
Subscribe to Bankless or sign in
Einige der größten Finanzinstitute der Welt arbeiten gemeinsam an einer Initiative zur Ausgabe einer neuen Form von digitalem Geld, das 1:1 durch Bankreserven gedeckt und auf öffentlichen Blockchains verfügbar ist. Dies ist ein koordinierter Schritt der großen Banken, um in großem Umfang in die Stablecoin-Märkte einzusteigen.
Was ist los?
- Institutionelle Stablecoin-Erkundung: Die Gruppe - zu der Banco Santander, Bank of America, Barclays, BNP Paribas, Citi, Deutsche Bank, Goldman Sachs, MUFG Bank Ltd, TD Bank Group und UBS gehören - untersucht die Möglichkeit, ein reservengesichertes digitales Asset mit Schwerpunkt auf G7-Währungen auszugeben.
- Regulatorische Angleichung: Die Banken erklärten, das Projekt sei darauf ausgerichtet, "den Wettbewerb auf dem Markt zu fördern und gleichzeitig die vollständige Einhaltung der regulatorischen Anforderungen und des Best-Practice-Risikomanagements zu gewährleisten", und positionierten es als konforme Alternative zu kryptonativen Stablecoins.
- Öffentliche Blockchain Ambition: Die vorgeschlagenen digitalen Reserven würden auf öffentlichen Blockchains existieren und eine transparente, interoperable Abwicklungsebene für institutionelle und private Transaktionen gleichermaßen schaffen.
- Marktkontext: Der globale Stablecoin-Markt, der derzeit von USDC von
Circle und USDT von
Tether angeführt wird, hat ein zirkulierendes Volumen von fast 290 Milliarden US-Dollar. Das kürzlich verabschiedete GENIUS-Gesetz ermöglicht es Stablecoin-Emittenten, an den Dollar gekoppelte Token mit Bankreserven zu reservieren.
Eine Gruppe internationaler Banken, darunter Goldman Sachs, Deutsche Bank, Bank of America und Banco Santander, hat sich zusammengeschlossen, um die Ausgabe von "digitalem Geld" auf öffentlichen Blockchains zu erkunden https://t.co/sZwfextkeU
- Bloomberg (@business) October 10, 2025