Subscribe to Bankless or sign in
Onchain-Investitionen bieten uns die Vorteile von Programmierbarkeit, Selbstverwahrung und Transparenz. Diese Säulen sind natürlich ermächtigend, aber auf der anderen Seite kann es schwierig sein, viele Vermögenswerte manuell selbst zu verwalten.
Hier kommt Glider ins Spiel, eine neue DeFi-Automatisierungsplattform, die vor kurzem für alle auf
Base geöffnet wurde und meine Aufmerksamkeit erregte.
Optimierte Onchain-Portfolios
Glider macht es einfach, automatisierte Onchain-Indizes zu erstellen und in diese zu investieren.
Diese Indizes können einfach sein, wie z. B. ein einfaches 50/50 BTC- und ETH-Portfolio, das stündlich neu gewichtet wird, oder sie können umfassend an eine Reihe von Vermögenswerten angepasst werden, einschließlich Onchain-Aktien und Real World Assets (RWAs).
Das Herzstück dieses Systems sind die"Blöcke" von Glider. Diese Blöcke sind die Geldlegos, die die Logik eines jeden Glider-Portfolios definieren. Und zwar:
- Mit dem Asset-Block können Sie Token von jeder Kette hinzufügen.
- Mit dem Gewichtungsblock können Sie die Größe Ihrer Token-Zuweisungen bestimmen.
- Mit dem Filterblock können Sie Token auf der Grundlage von Preis, Volumen usw. filtern.
- Mit dem If/Else-Block können Sie Bedingungen festlegen, z. B. ETH verkaufen, wenn er 10.000 $ erreicht, oder BTC kaufen, wenn er seinen Simple Moving Average überschreitet.
Dies sind die wichtigsten Blöcke, aber es gibt noch weitere.
Mit dem DexScreener-Block können Sie zum Beispiel eine dynamische Sammlung von Token einrichten, bei der Sie nicht die Vermögenswerte, sondern nur die Regeln auswählen, und Ihre Filter und die DexScreener-Marktdaten bestimmen dann laufend Ihre Einschlüsse.
Ziemlich raffiniert. Und neben dem enormen Anpassungspotenzial hier, Glider sponsert auch alle Gas und DEX Aggregator Gebühren. Die Plattform erhebt zwar eine kleine Volumengebühr, aber diese Einnahmen fließen in die Subventionierung der Gaskosten der Nutzer.
Erste Schritte

Glider hat keine Pläne für einen nativen Token angekündigt, aber die Plattform führt derzeit ein Punkteprogramm durch , bei dem jeder eingezahlte $1 einen Punkt pro Tag einbringt. Diese Punkte werden "verwendet, um [...] aktive Nutzer zu belohnen", es ist also definitiv ein interessanter Zeitpunkt, um sich hier auszutoben.
Glücklicherweise ist der Einstieg sehr einfach - fangen Sie an, indem Sie:
- Gehen Sie zu glider.fi und verbinden Sie Ihre bevorzugte Geldbörse. Wenn Sie sich anmelden, werden Sie zu einem 3-stufigen Einführungsprozess weitergeleitet.
- Als Nächstes werden Sie aufgefordert, ein Startportfolio auszuwählen. Sie können aus 3 Voreinstellungen wählen: "50/50 BTC und ETH", "DeFi Token Mix" (AERO, MORPHO, PENDLE, WELL), oder "The Big Five" (BTC, ETH, DOGE, XRP, SOL). Alternativ können Sie nach unten scrollen und die Option "Create My Own" auswählen, um sofort ein individuelles Portfolio zu erstellen.
- Wenn Sie mit einem der voreingestellten Indizes beginnen, werden Sie als Nächstes aufgefordert, eine Transaktion zu unterzeichnen, um Ihr Portfolio zu erstellen, einen Einzahlungswert (z. B. ETH) auszuwählen und Ihre erste Einzahlungssumme zu vervollständigen sowie Ihr Portfolio zu "planen", um es offiziell zu aktivieren. Nachdem Sie dies getan haben, ist Ihr erstes Portfolio aktiv und sammelt Punkte.
Das sind die Grundlagen! Sie können auch weitere Portfolio-Optionen durchstöbern, einschließlich Trend-Indizes, oder auf die Editor-Seite gehen und Ihre eigenen Portfolios erstellen, indem Sie die Blöcke nach Ihren Wünschen zusammenstellen. Der Editor ist einfach zu navigieren und sieht wie folgt aus:

Alles in allem gefällt mir an Glider, dass sich die Verwaltung von Vermögenswerten eher wie ein Design anfühlt als ein Jonglieren mit Trades. Sie stellen Ihre Strategien hier visuell und ohne Code zusammen, und sie können danach unbegrenzt laufen.
Achten Sie auf die Weiterentwicklung des Punkteprogramms der Plattform und auf die Integration weiterer Handelsketten. In der Zwischenzeit können Sie in den FAQ und im Blog des Teams, das mehrere hilfreiche Anleitungen enthält, tiefer eintauchen!