
Subscribe to Bankless or sign in
Nach monatelangen Experimenten mit seinem Launchpad Genesis hat Virtuals nun Unicorn vorgestellt - einen neuen Mechanismus, der die Vorverkaufsverpflichtung durch einen sofortigen Marktzugang ersetzt und damit das beheben soll, was das Team als Kernfehler von Genesis ansieht: Es wurde zu einem Farming-Spiel und nicht zu einer Überzeugungsmaschine.
Laut Virtuals begann Genesis mit der richtigen Prämisse - ein fairer Zugang, der durch ein Punktesystem geregelt wurde, ein neuartiger und erfrischender Mechanismus inmitten der Flut von generischen Launchpads, die zu dieser Zeit auf den Markt kamen. Aber in der Praxis, so Virtuals, wechselten die Nutzer zwischen den Starts und sammelten Punkte, um die Zuteilungen in neue Token umzuwandeln, anstatt Projekte langfristig zu unterstützen. Qualitativ hochwertige Gründer hatten es schwer, sinnvolles Kapital zu beschaffen, da das System über geringe Handelsgebühren hinaus kein integriertes Fundraising bot.
Unicorn ist die Antwort: ein Modell, das darauf ausgelegt ist, frühe Überzeugung zu belohnen, ernsthafte Gründer zu finanzieren und Eigentum wieder sinnvoll zu machen. Im Folgenden werde ich erläutern, was sich geändert hat, wie das neue System funktioniert und ob es tatsächlich die Probleme löst, die es zu lösen vorgibt.
Kostenlos abonnieren, um weiterzulesen
- Unterstütze die Bankless-Bewegung
- Zugriff auf Tausende von Artikeln
- Komplettes Archiv aller Bankless-Episoden
- Starte kostenlose Quests im Airdrop Hunter
- Tägliches Alpha direkt in dein Postfach
Bereits abonniert? Anmelden