl der Finanzsilos schrumpft also auf 10 bis 15, und sie sind alle öffentlich einsehbar und überprüfbar.
David:
[1:19:36] Und wenn sich die Finanzwelt um dasselbe Silo herum koordiniert und Bitcoin oder Ethereum zur Koordinierung auswählt, dann steht auf einmal viel mehr auf dem Spiel. Es geht um den Code, mit dem diese Systeme laufen, darum, wie diese Systeme aufgebaut sind und wer diese Systeme regiert. Wenn die Pareto-Verteilung bei den fünf wichtigsten Finanzstandards liegt, ist die Art der Governance und der Aktualisierbarkeit, die Wartung und die Betriebszeit dieser Systeme sowie die Frage, wer wirklich die Macht und die Kontrolle hat, plötzlich viel, viel wichtiger als die Frage, wer die Kontrolle über Wells Fargo oder Goldman Sachs hat. Denn es gibt nur eine Goldman Sachs, aber es gibt etwa 5.000 Banken auf der ganzen Welt, die im Grunde die gleichen Aufgaben erfüllen, richtig? Und das ist bei Kryptowährungen nicht dasselbe. Es handelt sich also um Koordinierungstechnologien für menschliche Gerüste, die so viele Menschen wie möglich unterstützen sollen. Und so werde ich die Vorstellung zurückdrängen, dass die Religiosität eine seltsame Eigenart von Krypto ist. Und ich werde sagen, dass es tatsächlich eine Rolle spielt. Die Zukunft wird anders aussehen, je nachdem, um welche Plattform wir uns als menschliche Spezies herum koordinieren.
Simon:
[1:20:54] Ja, ich war etwas oberflächlich, aber ich liebe die Anti-Fragilität der Kryptowährung und die Tatsache, dass sie ihre Kämpfe in der Öffentlichkeit austrägt. Diese Antifragilität ist eine wirklich nützliche Sache. Während du gesprochen hast, habe ich EMV aufgeschrieben. EMV steht für Eurocard, Mastercard und Visa. Sie werden sehen, dass das auf so ziemlich jeder Debit- und Kreditkarte steht. Es sind Karten mit EMV-Spezifikation. Das ist eine sehr höfliche Diskussion, die alle sechs oder 12 Monate darüber geführt wird, wie wir die Funktionsweise von Kreditkarten und die zugrundeliegenden Kryptografiestandards ändern werden. Und das Niveau des Diskurses wäre genau das Richtige, wie Sie sehen können, wenn Sie den Leuten zuhören, die über optimistische Roll-ups versus ZKEVM versus... bla, bla, bla, bla sprechen. So ist es auch, aber es ist nur eine höflichere Version davon. Wenn man in dieser Größenordnung arbeitet, muss man diese Dinge ernst nehmen, und man braucht die Anti-Fragilität. Und ich denke, das ist eine Eigenschaft, kein Fehler. Meine Lehre aus der Geschichte ist, dass wir offene öffentliche Protokolle haben, die von Banken übernommen wurden. Sie verwenden heute HTTPS. Es ist lustig, es gibt eine Geschichte über eine Bank in Großbritannien, die Mitte der neunziger Jahre beschloss, dass das Internet wirklich interessant ist. Und an dieser Netzwerkidee war definitiv etwas dran, aber sie sollten ihr eigenes Netzwerk aufbauen, denn sie würden ihr eigenes Internet aufbauen, weil dieses schneller und billiger sein müsste. Und so bin ich mir dieser Lektion der Geschichte bewusst, denn das hat nicht funktioniert,
Ryan:
[1:22:23] Ich schätze mal?
Simon:
[1:22:24] Nein, hat es nicht. Man muss diesen Spannungspunkt finden zwischen dem, was die Anforderungen heute sind und dem, wofür die Technologie bereit ist, aber auch, wohin sich die Technologie entwickelt. Denken Sie an das Tempo der Veränderungen, an die Entwicklung der Gemeinschaft und an den sich daraus ergebenden Effekt über mehrere Zyklen hinweg. Das Ärgerliche an den Krypto-Zyklen ist, dass die meisten Banken nur dann an etwas interessiert bleiben, wenn es drei oder vier Jahre lang gleich bleibt. Kryptowährungen haben die lästige Angewohnheit, für eine Weile zu verschwinden. Wenn man also gerade sein gesamtes internes politisches Kapital aufwendet, um etwas zu tun, es vorzubereiten und über die Linie zu bringen, dann verschwindet es und alle sagen: "Nein, mach dir keine Sorgen. Wir werden stattdessen dieses Budget hier verwenden.
David:
[1:23:12] Und dann muss man in vier Jahren wieder ganz von vorne anfangen.
Simon:
[1:23:15] Ja. Deshalb denke ich, dass eine Abkehr vom Boom und Bust, also vom Lärm der Kryptowährungen, manchmal nützlich sein kann, denn wenn man Liquidität in den Massenmarkt bringen will, muss man ihr einen sichereren Raum geben. Aber dieser sichere Raum muss eine Kette sein.
Simon:
[1:23:31] Und wenn man sie erst einmal auf der Kette hat,
Simon:
[1:23:34] Dann kann man DMZs aufbauen und sichere Wege finden, um sich um all das zu kümmern.
Simon:
[1:23:40] Ich denke, das ist ein guter Punkt,
Ryan:
[1:23:41] Richtig? Die Zahlungsketten sind ziemlich immun gegen unsere vierjährigen Boom-Bust-Krypto-Zyklen, richtig? Also werdet ihr Jungs weiterhin bauen, während wir... Vielleicht ist das ein Beweis für den Superzyklus. Simon, eine andere Frage, die ich an dich habe, ist, dass ich vor 24 Monaten neidisch auf Europa war, um ehrlich zu sein. Denn es schien, als würde die EU tatsächlich etwas Positives in Bezug auf die Gesetzgebung tun. Sie hatten MECA. Und das wiederum war vor 24 Monaten das Regime von Gary Gensler, Operation Chokepoint. Als ob sie es wirklich auf uns in den USA abgesehen hätten, Simon. Und jetzt, im Jahr 2025, habe ich das Gefühl, dass die USA wirklich führend sind, und es ging so schnell. Und der Genius Bill zementiert diesen Vorsprung noch weiter. Und wenn man sich den Marktanteil der Stablecoins anschaut, dann sind es 99% Dollar, obwohl der Dollar dieses Jahr 13% gegenüber dem Euro verloren hat. Der Euro war also auf Jahresbasis ein besseres Fiat-Produkt als der Dollar. Aber wo sind die Euros? Verlangsamt Mika die Entwicklung oder was passiert hier?
Simon:
[1:24:46] Ein bisschen, ja. Wenn Sie mit den Jungs von Circle sprechen, ist es immer noch schwierig, in Europa zu operieren. Mika war ja keine Stablecoin-Gesetzgebung. Es war ein Marktgesetz. Es wurde entwickelt, um einen Zusammenbruch im Stil von Terra Luna zu verhindern, und sie spiegelten die Bankvorschriften wider, um das zu erreichen. Und sie sagten, okay, du bist eine Bank. Ihr müsst 200 Millionen parken, bevor ihr etwas tun könnt. Und das ist wie, autsch, das ist ziemlich schmerzhaft. Man muss es also so sehen. Damals waren Kryptowährungen für den Handel und nicht für Zahlungen gedacht, während der Genius Act für Zahlungen und nicht für den Handel gedacht ist. Sie haben den Markt also von einem ganz anderen Standpunkt aus angegangen. Aber mein Rat an alle europäischen Entscheidungsträger, die mich fragen, ist: Ja, das ist Ihre Chance. Und der Euro ist eine stabilere Währung als der USD. Der Markt würde das sicherlich wollen. Und wenn Sie mehr europäische Schuldtitel und Euro-Anleihen ausgeben könnten, was sehr schwierig ist. Das ist ein risikoarmer Vermögenswert, an dem die Leute gerne festhalten würden. Dass die Zahlen konstant bleiben, ist ein Vorteil, kein Nachteil. Vor allem, wenn man versucht, diese Dinge zu vermeiden, und vor allem bei der Liquidität. Ich weiß, dass die Aufsichtsbehörden an dieser Sache arbeiten, die sie gerne als funktionale Äquivalenz bezeichnen, was so viel heißt wie: Wir werden uns im stillen Kämmerlein darüber unterhalten, wie wir diese Dinge miteinander in Einklang bringen können. Ich glaube, dass einige der Geräusche und Gerüchte darüber, dass Europa seine digitale Zentralbankwährung an die Kette legt, nicht ganz unberechtigt sind.
Simon:
[1:26:12] Wären möglicherweise übertrieben und würden nicht stimmen.
Ryan:
[1:26:17] Ja, denn das war eine Schlagzeile, die wir gesehen haben, richtig? Die EZB zog öffentliche Blockchains für ihre Währung in Betracht, um mit dem Genius Act der USA Schritt zu halten.
Simon:
[1:26:27] Es gibt innerhalb des Bank of England Innovation Hub einen Versuch, nur auf einer rein experimentellen Basis zu schauen, wie es aussehen würde, Zentralbankgeld auf eine Kette zu setzen? Und ich denke, es besteht der Wunsch zu verstehen, was dazu nötig wäre. Könnten Sie jemals unsere Anforderungen erfüllen? Das bedeutet, dass es sich hier um eine echte Forschungsfrage handelt. Es geht nicht um Politik. Es ist kein Ziel. Aber es ist eine echte, echte Forschungsfrage, wie das aussehen könnte.
Ryan:
[1:26:55] Ich glaube, genau das ist das Problem. Sie verbringen so viel Zeit in der Bankenklasse mit der Erforschung dieser Dinge. Wohingegen einige der privaten Unternehmen eigentlich nur stabile Münzen bauen und sie dazu bringen, Dinge im Hier und Jetzt zu tun.
Simon:
[1:27:06] Das ist das ultimative trojanische Pferd, weißt du? Ja, das passiert gerade. Wenn ich ein globales Unternehmen bin, warum sollte ich dann nicht sofort einen stabilen Coin haben wollen? Warum sollte ich nicht die Rendite haben wollen? Warum sollte ich nicht sofort $24, $7 haben wollen, wenn ich kann? Und das ist es, was meine ganze Buchhaltung ausmacht. Und wenn ich in Europa sitze, frage ich mich, wie ich auf der Weltbühne damit konkurrieren soll. Manchmal möchte ich Europa fast schütteln. Ich denke mir: Kommt schon, Leute, ihr habt all diese strategischen Vorteile. Das Talent hier ist unglaublich. Das Essen ist fantastisch. Und mein Gott, ihr solltet sehen, wie gut man hier zu Fuß gehen kann. Man muss nirgendwo ein Auto nehmen. Es ist herrlich. Kommt rüber, Leute. Wir werden euch beherbergen. Aber der politische Kram manchmal.
Ryan:
[1:27:49] Ist das jetzt die Botschaft für Fintechs? Glauben Sie, dass sie alle diese Krypto-Transformation durchlaufen werden? Wenn Sie in der Fintech-Branche tätig sind, schwenken Sie auf Stablecoins um. Ist das eine Sache, die Fintechs tun sollten?
Simon:
[1:27:57] Ich weiß nicht, ob man sein ganzes Geschäft auf Stablecoins umstellen sollte, aber man sollte verstehen, wo Stablecoins das eigene Geschäft komplett unterstützen. Welchen Wert bringst du einem Kunden, machst du ihm das Leben leichter, wenn es darum geht, Geld über Grenzen hinweg zu bewegen, als wer auch immer du bist? Das ist ein No-Brainer. Wenn Sie eine Neobank sind, die nur in Euro oder Pfund Sterling arbeitet, ist das etwas schwieriger. Aber wenn Sie Ihre Marktpräsenz ausweiten und neue Märkte erschließen wollen, dann ist das eine Frage, die ich im letzten Monat sechs oder sieben Mal gestellt bekommen habe. Könnten Stablecoins uns helfen, einen neuen Markt zu erschließen, ohne dass wir eine andere Lizenz benötigen? Könnten Stablecoins uns helfen, ein neues Kundensegment anzusprechen? Das ist etwas, was ich regelmäßig gefragt werde, und Unternehmen fragen es auch, wenn ich vor den Zahlungen stehe und in einem Web zwei Unternehmen arbeite, sollte jeder, der online ist, unbedingt schauen, was Stablecoins für Sie tun können, weil der Geschäftsfall wirklich simon dies ist
Ryan:
[1:28:55] War ein echtes Vergnügen echtes Vergnügen Sie wissen, wie wir dies tatsächlich sowohl David und ich zu beenden, bevor wir Krypto-Nerds waren wir waren eigentlich eine Art von Fintech-Nerds Ich habe nicht einmal in tauchte in dove in diese mit äh tat zu Davids Ausmaß, aber erinnere mich an meine frühen Fintech-Tage, ich war wie diese coole Wallet-Aggregator verwenden. Ich konnte nicht glauben, dass es so web 2.0 war. Er hieß mint.com und fasste alle meine Konten bei all meinen verschiedenen Banken und E-Trade und all diese Dinge zusammen. Ich achte jetzt nicht mehr so sehr auf Fintech, weil in der Kryptowelt zu viel los ist. Für die Zuhörer, die wie ich sind, was ist etwas Cooles im Bereich Fintech, das sie sich ansehen sollten, von dem du denkst, dass es für jemanden, der sich mit Krypto beschäftigt, ganz nett ist?
David:
[1:29:33] Welche Spielzeuge hast du?
Ryan:
[1:29:35] Ja.
David:
[1:29:35] Weil unsere Spielzeuge sind Meme Coins und Leverage.
Ryan:
[1:29:38] Nein, wir haben coolere Sachen als das, aber du weißt schon.
Simon:
[1:29:40] Argentischer Handel ist wild. Der argentinische Handel wird alles neu erfinden. Oh Gott. Im Grunde genommen haben Sie einen persönlichen Einkäufer und einen persönlichen Finanzchef, der sich um Ihre Finanzen kümmert. Das ist wild. Du gibst ihm eine Kreditkarte und sagst ihm, er soll sich um meine Urlaubspläne kümmern, und er macht es einfach. Es kann furchtbar schief gehen und alles in die Luft jagen, oder es kann mit einem neuen Fernseher zurückkommen, der dann bei Ihnen zu Hause eintrifft. Oh mein Gott, es ist so cool. Und es wird alles neu machen. Es bricht möglicherweise Googles Monopol und Metas Monopol auf Werbung. Es bedeutet, dass ich vielleicht mit OpenAI chatten werde. GPT wird meine neue Geldbörse sein, in der ich alle meine Einkäufe tätige. Niemand weiß, wie das aussehen wird. Jeder versucht, es herauszufinden. Und wäre es nicht wirklich cool, wenn es eine Möglichkeit gäbe, kryptografische Garantien dafür zu haben, wo das Geld hingeht, und eine Art von Vertrag, vielleicht könnten wir so intelligent sein, dass wir diesen Agenten dieses fest definierte Zeitfenster und Budget geben könnten. Und so gehen KI-Labore und Startups wirklich den Weg des stabilen Münzhandels über den Agentenhandel und den Agenten-zu-Agenten-Zahlungsraum, der wahrscheinlich der coolste ist.
Simon:
[1:30:59] Sache innerhalb der coolen Sache. Das heißt, wenn ich nicht über stabile Münzen schreibe, dann schreibe ich darüber.
David:
[1:31:04] Ich werde wahrscheinlich mit der vielleicht lahmsten Frage dazu nachhaken. Aber wenn ich einen Agenten habe und mir ein Urlaubspaket kaufen möchte, logge ich mich vielleicht in ChatGPT ein und sage: "Hey, plane einen Urlaub für mich in Südamerika oder so. Und dann autorisiere ich ihn, mein Geld auszugeben. Und dann macht es einfach etwas ganz anderes. Es kauft mir stattdessen einen Fernseher. Wo ist die Haftung? Wie sieht es mit der Haftung aus?
Simon:
[1:31:33] Gute Frage. In den Vereinigten Staaten liegt die Haftung beim Händler. Der Händler muss also die Transaktion blockieren, wenn er glaubt, dass der Agent einen Fehler gemacht hat. Die Händler fragen sich also: Woher soll ich wissen, ob ein Händler, ob dieser Agent wirklich tut, was er sagt? Also kommt Visa daher und sagt: Wenn du, David, deinem Agenten die Anweisung gibst, geben wir ein kleines Token, eine ganz andere Art von Token, das nicht in einem Blockchain-Netzwerk lebt, sondern nur in den Visa-Schienen. Und dieses Zahlungs-Token wird durch das Visa-Netzwerk wandern, so dass der Agent, wenn er mit dieser Kartenlegitimation bezahlen will und im Online-Shop auftaucht, das Token abgleichen wird, um zu sagen, dass dieser Agent nur Urlaubseinkäufe tätigen durfte und nun versucht, einen Fernseher zu kaufen. Genehmigen Sie diese Transaktion nicht. Das Visa-Netzwerk würde diese Transaktion also blockieren. Aber auch das ist etwas, das man als intelligenten Vertrag schreiben könnte. Die Haftung in den Visa-Kartennetzen und den meisten Kartennetzen in den Vereinigten Staaten liegt also immer beim Händler, es sei denn, man nimmt eine Art von Sicherheitsstufe vor, was aber nie der Fall ist. In Europa liegt die Haftung in der Regel beim Kartenaussteller. Das heißt, die Person, die Ihnen die Karte gegeben hat, denn bei jeder Online-Transaktion müssen Sie eine kleine biometrische Authentifizierung durchführen, damit die Transaktion in den Haftungsbereich übergeht. Also ja. Oh mein Gott!
Ryan:
[1:32:56] Ich habe das Gefühl, dass wir irgendwann mal einen Podcast machen sollten. Simon, vielen Dank, dass Sie gekommen sind. Ich erinnere mich an eine Sache, die wir immer gesagt haben: Wenn DeFi endlich zum Mainstream wird, werden wir es nicht mehr dezentralisierte Finanzen nennen. Es wird einfach Finanzwesen genannt werden. Ich habe das Gefühl, dass wir gerade mitten in diesem Prozess stecken, da Krypto zu diesem Zeitpunkt gerade zum Finanzwesen wird. Sie sind jetzt gerade bei Tempo. Ich wünsche Ihnen dort viel Glück. Halten Sie uns auf dem Laufenden. Ich bin sicher, wir werden das mit großem Interesse verfolgen. Der Tokenized Podcast, den haben Sie schon ein paar Mal erwähnt. Machst du den immer noch, auch wenn du bei Tempo bist?
Simon:
[1:33:27] Okay, erstaunlich. Der Tokenized-Podcast erscheint also immer noch wöchentlich. Holen Sie ihn sich, wo immer Sie Ihre Podcasts bekommen. Kai Sheffield und ich sprechen über die wöchentlichen Nachrichten, versuchen aber, sie für ein Publikum zu entpacken, das mehr auf TradFi-Zahlungen ausgerichtet ist. Wenn Sie also neugierig auf TradFi sind, kommen Sie zu uns, finden Sie uns. Wir gehen weniger in die- Diese Worte
David:
[1:33:42] Wurden in diesem Podcast noch nie ausgesprochen. Aber ich liebe es.
Ryan:
[1:33:46] Ich liebe es.
Simon:
[1:33:48] Komm wieder raus. Aber wirklich, wir gehen mehr in das Unkraut, wie Zahlungen funktionieren
Simon:
[1:33:52] und warum das für Zahlungsexperten interessant ist. Viele Zentralbanken hören auf uns, viele Zahlungsverkehrsunternehmen hören auf uns. Also, ja, das mache ich immer noch. Ich blogge auch immer noch unter fintechbrainfood.com.
Ryan:
[1:34:04] Leute, die Trad Fund Nerds sind auch Nerds wie wir, okay? Wenn ihr also einfach nur ein gewöhnlicher Nerd seid, werdet ihr das finden. Eine große glückliche Nerd-Familie, Mann. Das ist richtig. Es gibt eine Menge Nerd-Verletzungen da drüben. Simon, vielen Dank, dass du es heute in den Bankless-Podcast gebracht hast. Ich muss damit enden, dass natürlich nichts davon ein finanzieller Ratschlag war, Krypto ist riskant, du könntest verlieren, was du reingesteckt hast, aber wir sind auf dem Weg nach Westen, das ist die Grenze, nicht für jeden, aber wir sind froh, dass du mit uns auf der Bankless-Reise bist, danke.