
Subscribe to Bankless or sign in
Die Ethereum Foundation (EF) hat gerade über 15 Millionen Dollar an Ether- und Stablecoin-Kapital in die DeFi-Lending-Plattform Morpho gesteckt und signalisiert damit, dass sie sich weiter in Richtung Onchain-Finanzmanagement bewegt.
Was ist der Scoop?
- Neuer Onchain-Schritt: Die Ethereum Foundation hat 2.400 ETH (~ 9,6 Mio. $) und etwa 6 Mio. $ an Stablecoins in renditeträchtige Tresore auf Morpho, einer Ethereum-nativen Kreditplattform, investiert.
- DeFi-Verpflichtung: Dies folgt auf die Zusage der Stiftung, ihr Vermögen über DeFi zu verwalten, als Reaktion auf die Kritik am Verkauf von ETH zur Finanzierung des Geschäftsbetriebs zu Beginn dieses Jahres.
- Diversifiziertes Schatzamt: Zuvor, im Februar 2025, hatte die EF 50.000 ETH in DeFi eingezahlt und die Mittel auf renommierte Protokolle wie Aave, Compound und
Spark verteilt.
- Open-Source-Ausrichtung: Die Foundation lobte das Engagement von Morpho für Free/Libre Open Source Software (FLOSS) und wies darauf hin, dass sowohl Vault v2 als auch Blue v1 unter der GPL2.0-Lizenz veröffentlicht wurden.
0/ Heute hat die Ethereum Foundation 2400 ETH und ~$6M Stablecoins in Morphos ertragsbringenden Tresor eingezahlt.
- Ethereum Foundation (@ethereumfndn) October 15, 2025
Morpho ist ein Pionier bei erlaubnisfreien DeFi-Protokollen und setzt sich konsequent für die Prinzipien von Free/Libre Open Source Software (FLOSS) ein.