Kraken - Sponsor Image Kraken - Sign up for an account, and start trading today. Friend & Sponsor Learn more
Podcast

Kann Worldcoin das 99%ige Bot-Problem des Internets lösen? | Mitbegründer Alex Blania

Worldcoin-Mitbegründer Alex Blania kehrt zu Bankless zurück, um eine kühne Vision zur Lösung der Online-Identitätskrise zu präsentieren
Jul 21, 202501:00:28
2
0

Inside the episode

🎬 DEBRIEF | Ryan & David packen aus

Transkript:

Alex:
[0:00] Ich denke, die allgemeine Überschrift ist alles, von dem wir glauben, dass es als Beweis funktionieren wird.

Alex:
[0:03] von Menschen, werden wir auch selbst bauen und in WorldID integrieren. Wir sind also nicht wie Orb Maxis oder so. Wenn es wirklich darum geht, die Skalierung zu erreichen und in einer Welt mit immer leistungsfähigerer KI zu arbeiten, dann ist Orb meiner Meinung nach der einzige Weg, um dorthin zu gelangen.

Ryan:
[0:22] Alex Blania ist der Mitbegründer von WorldCoin. Alex, willkommen zurück bei Bankless.

Alex:
[0:26] Danke, dass ich dabei sein darf. Ich freue mich auf das Gespräch. Es ist zwei Jahre her.

Ryan:
[0:28] Es ist zwei Jahre her. Fast genau zwei Jahre, seit wir eine Folge mit dir und Sam Altman veröffentlicht haben. Und ich möchte damit beginnen, dir vielleicht eine Frage dazu zu stellen, denn zwei Jahre später habe ich das Gefühl, dass meine Erfahrung mit sozialen Medien nicht besser geworden ist. Es ist sogar noch schlimmer geworden. Das ganze Problem, über das Sie gesprochen haben, ist, dass man nicht mehr erkennen kann, wer ein Mensch und wer ein Bot ist. Damit haben Sie recht.

Alex:
[0:52] Wir sind da.

David:
[0:53] Ja.

Ryan:
[0:53] Und es ist wirklich schlimm geworden. Und ich habe das Gefühl, dass die KI das alles noch viel schlimmer macht. KI hat den Turing-Test in Bezug auf Text so gut wie hinter sich. Ich kann nicht sagen, wer ein Mensch und wer ein Bot ist. Lassen Sie mich Sie fragen: Zwei Jahre später ist WorldCoin sehr beliebt. Wir werden über einige der Statistiken sprechen. Aber warum hat WorldCoin das Bot-Problem online noch nicht gelöst?

Alex:
[1:15] Ich denke, es sind mehrere Dinge. Zunächst einmal stimme ich zu. Ich denke, dass das allgemeine Bot-Problem in den sozialen Netzwerken und im Internet im Allgemeinen ein Thema sein wird. Aber, was noch wichtiger ist, ich denke, wir sind noch ziemlich am Anfang dieser Entwicklung. Denn ich denke, wenn man jetzt ein sehr kompetentes Open-Source-Agenten-System oder etwas Ähnliches nimmt, was wir wahrscheinlich im Laufe des Jahres sehen werden,

Alex:
[1:41] wenn nicht schon Anfang nächsten Jahres, dann denke ich, dass man das, was wir jetzt erleben, noch einmal verzehnfachen wird.

Ryan:
[1:47] Es wird also noch viel schlimmer werden.

Alex:
[1:49] Viel, viel schlimmer. Das heißt, wie... Ja, ich glaube, wir steuern auf einen Ort zu, an dem weit über 99% von allem, was im Internet passiert, von KI gesteuert sein wird. Und ich denke, dass das für die meisten Dinge erstaunlich sein wird. Es wird Agenten geben, die alle möglichen Dinge für uns erledigen. Aber ich denke, bei Dingen wie unseren sozialen Netzwerken werden diese Systeme schlauer sein als wir. Sie werden uns besser verstehen. Sie werden alles wissen. Und es gab tatsächlich eine sehr interessante Arbeit, die ich für wichtig halte, von der Universität Zürich, ich glaube vor zwei, drei Monaten, wo die Universität Zürich versucht hat, die Meinung von Subreddits mit KI zu ändern.

David:
[2:33] Der R change my view subreddit. Es gibt also ein Subreddit da draußen, das so etwas wie eine Meinung darstellen soll. Ich fordere euch andere Leser heraus, meine Meinung zu ändern. Und was passierte, war, dass die Leute KI nutzten, um überzeugende, aber oft auch falsche Antworten zu geben. Ja. Und sie waren nicht nur äußerst effektiv, sondern einer der Gründe, warum sie effektiv waren, war, dass die Bots die Zeit hatten. Sie hatten die Geduld und die Fähigkeit, lange Antworten zu verfassen und sich tatsächlich mit den Leuten auseinanderzusetzen, während die typischen "Ändere meine Meinung"-Posts in diesem Subreddit meist unbeantwortet bleiben. Und so war es unglaublich effektiv. Ich erinnere mich, die Geschichte gelesen zu haben. Es war unglaublich effektiv, um die Meinung der Leute zu ändern. Das stimmt.

Alex:
[3:14] Und sie haben sogar auf die Leute gezielt, die die Kommentare gemacht haben. Die KI war also auf die einzelnen Personen abgestimmt, z. B. auf ihre politische Einstellung. Wie haben sie sich verhalten? Was sind die Dinge, über die sie vorher gesprochen haben? Es ist also sehr zielgerichtet und kann deine Meinung ändern. Und ich denke, das ist etwas, das uns in den nächsten Jahren ziemlich Angst machen wird, denn diese Systeme werden schlauer sein als wir. Sie werden alles wissen. Sie werden auf uns ausgerichtet sein und unsere Meinung ändern können. Und ich denke, dass wir für viele Dinge, die uns wichtig sind, wie z. B. soziale Netzwerke, wirklich einen Beweis für den Menschen brauchen werden.

Ryan:
[3:46] Ist es das, was ihr meint, wenn ihr sagt, dass es noch viel schlimmer wird, dass es noch viel schlimmer wird? Denn so wie ich es im Moment erlebe, ist es eher ein Ärgernis. Was ich also sehe, ist eine Menge Schlamperei, würde ich sagen, bei meinen Antworten in den sozialen Medien.

David:
[4:00] Und man weiß irgendwie, dass es KI ist.

Ryan:
[4:02] Man weiß es irgendwie, oder man denkt, oh, das ist wie ein niedriger... Eigentlich weiß ich es manchmal nicht, David.

David:
[4:06] Manchmal sind die Antwortgeber so dumm.

Alex:
[4:09] Ja.

Ryan:
[4:10] Ziemlich oft, ehrlich gesagt.

David:
[4:12] Der Turing-Test wird mit einem IQ von 80 bis 90 bestanden.

Ryan:
[4:16] Richtig, aber es ist so ein Schlamassel, es ist ärgerlich. Es ist fast so, als würde ich Spam in meiner E-Mail bekommen. Ich habe das Gefühl, dass es eine automatische Filterung geben könnte. Das empfinde ich im Moment als lästig. Aber wenn ihr 10x schlimmeres beschreibt, dann kann ich mir vielleicht ein Bild von jemandem machen, zu dem ich eine langfristige Beziehung aufgebaut habe. Jemanden, den ich online kenne und dem ich folge und mit dem ich vielleicht Geschäfte mache. Und es stellt sich heraus, dass diese Person, mit der ich seit einem Jahr zusammenarbeite, mit der ich interagiere und deren Blogbeiträge ich lese, eigentlich die ganze Zeit ein Bot war. Das ist eine Möglichkeit, wie es noch schlimmer werden kann. Nicht nur, dass ich zur Zielscheibe werde, sondern auch, dass ich über einen langen Zeitraum hinweg auf dieser Ebene getäuscht werde, das ist sehr, ich weiß nicht einmal, ob ich mir eine solche Welt vorstellen kann.

Alex:
[5:02] Ja, genau. Es werden Konten sein, die im Wesentlichen einfach eine Interpretation aufbauen. Sie posten einfach im Laufe der Zeit, interagieren mit den Nutzern im Laufe der Zeit und es wird wirklich so aussehen, als wäre es kein Pappenstiel mehr, denn es werden sehr differenzierte Antworten sein.

David:
[5:15] Anspruchsvoller Mist, ja.

Alex:
[5:17] Anspruchsvoller Brei, ja. Man wird also überhaupt nicht mehr unterscheiden können, was real ist und was nicht. Ich denke, das ist sozusagen der Standard, auf den wir uns derzeit zubewegen.

David:
[5:25] Das wirft die Frage auf, ob das Web2 dann einfach nur gekocht ist. Wenn Reddit, Twitter, all diese Dinge nicht in der Lage sind, Bots zu verwalten.

David:
[5:36] Das ist, sie sind einfach nicht unter diesem Konstrukt gebaut. Wenn diese Bots also tatsächlich effektiv werden und sich hinreichend verbreiten, und ich glaube, du hast 99 % gesagt, dann klingt das so, als ob Web2 in dieser Umgebung einfach nicht funktionieren kann.

Alex:
[5:52] Wir wissen von einigen dieser Plattformen, dass sie sich wirklich darum bemühen, eine Lösung zu finden. Und mit einigen von ihnen haben wir gesprochen. Das Thema wird also definitiv zur Chefsache. Natürlich haben die verschiedenen Plattformen unterschiedliche Probleme. Zum Beispiel ist Reddit sehr, sehr weit auf der Anonymitätsskala, wo man im Grunde standardmäßig mit jemandem interagiert, den man nicht kennt. Und es ist sehr kommentarlastig, im Gegensatz zu Snapchat, wo man hauptsächlich mit seinen Freunden interagiert. Diese beiden Plattformen haben also sehr unterschiedliche Probleme in Bezug darauf, was KI mit der Plattform anstellen wird. Auf jeden Fall denke ich, dass dieser Moment jetzt gekommen ist und sich beschleunigt. Ich denke, die Frage, warum die Welt das noch nicht gelöst hat, ist offensichtlich eine Frage des Umfangs. Ich denke, wir sind ein sehr, sehr schwer zu lösendes Problem. Und ich denke, dass wir in der Lage sein werden, ich weiß nicht, 90 Prozent der Nutzer von Reddit oder sogar 20 Prozent der Nutzer von Reddit zu bedienen, es wird einige Zeit dauern. Und wir haben vor kurzem die USA gestartet, was ein Schlüssel dazu sein wird. Und wir haben immer noch nur 200 Geräte in den USA. Es ist also ziemlich schwer, sich in den USA zu verifizieren. Wir müssen den Betrieb also wirklich hochfahren, skalieren und es den Leuten in den USA und schließlich weltweit ermöglichen, sich innerhalb von fünf Minuten zu verifizieren, egal wo man ist.

Alex:
[7:14] Das ist im Moment eine große, große, große Herausforderung für uns.

Ryan:
[7:17] Okay, du denkst also, dass ein Teil des Grundes, warum die Welt das noch nicht gelöst hat, darin liegt, dass ihr noch nicht skaliert habt, und ich schätze, meine Frage ist vielleicht, was die Engpässe bei der Skalierung sind, ist es buchstäblich die Anzahl der Orb-Hardware, die auf der Welt existiert und eingesetzt wird, ist das der Skalierungsbegrenzer, gibt es noch andere Skalierungsbegrenzer, an die du denkst, wenn du sagst, hey, wir müssen noch skalieren und wir haben Engpässe

Alex:
[7:42] Ja, es sind tatsächlich verschiedene Dinge zu verschiedenen Zeitpunkten, wie zum Beispiel in der vorherigen Regierung haben wir die USA nicht gestartet, nur weil Sam ein Mitbegründer ist und die Haltung desWenn wir also vor zwei Jahren gestartet hätten, wären wir bereits in der Größenordnung gewesen, aber jetzt, wo wir hier sind, geht es nur noch darum, die Skalierung zu erhöhen, was wir derzeit tun müssen. Wir sind also derzeit in der Herstellung eingeschränkt, und irgendwann werden wir in der Bereitstellung eingeschränkt sein. Man braucht also ein Betriebsteam, um Geschäfte mit Ketten in den USA zu machen, z.B. wenn man einen Orb in jedem Walmart oder in jedem Bekleidungsgeschäft oder in jedem Supermarkt haben möchte, und so machen wir derzeit einen Großteil dieser Arbeit, um diese Geräte zu beschaffen, und sie auf diese Weise zu verbreiten. Es sind also verschiedene Dinge zu verschiedenen Zeitpunkten. Und dann werden wir immer in verschiedenen Ländern viral. Und es ist schwer vorherzusagen. Im Moment ist es so, dass wir in Thailand einen K-Faktor von 1,7 oder 1,8 haben. In Thailand geht es also ziemlich abwärts. Anfang des Jahres war es Argentinien. Letztes Jahr war es Spanien. Es ist also so, dass es immer... Es sind immer andere Dinge. Es ist also ein ziemlich komplexes Netzwerk zu diesem Zeitpunkt.

David:
[9:10] Die Zahlen, die wir von WorldChain sehen können, sind ziemlich beeindruckend. Für diejenigen, die nicht aufpassen, 1,5 Millionen tägliche Transaktionen auf WorldChain kommen von 20.000 bis 30.000 täglich aktiven Nutzern. Heute macht es Spaß, sich diese Zahlen anzuschauen. Heute sind es über 31.000, 31.043 Nutzer. Wenn wir in der normalen Kryptowelt, der Nicht-WorldChain- oder Nicht-WorldID-Kryptowelt, eine Zahl für täglich aktive Nutzer sehen, lehnen wir sie alle ab, oder? Denn wir kürzen diese Zahl um 50 bis 75 %. Wenn Sie mir also sagen, dass eine Kette 30.000 Nutzer hat, sage ich: "Na gut, ihr habt bestenfalls 3.000 Nutzer. Aber bei WorldCoin, bei WorldChain, ist das anders, oder? Aber ist es eins-zu-eins mit einem Menschen? Wie, wirklich? Was bedeutet eigentlich ein täglich aktiver Nutzer bei WorldChain? Ist es tatsächlich eine Eins-zu-Eins-Beziehung?

Alex:
[10:05] Also, technisch gesehen könnten Sie die Chain natürlich auch ohne Ihre WorldID nutzen, denn die Chain ist nur ein Ethereum O2. Die Kette ist erlaubnisfrei, okay, ja. Ja, die Kette ist, wie, Sie könnten einfach, wie, Transaktionen auf sie zu senden.

Alex:
[10:18] Was praktisch passiert, und das ist eigentlich, das ist ein großer Fokus für mich in diesem Jahr, ist, was wir, natürlich, was wir bauen, muss ein Protokoll sein, und es muss viele andere Clients geben, durch die man seine WorldID bekommen kann, mit denen man mit der World Chain interagieren kann, und das ist praktisch einfach nicht der Fall, Im Moment läuft so ziemlich die gesamte Nutzung über die World App, weil wir mit ihr gestartet sind und sie sich viral verbreitet hat, und weil sie im Moment das beste Produkt ist, um eine World ID zu verifizieren und zu nutzen, also ist so ziemlich alles, was auf der World Chain passiert, ein Ergebnis der World App.

Alex:
[10:53] Welt-App ist

Alex:
[10:54] Sie ist einfach ziemlich groß, sie hat jetzt insgesamt 30 Millionen Nutzer, von denen 13 bis 14 Millionen verifiziert sind, also ist es eine ziemlich große App, und die Zahlen, die du gerade genannt hast, sind so ziemlich 100%. Das sind also echte Zahlen. Wir wissen, dass viele dieser Nutzer verifiziert sind und die meisten von ihnen über einen einzigen Kunden kommen. Und diese Zahlen werden für den Rest des Jahres weiter ansteigen. Aber das Hauptaugenmerk liegt wirklich darauf, viel mehr Clients zuzulassen und wirklich zu einem echten erlaubnisfreien Protokoll zu werden, was in unserem Fall wiederum sehr schwierig ist.

Alex:
[11:28] Aber wir werden es schaffen.

David:
[11:29] Also wie viele Leute habt ihr eigentlich gebeamt? Und wie viele von diesen Leuten wurden dann zu World Chain Transactors konvertiert?

Alex:
[11:37] Also etwa 30 Millionen haben ein Konto in der App. Und etwa die Hälfte davon verifiziert sich. Wir sind also jetzt bei 14 Millionen, die mit einer Organisation verifiziert sind.

David:
[11:48] 14 Millionen Menschen haben in das Loch geschaut und ihr Auge gescannt bekommen.

Alex:
[11:53] Ja, genau. Ganz genau. Und von diesen haben wir neun bis 10 Millionen monatliche Aktive. Also die Art von Transaktionen und Rollenketten, die Dinge tun. Das sind also die groben Verhältnisse.

Ryan:
[12:07] Also ich bin einer von diesen Nutzern, ich bin nicht verifiziert worden, was David "getting orbed" genannt hat. Und um verifiziert zu werden, muss man, glaube ich, eines dieser Hardware-Orb-Geräte auftreiben. Man muss seinen Augapfel hineinstecken. Es wird ein Bild gemacht.

Alex:
[12:22] Du musst deinen Augapfel nicht hineinstecken.

David:
[12:23] Einfach reingucken,

Ryan:
[12:24] Ja. Oh, wirklich? Einfach mal reinschauen?

David:
[12:26] Das ist unser Arm.

Alex:
[12:28] Ich glaube, das ist ein cooleres Erlebnis als zum Beispiel Clear at the Opera, weil wir einfach viel mehr in die Bildgebung investiert haben. Aber man steht einfach davor, und es ist, als würde man ein Foto machen. Es ist sehr schnell.

David:
[12:39] Okay, also vielleicht... Sie müssen das nicht so machen, richtig?

Ryan:
[12:43] Ja, sehen Sie, das ist was ich... Wenn ich mir das Gerät ansehe, wenn ich mir die Kugel selbst ansehe, dann stelle ich mir vor, wie ich zu meinem Optiker gehe. Ihr wisst schon, diese Dinger, wo man seine Hornhaut untersuchen lässt.

Alex:
[12:51] Und sie schießen.

Ryan:
[12:52] Ein Luftstoß in deinen Augapfel?

Alex:
[12:55] Nirgendwo ein Luftstoß. Nein, du stehst einfach davor. Das ist wie am Flughafen, wie bei der Abfertigung oder so, oder auch nur bei der Grenzkontrolle. Und du stehst einfach da und 20 Sekunden später bist du verifiziert.

Ryan:
[13:06] Ich habe also die App selbst geöffnet. Das ist eine Welt-App. Eine der, Sie wissen schon, ich sehe alle Welt-IDs da draußen. Sie sagten also 30 Millionen. Ich kann alle Konten sehen, die es gibt. Ich spiele jetzt gerade damit. Ich sehe den weltweiten Münzpreis. Und dann ist da noch dieser Bereich namens Mini-Apps. Das ist irgendwie seltsam. Das erinnert mich an Apple, Apple Store oder so ähnlich. Und ich habe hier ein paar Top-Apps. Es gibt eine App namens Geld hinzufügen. Es gibt eine App namens Uno drop wallet. Und dann habe ich noch diese, du weißt schon, geschenkkartenartigen Apps. Und dann habe ich noch diese ganze Kategorie, die irgendwie interessant ist und nur für Menschen ist. Die Idee bei WorldCoin und der WorldApp ist natürlich, dass, sobald ich verifiziert bin, die App, das Netzwerk und das Protokoll auf eine zivilisationsresistente Art und Weise bestätigen, dass ich ein Mensch und kein Bot bin, oder? Das ist die ganze Sache, die Sie hier tun. Das ist der ganze Punkt. Und dann kann man App-Klassen erstellen, wie z.B. nur menschliche Apps. Reden wir doch einfach mal über diese ganze Mini-App-Idee. Ist es das Ziel von World, eine Art App-Store-Erfahrung zu schaffen? Und wenn man die Leute erst einmal in die World-App selbst gebracht hat...

Ryan:
[14:13] Dann bringt man sie in das App-Ökosystem. Ist das die Art und Weise, wie Sie vermarkten wollen? Was sind all diese Mini-Apps und wie sieht die Strategie aus?

Alex:
[14:20] Nun, so auf einer 10.000-Fuß-Ebene, die Idee, ich denke, dass wir damals schon vor zwei Jahren diskutiert haben, ist, dass, sobald Sie diesen Beweis für menschliches Eigentum haben und Sie tatsächlich zivilresistent sind, können Sie den Token verwenden, um das Netzwerk zu einer Art kritischer Skala zu booten. Sagen wir, ich weiß nicht, 100 Millionen Nutzer sind ungefähr das, was wir denken, dass es sein wird. Man ist also zivilrechtlich resistent, nutzt eine Art Token-Antrop als Anreiz, um das Netzwerk in Gang zu bringen, und baut dann nach und nach den Nutzen für das Netzwerk aus. Das war also die sehr, sehr frühe Strategie. Und als die App größer und größer wurde und wir mit vielen Entwicklern sprachen, fragten sie vor allem, wie sie das verbreiten können. Wie können sie Leute finden, an die sie ihre Produkte liefern können.

Alex:
[15:12] Und das war der Ausgangspunkt für Mini-Apps. Wir haben in WorldApp eine Menge Nutzer. Wir werden nicht jeden Anwendungsfall bedienen können. Und wie können wir es den Entwicklern einfach machen, etwas an all diese Benutzer zu liefern? Und ich denke, wenn wir uns in einem Jahr oder so wiedersehen, wird es Mini-Apps für Startups, Entwickler und Unternehmen geben, die gerade erst anfangen, und die die WorldApp-Distribution nutzen, um ein Produkt auf den Weg zu bringen. Ein Beispiel für etwas, das im Moment sehr im Kommen ist, sind Mikrokredite. Es gibt also viele Apps namens Credit.

Alex:
[15:53] Ich glaube, es gibt immer noch nur eine Warteliste, aber es gibt viele Landing-Apps, die jetzt anspringen. Sie nutzen also den Vertrieb. Und auf der anderen Seite gibt es große Unternehmen, die WorldID, den Proof of Human, tatsächlich nutzen. Wahrscheinlich gibt es auch einige der sozialen Netzwerke. Das werden Sie haben.

Alex:
[16:09] Wir hatten eine Integration mit Match Group, Tinder. Ja, ich denke, das werden die beiden Seiten sein. Es wird Apps geben, die selbst eine große Verbreitung haben und den Proof of Human, WorldID und andere Funktionen des Netzwerks nutzen. Und auf der anderen Seite gibt es Entwickler, die einfach nur Verbreitung brauchen und dafür Mini-Apps verwenden.

Ryan:
[16:28] Okay, also lassen Sie uns vielleicht über die Externen sprechen. Ich möchte auf das Interne mit den Mini-Apps zurückkommen. Das ist der Grund, warum ich Ihr App-Ökosystem nenne. Ich nenne das das Interne. Extern bedeutet, dass sie World ID außerhalb einer externen App verwenden. Du hast Tinder erwähnt, das ist wie, willst du mir sagen, dass es auf Tinder gerade Bots gibt, die sich als deine nächste Beziehung ausgeben und dass das ein Problem für Tinder ist? Und Tinder kann World ID anzapfen und im Grunde genommen einige Menschen in ihrer App nachweisen?

Alex:
[16:55] Nun, die kurze Antwort ist ja. Die längere Antwort ist, dass wir schon sehr früh daran geglaubt haben, dass es nicht nur darum geht, dass man sich als Mensch ausweisen muss, sondern dass man in der Lage sein muss, Dinge über sich selbst zu beweisen. Wenn man sich beispielsweise für die World ID verifiziert, erhält man ein signiertes Gesichtsbild, das von der Kugel erfasst wird, und das man in einem biometrischen Paket auf dem Handy hat, mit dem man sich selbst verifizieren kann. Damit können Sie sich dann gegenüber Anwendungen ausweisen. So können Sie zum Beispiel Tinder beweisen, dass Sie nicht nur ein verifizierter Mensch sind, sondern dass die Person, die auf dem Profilbild zu sehen ist, tatsächlich Sie sind. Oder Sie können sich bei Zoom anmelden und ich kann Ihnen auf Zoom beweisen, dass das, was Sie gerade sehen, tatsächlich ich bin, weil es einen Echtzeitvergleich mit meinem World-ID-Paket gibt. Und das sind alles Dinge, die jetzt eingeführt werden. Sie werden also in der Lage sein, Videogespräche zu führen. Wir nennen es das Produkt DeepFace.

Alex:
[17:53] Sie können also beweisen

Alex:
[17:54] Sich selbst bei Videoanrufen. Man kann seine Profilbilder in Dating-Apps, zum Beispiel, in sozialen Netzwerken beweisen. Also nicht nur, dass ich ein Mensch bin, sondern auch, dass ich der bin, der ich behaupte, auf Tinder zu sein. Und der nächste Schritt wird sein, dass man bestimmte Handlungen nachweisen kann. Ich kann dir also eine Nachricht schicken und sagen: "Hey, auf Tinder hast du mich gerade gefragt, ob wir uns persönlich treffen wollen. Bist du das wirklich?

Alex:
[18:20] Und du hast

Alex:
[18:21] Um zu beweisen, dass du zustimmst, wird auf deinem Handy eine Gesichtserkennung durchgeführt. Ja, das war tatsächlich ich. und lass uns persönlich treffen.

David:
[18:32] Ist das ein Problem bei Tinder?

Alex:
[18:34] Es ist ein großes Problem auf Tinder, ja. Es gibt eine große Catfishing-Situation, in der es überall von KI erstellte Profile gibt, die dann irgendwie catfischen, was auch immer.

David:
[18:50] Was versuchen sie denn von ihren Zielpersonen zu bekommen?

Alex:
[18:53] Nun, da gibt es eine ganze Reihe von Dingen. Es fängt mit einfachen Dingen wie Telefonnummern oder Geschenkkarten an, um jemanden zu einem Date zu überreden, und geht dann über Raubüberfälle bis hin zu noch schlimmeren Dingen. Als ob die Dating-Welt.

Ryan:
[19:11] War nicht schon kompliziert genug. Jetzt müssen Sie sich auch noch darum kümmern.

Alex:
[19:15] Das ist ein Ding. Es ist eine Sache. Und ich denke, dass die, aber das ist wie im Allgemeinen, ich denke, die allgemeine Aussage, dass die menschliche Interaktion im Internet eine neue Version von Vertrauen erfordern wird. Wie bei Zoom-Anrufen gibt es jetzt all diese Nachrichten über CFOs von Unternehmen, die betrogen wurden, weil sie einen Zoom-Anruf hatten, bei dem der CEO den CFO anrief und ihm sagte, er solle etwas überweisen, aber es war in Wirklichkeit ein tiefer Fake.

Alex:
[19:43] Dating, Gaming ist ein weiteres großes Thema. Wir haben uns mit Razer zusammengetan, die du vielleicht von der Gaming-Hardware kennst, um Roll Daddy ins Gaming zu bringen, wo Bots jetzt offensichtlich besser sind als professionelle Gamer und die meisten dieser Spiele, und wenn du stundenlang am Tag spielst und trainierst, um in einem bestimmten Spiel gut zu sein, und dann spielst du tatsächlich gegen eine KI, die wirklich nervig ist, und es ist auch eine Menge Geld im Geschäft, also ist es wie Gaming, Dating, Social, all diese verschiedenen Branchen, in die wir derzeit einsteigen.

Alex:
[20:16] Erstaunlich. Ja.

David:
[20:17] Es gibt also potenzielle MMORPGs da draußen, die ihre App mit einer Welt-ID versehen können, so dass wir ein nur von Menschen verifiziertes MMORPG haben, das

Alex:
[20:29] Wir können spielen. Ja.

Ryan:
[20:30] Richtig. Ich denke, für mich sind die beiden Dinge, die mich davon abhalten, mich voll zu beamen und den ganzen Weg hierher zu gehen, vielleicht der Anreiz, mich zu beamen. Aber ich würde das als Nummer eins bezeichnen, es gibt einen finanziellen Anreiz. Du bekommst Weltmünzen, um das zu tun. Ich glaube, als ich in meiner App nachgesehen habe, waren es Weltmünzen im Wert von 50 Dollar, oder? Ich meine, wenn das 5.000 Dollar wären, in Ordnung.

David:
[20:56] Wenn das eine Airdrop-Größe wäre,

Ryan:
[20:58] Ja. Aber für mich sind 50 Dollar nicht ganz genug. Aber was das kompensieren kann, ist, wenn ich auf der anderen Seite einen Nutzen habe, richtig? Und ich weiß noch nicht, ob es in dem Mini-App-Ökosystem, das du intern für die Welt-App hast, etwas gibt, das mir genug Nutzen bringt, um das zu tun. Der andere Punkt, der mich davon abhält, ist der Datenschutz. Und das ist ein anderes Thema. Bleiben wir bei der Frage des Nutzens. Eine Sache, die mich in Bezug auf den Nutzen wahrscheinlich über die Ziellinie bringen würde, wäre, wenn die WorldID in einige der häufig genutzten Social-Media-Apps integriert wäre, die ich tagtäglich benutze. Ich bin also kein Tinder-Nutzer. Bankless-Hörer werden es wissen. Es ist lange her, dass ich an einem dieser Dating-Spiele teilgenommen habe. Es ist also kein Problem für mich. Aber auf Instagram oder Twitter, ich meine, wenn wir auf X eine Art Beweis der Menschlichkeit hätten, dann wäre das ein Wendepunkt. Meine Frage ist also, wenn Sie an die Skalierung denken, denken Sie an die internen Mini-Apps und dann auch an die externen Apps. Wie sieht der Plan aus, WorldID in alle Bereiche des Internets zu integrieren, in denen ein Benutzer wie ich einen zusätzlichen Nutzen finden könnte?

Alex:
[22:10] Nun, wir arbeiten wirklich hart daran. Das ist nur eine kurze Antwort. Und dann die längere Antwort: Ich meine, vor einem Jahr, also vor zwei Jahren, haben sich die Leute über uns lustig gemacht. Vor drei Jahren hat sich jeder über uns lustig gemacht. Vor zwei Jahren haben sich ein bisschen weniger Leute über uns lustig gemacht. Vor einem Jahr wussten die Leute zu schätzen, dass es eine Sache sein könnte, aber das ist es noch nicht. Die Leute wollten sich also nicht mit uns treffen. Und jetzt wollen sich plötzlich alle großen Unternehmen mit uns treffen und etwas herausfinden. Und es ist immer noch so, als ob wir an der Schwelle zu den Dingen stehen, wo es einige dieser sozialen Netzwerke gibt, die das Problem wirklich schon haben, wie X und Reddit, glaube ich, sind zwei Beispiele dafür. Snapchat, noch nicht wirklich. Es ist also noch im Aufbau begriffen. Aber meine kurze Antwort lautet: Ja, ich würde wetten, dass wir in den nächsten 12 bis 24 Monaten in viele der Dienste, die Ihnen wichtig sind, integriert sein werden. Ich denke, dass es dann immer noch nicht der Fall sein wird, dass ein großer Teil der Nutzer dieser Plattformen WorldID verwendet. Es wird also eher eine Statussache sein, so wie Sie einen menschlichen Ausweis haben werden und vielleicht wie sie bekommen werden.

Alex:
[23:13] Du wirst höher eingestuft und in der Rangliste werden deine Kommentare früher auftauchen oder so etwas in der Art und es wird immer noch dauern, bis wir wirklich, ich weiß nicht, 10, 20, 30, 40 Prozent dieser Plattformen erreichen, aber ich denke, dass die ersten tatsächlichen Integrationen für viele dieser Plattformen ziemlich bald stattfinden werden, also meiner Meinung nach ist das alles eine Gleichung, die du hast, wie die Nützlichkeit, die wie die Integration ist, die sie zuerst brauchen.

Alex:
[23:37] Um zu existieren, und zweitens, wie sieht das Produkt dieser Integrationen tatsächlich aus. Ich denke zum Beispiel, dass für Leute wie uns, die vielleicht in der Tech-Branche tätig sind und diese Produkte oft benutzen, der Status der größte Anreiz sein wird, wie zum Beispiel, dass man in der Lage ist, Dinge zu tun, die andere Leute nicht tun können, dass man Du kannst Dinge über dich beweisen, die andere nicht können, also denke ich, dass das eine große Anziehungskraft haben wird, und so werden diese Produktintegrationen, wie sie im Detail aussehen, wirklich wichtig sein, und dann der dritte Bereich ist, dass wir die Reibung für dich senken müssen, um dich zu verifizieren, zum Beispiel, wenn du dir vorstellen könntest, dass du in Argentinien und in Buenos Aires Man kann das schon machen, wenn man sich vorstellt, dass er mit x integriert ist und dann bekommt man ein menschliches Abzeichen und was auch immer, wie z.B. eine Art verifiziertes Häkchen und vielleicht werden deine Kommentare höher eingestuft, du postest den Rang höher, irgendwas in der Art, irgendeine Kombination von verschiedenen Dingen, aber dann kannst du auch verifizieren durch mit uber im wesentlichen wie uber eats eine art situation, in der das gerät tatsächlich zu dir nach hause kommt du wirst verifiziert du bekommst deine world id und du musst nicht einmal irgendwo hingehen also wenn die reibung und so weiter tatsächlich machen wir das mit rapi und latem also kannst du einfach buchstäblich eine kugel über die rapi app bestellen und verifiziert werden und so weiter, es gibt viele verschiedene Dinge, die zusammenkommen, die Reibung muss auf Null sinken, also müssen Integrationen stattfinden. Die Produktintegration muss großartig sein.

Ryan:
[25:03] Lassen Sie mich eine Frage zu diesen Plattformen stellen, den Web2-Plattformen, über die Sie gesprochen haben, die die meisten Nutzer heute gerne als eine Art Beweis der Menschlichkeit sehen würden. Was ist die Alternative zu dem, was Sie mit World machen, richtig? Ist es im Grunde so etwas wie ein Führerschein und ein Reisepass, eine Art Bürgerausweis, eine Menge AML-KYC-Zeug? Denn das ist aus der Sicht eines praktischen Nutzers im heutigen Internet. Das ist die einzige andere Form des Ausweises, die etwas zu bewirken scheint. Und natürlich ist das so einfach zu bekommen. Ich meine, all diese Informationen sind einfach überall zu finden. Aber vielleicht beantworten Sie die Frage: Was ist die Alternative zu dem, was Sie mit der Welt machen?

Alex:
[25:47] Es wäre die KYC,

Alex:
[25:49] Aber ich denke, der vielversprechendste Ansatz wäre, die NFC-fähigen Pässe zu verwenden. Einige der Reisepässe haben NFC-Chips, mit denen man die eigentliche Unterschrift abrufen kann, und dann könnte man diese Unterschrift zum Beispiel deduplizieren. Und das machen wir tatsächlich in Roll.id. Man kann also schon heute eine Roll.id mit einem NFC-fähigen Reisepass bekommen, damit es für diese Plattformen einfacher ist, die Nutzerzahl zu erhöhen, und es nicht nur Orb gated ist. Das heißt, ich denke, die allgemeine Überschrift ist, dass wir alles, von dem wir glauben, dass es als Proof of Human funktionieren wird, auch selbst bauen und in World ID integrieren werden. Wir sind also nicht wie Orb Maxis oder so. Wenn es wirklich darum geht, in einer Welt mit immer leistungsfähigerer KI zu skalieren, integrativ zu sein und zu arbeiten, dann ist Orb meiner Meinung nach der einzige Weg, um dorthin zu gelangen, nachdem ich sehr, sehr lange über dieses Problem nachgedacht habe. Ich denke also, dass es nicht wirklich einen Weg darum herum geben wird oder etwas, das so ähnlich aussieht. Es gibt jetzt auch Konkurrenten, die im Kommen sind. Viele Unternehmen sammeln Geld, um einen weltweiten Konkurrenten aufzubauen, der verschiedene Arten von Hardware auf der Basis von Handflächen und Gesichtern entwickelt. Ich denke, man wird verschiedene Angebote in dieser Richtung sehen.

Alex:
[27:08] Aber die einzige Alternative wären staatliche Ausweise, die, denke ich, Auswirkungen auf den Datenschutz haben.

Alex:
[27:15] Konzeptionell sehr, sehr schlecht,

Alex:
[27:18] Vor allem, wenn man über soziale Netzwerke spricht, weil ich denke, dass die Redefreiheit, die Anonymität, die all diese Rechte schützt, so wichtig ist. Ich denke also, dass es ein schreckliches Ergebnis für diese Sache wäre. Und dann, ja, ich könnte noch viel technischer werden, aber ich denke, das ist das hohe Niveau.

David:
[27:36] Ich möchte das Gespräch auf die Anreize lenken, denn wie Ryan sagte, bekommt man bei den aktuellen Preisen von WorldCoin etwa 50 Dollar. Nennen Sie es WorldCoin? Nun, wir brauchen

Alex:
[27:46] Einen Bullenmarkt.

David:
[27:46] Das wird eine sein. David: Ja. Und ich könnte mir vorstellen, dass einer der Hauptgründe, warum die Leute bei World ID einsteigen, die Anreize sind. Ich weiß nicht, ob Sie eine Intuition oder eine Vorstellung davon haben, ob es 50% der Leute sind, die sich beamen lassen? Ist es weniger als das? Mehr als das? Ich weiß nicht, ob Sie irgendeine Vorstellung davon haben.

Alex:
[28:09] Es sind mehr als 50%, würde ich sagen.

David:
[28:11] Die zu den Incentives kommen?

Alex:
[28:13] Ja. Ich glaube, das ist... Und das war.

David:
[28:15] Das war immer Teil des Plans. Der Plan war, wie,

Alex:
[28:17] Wir werden rübergehen müssen. Ja, ich glaube, das ist der Plan. Ich glaube, das wird wahrscheinlich noch ein Jahr so bleiben, schätze ich. Jetzt fängt man eigentlich schon an, einige Mini-Apps ziehen Nutzer an, einige Integrationen ziehen Nutzer an, man sieht schon, dass der Übergang stattfindet. Aber ich denke, bis man sieht, dass das für alle gilt, die sich für World anmelden, weil, sagen wir, World integriert ist in.

Alex:
[28:41] X und das ist jetzt

Alex:
[28:42] Eine Art Kernnutzerfluss in X, ich denke, das wird noch mindestens ein Jahr dauern.

David:
[28:49] Und darüber hinaus gibt es auch Anreize, einige der Anwendungen zu nutzen. Und ich denke, dass Morpho in der World Chain eingesetzt wird. Sie können also Morpho verwenden. Aber typischerweise basieren die Anreize bei DeFi auf TVL, richtig? Wenn Sie also 10.000 $ in Morpho einzahlen, erhalten Sie einen gewissen Betrag an Anreizen. Und wenn Sie dann 100.000 Dollar einzahlen, bekommen Sie die 10-fache Prämie. Aber so funktioniert es auch nicht bei der World Chain, denn ihr habt eine World ID und könnt die World Incentives bei Morpho auf individueller Kontobasis einsetzen, was ziemlich cool ist. Könnt ihr darüber sprechen, wie ihr, gerade weil ihr die Welt-ID habt, die weltweiten Anreize anders nutzen könnt als andere, weil ihr diese Funktion des Nachweises der Personenbezogenheit habt. Wie geht ihr kreativ mit Anreizen um?

Alex:
[29:43] Ja, also zunächst einmal ist die Morpho-Mini-App eine gute Idee, ein gutes Beispiel, bei dem ich denke, dass es auf der Basis etwa 3.000 Einzahler von Morpho gibt und auf der Welt auf der Weltkette sind es etwa 30.000 30,500 oder so ähnlich. Der Anreiz, den Morpho bietet, ist im Grunde genommen eine Kombination aus beidem: Für die ersten 20,50 Dollar, die man einzahlt, erhält man zusätzliche Erträge, und wir können das tun, weil wir eine weltweite ID haben, es ist also nicht nur in gewissem Sinne walbezogen. Und so ist es natürlich eine andere Benutzergruppe. Es sind ganz normale Leute, die ihr Geld in unsere Mini-App einzahlen, im Gegensatz zu einigen Mega-Walen. Aber ich denke, das ist der Grund, warum wir das bauen. Ich denke, das ist cool. Und abgesehen von der eigentlichen Kernidee des Token-Anreizes, nämlich dass irgendwann jeder Mensch eine gewisse Menge an Weltmünzen haben wird. So viel machen wir eigentlich nicht. Wir belohnen Mini-App-Entwickler, die etwas früher dran sind.

Alex:
[30:43] Wir haben zum Beispiel eine Mini-App

Alex:
[30:44] Entwicklungsfonds, mit dem wir sie unterstützen. Aber das war's auch schon.

David:
[30:50] Wie groß ist denn eigentlich die Kriegskasse, die ihr habt? Wie viel WorldCoin könnt ihr für Anreize ausgeben?

Alex:
[30:58] Die gesamte Tokenomics war von Anfang an. Das sind so ziemlich 75 %, die an die Nutzer gehen. [30:58] Okay.

David:
[31:05] Und der eigentliche Kern Airdrop. Es war eine Kriegskasse.

Alex:
[31:07] Ja. Das ist es, was wir tun werden, wofür werden Sie es verwenden? Wie gesagt, das meiste, wie so ziemlich alles, wird die Art der Kern WorldCoin airdrop sein. Also die Einfachheit, dass schließlich jeder Mensch eine gewisse Menge dieser Token haben wird, so dass wir eigentlich nicht frei nur mit diesen Token spielen, sondern sie sind gewidmet, wenn du dich anmeldest, bekommst du eine gewisse Menge an World Coin und wir werden dieser Art von Kurve folgen und ich denke, dass eine Schatzkammer der Stiftung an diesem Punkt ja ein paar hundert Millionen WLD okay ja.

David:
[31:38] Ja, bei einer Bewertung von 10 Milliarden Dollar, die vollständig delegiert wurde, ist die Kriegskasse verdammt gut, eine der besseren, die wir je gesehen haben, und der Grund, warum ich hierher komme, ist, dass dies auch ein Bug Bounty der Sybil-Stärke von World ID ist. Richtig. Wenn also so viel Geld ausgeschüttet wird, versuchen die Leute natürlich herauszufinden, wie sie an Weltmünzen herankommen können, und zwar nicht nur an ihre eigenen, sondern auch an die von allen anderen, die sie in die Finger bekommen können. Wie läuft das also? Wie stark ist der Sybil-Widerstand von World ID ausgefallen? Stoßen die Leute durch? Wie schaffen Sie das? Erzählen Sie uns davon.

Alex:
[32:17] Als wir das letzte Mal vor zwei Jahren miteinander sprachen, war dies eine meiner größten Sorgen. Ich dachte mir, okay, wenn das, wenn der Start so unglaublich gut läuft, dann wird das, wie du gerade gesagt hast, wie ein Multi-Milliarden-Dollar-Bug-Bounty auf einer neuen Hardware-Plattform sein. Wir haben zwar nicht viele Angriffe gesehen, aber das System hat sich bisher gegen alles gewehrt.

Alex:
[32:38] Also das ist, das war sehr,

Alex:
[32:40] Sehr, sehr gut.

David:
[32:41] Wenn du sagst das System, was bedeutet das? Ist damit die Kugel gemeint? Ist damit die Kette gemeint, die WorldID-App? Ich meine, so wie...

Alex:
[32:48] Ich glaube, das größte war die Kugel, auf jeden Fall, denn damit konnte man die ganze Sache austricksen.

David:
[32:55] Richtig, ja, wenn die Kugel geknackt wird,

Alex:
[32:57] Dann fällt alles auseinander, richtig? Trotzdem wären die Kugeln in ihrer Geschwindigkeit begrenzt. Also selbst wenn.

Alex:
[33:03] Du bekommst eine

Alex:
[33:03] Orb und du greifst diesen Orb an und du hast Erfolg damit, es ist nicht so, dass du einfach eine Milliarde WLD oder so prägen kannst. Und es gibt ein Spoof-Erkennungssystem, das zu jedem Zeitpunkt läuft, wenn.

Alex:
[33:18] Ein Orb verhält sich

Alex:
[33:19] Nicht so, wie sie es normalerweise tun würde, wie zum Beispiel viel mehr Synapsen oder sie bewegt sich nicht oder solche Sachen.

Alex:
[33:25] Das wird erkannt werden.

Alex:
[33:27] Und das Coole daran ist, dass all das schon bald öffentlich sein wird. Es wird also öffentliche Wachhunde geben, die das gesamte Orb-Netzwerk überwachen und erkennen können, wenn etwas nicht so funktioniert, wie es sollte. Aber ja, es gab eine Menge Leute, die versucht haben, die Kugel anzugreifen. Wir haben aber keine nennenswerten Einbrüche erlebt.

David:
[33:46] Okay. Die Kugel hält sich immer noch gut.

Alex:
[33:48] Hält sich immer noch gut. [33:48] Ja.

David:
[33:50] Okay. Wo haben Sie Pannen erlebt und wie schlimm waren diese Pannen?

Alex:
[33:55] Der größte war, um ehrlich zu sein, WorldApp. Ich glaube, WorldApp war irgendwann im OP Mainnet, bevor wir WorldChain gestartet haben. Und damals hat die Kombination aus einer Menge Benutzerverkehr und einer ziemlich hohen Marktstimmung zu einer Art Kettenstau geführt, so dass Transaktionen nicht durchgeführt werden konnten.

Alex:
[34:19] War eine ziemlich

Alex:
[34:21] Ärgerliche Erfahrung auf der Welt App, das war wie ein großer Teil, warum wir tatsächlich unsere eigene Kette gestartet, nur weil ich denke, wir haben wie 80 Prozent des Blockraums von op mainnet damals gewesen, die.

Alex:
[34:30] War schlecht für uns und

Alex:
[34:32] Schlecht für alle anderen im Op-Mainnet, also waren wir irgendwie gezwungen, unsere eigene Kette zu starten, das war wahrscheinlich das Problem Nummer eins und das zweite ist die Welt-App im Allgemeinen. Ich glaube, jetzt ist sie ziemlich stabil, aber in den ersten Tagen des Starts hatten wir Ausfälle und, wie gesagt, einfach eine schlechte UX in diesem Zusammenhang. Das sind die beiden Hauptprobleme, also die Kette selbst und die App.

David:
[34:55] Also, wenn du dir selbst eine Note geben müsstest, wenn du zwei Jahre zurückgehen müsstest und dir selbst sagen müsstest, früheres Ich, hey, so haben wir uns geschlagen. Wir haben eine Eins minus, wir haben eine Zwei plus, wir haben eine Eins plus. Was würdest du dir im Vergleich zu deinen Erwartungen vor zwei Jahren geben?

Alex:
[35:07] Ich denke, ich denke, ich denke, es hängt davon ab, ob Sie wollen, dass ich jetzt eine Benotungsübung mache.

Alex:
[35:12] Von der Firma?

Alex:
[35:13] Ich glaube, lass mich nachdenken. Also ich würde sagen auf, ich glaube auf die These.

Alex:
[35:20] Ich würde uns eine Eins plus geben.

Alex:
[35:21] Ich denke, wie die Gesamtstrategie und die These, ich denke, das war eine Eins plus für, denke ich.

Alex:
[35:26] Nochmal, damals haben uns alle beschissen.

Alex:
[35:28] Jeder hat sich über uns lustig gemacht. Und ich denke, die Grundidee war eigentlich ziemlich gut und machte Sinn. Und ich denke, das Timing war ziemlich gut. Also, ich denke, die Strategie der Diplomarbeit war ziemlich gut. Ich denke, bei der Hardwaretechnik würde ich uns eine Eins geben. Ich denke, wir hätten schneller sein können, aber alles hat funktioniert. Für die gesamte biometrische Pipeline würde ich uns eine Eins geben. Das ganze System funktioniert also ziemlich gut. Für den Betrieb würde ich uns eigentlich eine B bis C geben. Ich denke, wir hätten bei der Gesamteinführung viel schneller sein können. Es gab also viel zu lernen, z. B. im Umgang mit den Datenschutzbehörden, mit den Regierungen. Das war eine ganze Menge.

Alex:
[36:07] Damals musste man da durch.

Alex:
[36:08] Die gesamte Technik, wie ein A bis B.

Ryan:
[36:10] Lassen Sie uns über die andere Sache reden, die mich vielleicht davon abhält, mein Auge von der Kugel fotografieren zu lassen.

Alex:
[36:17] Ja, Beamen.

Alex:
[36:18] Beamt.

Ryan:
[36:19] Gebeamt, gebeamt werden. Das, was mich wirklich zurückhält, ist die Privatsphäre. Und es ist wie die Wahrheit gesagt, ich habe nicht eine erschöpfende Deep Dive auf der Welt Privatsphäre richtig getan, aber das ist wichtig, biometrische Daten, ich meine, es gibt alle Arten von Möglichkeiten, die dies in der Vergangenheit schief gegangen ist, wenn Sie wissen, Daten wurden geteilt, ich meine, wie die Menschen haben vor kurzem jüngste Erinnerung ist dies das letzte Jahr 23andme wo ist, dass die Daten, die besitzt, dass ich meine, wie wer weiß, richtig Sie können sogar auf etwas wie ChatGPT schauen und das ist nicht die selbstverwaltete Datenschutz, die ich als Krypto-Nutzer wollen, im Grunde, nicht wahr? So können interne Mitarbeiter unter bestimmten Umständen mit Kontrollen auf Ihre Chatprotokolle in der KI zugreifen. Das gilt nicht nur für ChatGPT. Ich nehme an, dass alle KI-Chatbots so sind. Selbst wenn man sie in den Modus "verschwindender Chat" oder was auch immer mit ChatGPT schaltet,

Alex:
[37:15] Das kann alles

Ryan:
[37:16] Man kann immer noch darauf zugreifen. Erzählen Sie mir etwas über den Datenschutz hier. Und wie kann ich, ich will nicht das Vertrauen, das ist Krypto, richtig? Also können wir nicht das "vertrau mir, Bruder" machen. Hey, wir werden deine Daten privat halten. Und wenn du eine Vorladung von einer Regierung bekommst, zum Beispiel, es muss nicht die US-Regierung sein, einige Regierungen mehr in der Welt. Bekommt diese Regierung dann einfach meine Daten? Und was bedeutet das? Wie beantworten Sie meine Bedenken bezüglich des Datenschutzes?

Alex:
[37:42] Ja.

Alex:
[37:43] Also eigentlich denke ich, dass dies das Publikum ist, wo das alles mitschwingen sollte, weil ich denke, in all den anderen Fällen, die du gerade erwähnt hast, hat natürlich die Kryptographie gefehlt, und deshalb gibt es diesen Raum, also denke ich, du kannst, viele dieser Dinge sind kontraintuitiv, wie Null-Wissens-Beweise im Allgemeinen, ich denke, sie sind immer noch kontraintuitiv für den Großteil der Bevölkerung, aber es gibt mehr Dinge hier, wir haben Mehrparteienberechnungen, wir haben CKPs und ich werde.

Alex:
[38:08] Gehen wir mal ein bisschen

Alex:
[38:09] In diese Richtung in einer Sekunde, aber wie ich wir Die Art von einer allgemeinen Idee für dieses Projekt von Anfang an, es hat offensichtlich nicht so am Anfang resonieren, aber ich denke, dass sich das ändern wird, ist, dass ich denke, dass der Nachweis der menschlichen wird diese sehr, sehr grundlegende Sache im Internet, dass die Menschen für so ziemlich alles, was wir tun, zu verwenden. Und ich möchte, dass dies das Signal-Äquivalent zu sein, wie dies ist wie die Hardcore-Privatsphäre Alternative, die unabhängig von Regierungen ist, die vollständig beweisbar und dezentralisiert und wie das ist eigentlich das, was wir anstreben, so haben wir einen großen Teil des Teams es ist jetzt ein 500 Personen Unternehmen so wie ein ziemlich es ist ein ziemlich großes Unternehmen es ist ein ziemlich großes Team, und ein großer Teil der Technik sitzt auf die Privatsphäre ja, und Art der Kernidee ist, ohne zu viel ins Detail gehen.

Alex:
[39:00] Aber das ist wie,

Alex:
[39:03] Also man meldet sich bei einer Kugel an. Das erste, was passiert, ist, dass es überprüft, dass du eine echte Person bist. Es gibt also kein Display. Es wird also ein Bild in mehreren Wellenlängen aufgenommen, Infrarot, Nahinfrarot, RGB. All das geschieht auf einem Gerät. Außerdem verfügt das Gerät über neuronale Netze, die alle Arten von Angriffen abwehren. Dann wird ein Bild von der Iris gemacht. Das ist nämlich eine der wenigen Modalitäten, mit denen wir Milliarden von Nutzern erreichen können, denn die Gesichtserkennung, zum Beispiel auf dem iPhone, ist ein Eins-zu-Eins-Vergleich. Es wird also nur überprüft, ob Sie wieder Ryan sind, der sich in Ihr Telefon einloggt. Aber um das Problem des menschlichen Beweises zu lösen, müssen wir dich mit, sagen wir, allen anderen Nutzern von X vergleichen und sicherstellen, dass du als Ryan nur ein X-Konto bekommst und nicht etwa tausend. Es geht also von eins zu eins zu eins zu N in unserem Fall. Das Gesicht funktioniert also nicht, der Fingerabdruck funktioniert nicht, einige Handvenen könnten funktionieren, aber die Iris funktioniert mit Sicherheit, und deshalb wird aus dem Bild auf dem Gerät ein Iris-Code berechnet.

Alex:
[40:07] Und es spaltet tatsächlich

Alex:
[40:09] Dieser Iris-Code wird in viele verschiedene Teile aufgeteilt und an eine Multi-Party-Computation geschickt, also im Moment gibt es die Universität von Berkeley, Friedrich, eine deutsche Universität, die ich nicht kenne, die Fau, NetherMind und ein paar andere, die alle zusammenkommen müssen, um einen Vergleich durchzuführen. Das bedeutet, dass keiner der Beteiligten die Daten wirklich hat, aber sie müssen sich für eine Berechnung mit mehreren Beteiligten zusammenschließen. Wenn diese Einzigartigkeit dann gegeben ist, so dass wir wissen, dass du, Ryan, nicht bereits ein Rohdatenkonto hast und die MPC-Berechnung positiv ausfällt, wird der öffentliche Schlüssel in einen Merkle-Baum eingefügt.

Alex:
[40:48] Was nicht einfacher ist, vielleicht nicht. Und wie ich dann meine Welt-ID benutze, ist, wenn ich zu einer Plattform gehe, ich gehe zu X, ich beweise X, dass ich tatsächlich bin, der private Schlüssel, den ich auf meinem Telefon habe, ist selbst in einem Merkle-Baum enthalten. Ein öffentlicher Schlüssel, der aus den privaten Schlüsseln generiert wird, ist in einem Merkle-Baum enthalten. Das heißt, es gibt eine Mehrparteienberechnung, es gibt keine zentrale Speicherung von Informationen, aber die tatsächliche Verwendung der Welt-ID ist sogar davon entkoppelt, und zwar mit Zero-Notch-Proofs. So bleibt man mit seiner Welt-ID völlig anonym, und es gibt keine Datenbank oder irgendetwas, das kompromittiert werden könnte. Das war es auch schon wieder, es gibt noch eine Menge Dinge, die ich für verbesserungswürdig halte. Wir wollen zum Beispiel, dass die MPC-Berechnung nicht aus vier Parteien besteht, sondern aus 50. Und viele andere Dinge, die meiner Meinung nach noch optimiert werden können. Aber im Allgemeinen denke ich, dass dies die privatste, bei weitem die privatste Lösung ist, die wir haben.

Alex:
[41:50] Diese Art von Problem. Wie zum Beispiel die Verwendung von,

Alex:
[41:53] Ja, sogar die Verwendung von NFC-IDs von einer Regierung mit Null-Wissen-Beweisen würde Sie nicht annähernd so weit in Sachen Privatsphäre bringen.

Ryan:
[42:02] Also Alex, wenn eine Agentur mit drei Buchstaben auftaucht und sagt: Hey, dieser Ryan Adams ist ein zwielichtiger Typ. und wir brauchen von dir alle Informationen, alles, was du über Ryan, Sean Adams hast, was kannst du ihnen geben und was kannst du ihnen nicht geben?

Alex:
[42:17] Nun, wir können ihnen deine Transaktionshistorie geben, deine finanzielle Transaktionshistorie, weil es eine Ethereum-Wallet ist. Die Transaktionen sind also öffentlich. Wir können ihnen einige Informationen zur App-Nutzung geben. Dateien, wie z.B. wann warst du online, was hast du in der App gemacht, welchen Bildschirm hast du benutzt, also gibt es solche Dinge, wir können ihnen nicht deine biometrischen Daten geben, wir können ihnen nicht deine Art geben, wo hast du deine Welt-ID benutzt, nichts von diesen Dingen, weil all das ist bei dir selbst auf deinem Telefon, also ja, ich denke, es ist wie wir, wir wieder App-Nutzer, nur wie die tlr von dem, was wir als Werkzeuge für viele jemand geben könnten.

David:
[42:59] Also wenn Ryan sich in eine Anwendung eingeloggt hat die eine Welt-ID integriert hat. So wie er sich in how to build a nuclear bomb.com mit world ID eingeloggt hat. Sie wären nicht in der Lage, das der A3-Briefagentur zu melden. Toll. Nein.

Ryan:
[43:14] Warum hast du das Beispiel genommen,

David:
[43:16] David? Ich weiß es nicht, Alter.

Alex:
[43:19] Weil es unglaublich ist

Ryan:
[43:20] Unwahrscheinlich das ich das jemals tun würde, richtig?

David:
[43:22] Ich weiß es nicht. Lass uns jetzt auf die Website gehen, eigentlich.

Ryan:
[43:24] Na ja, nur wegen der Domain. Nur zum Thema Datenschutz: Auf welche Art von Datenschutzbestimmungen sind Sie denn in anderen Ländern gestoßen? Ich bin mir nicht sicher, ob es in den USA welche gibt, aber ich meine, die EU hat alle möglichen Dinge, wissen Sie, wie Datenschutz. Was war interessant oder stand im Widerspruch dazu, wie Sie die Dinge gestaltet haben, oder wo die Dinge vielleicht zusammenpassen?

Ryan:
[43:47] Welche Erfahrungen haben Sie mit der Regulierung gemacht, mit der Datenschutzregulierung, die die Regierungen erlassen?

Alex:
[43:51] Es gibt eine ganze Reihe von Dingen, auf die wir gestoßen sind, glaube ich. Ich denke, die erste Sache ist, dass wir damals an den Start gegangen sind, und du erinnerst dich vielleicht daran, aber es war ein sehr, sehr lauter Start, bei dem ich denke, dass es in so ziemlich jedem Land, in dem wir bereits tätig waren oder in dem wir vorher tätig waren, eine Art nationale Fernsehsituation war.

Alex:
[44:11] Und in gewisser Weise

Alex:
[44:13] In allen großen Zeitungen.

Ryan:
[44:14] Okay. War es im Grunde eine Art Sam Altman's Orb is coming for your eyeballs Sache? [44:14] Ja. [44:15] Okay.

Alex:
[44:20] Eigentlich war es wie eine Überschrift zu schreiben.

Ryan:
[44:22] Ja, es ist eine ziemlich einfache Schlagzeile. Da gibt es einige faule Berichte.

Alex:
[44:25] Im Guten wie im Schlechten, eigentlich war es damals schon viel positiver. Das heißt, wie...

Alex:
[44:29] Es war wie,

Alex:
[44:30] Es war immer noch Sam Altman macht X, aber es war wie, oh, Sam Altman's Krypto-Projekt startet in Deutschland oder so. Es war wie ursprünglich für Deutschland. Jede größere Zeitung titelte: Sam Altman macht diese neue Sache, und es geht um die Wirtschaft. Das war also der Grund dafür, dass die Stimmung rund um den Start ziemlich positiv war. Aber das Zweite, was passierte, war, dass wir damals kein GR-Team hatten. Es gab nur mich und meinen GC. Damals war das Unternehmen noch viel, viel kleiner. Und innerhalb von zwei Wochen nach dem Start haben sich so ziemlich alle nur denkbaren Regulierungsbehörden an uns gewandt, von der Finanzaufsicht über die Krypto-Regulierungsbehörden bis hin zu den Datenschutzbehörden.

Ryan:
[45:15] Wie Sie einen großen Mediensplash bekommen und dann werden die Regierungen alle Regierungsbehörden

Alex:
[45:19] Sie werden Fragen stellen Das ist genau so, wie es passiert, und wenn ich ein Datenschutzbeauftragter wäre und in der Zeitung stünde, dass Sam Altman mit Kugeln in allen unseren großen Städten auftaucht und das irgendwie die Aufmerksamkeit auf sich zieht und Kryptos involviert. Da würde ich mir das natürlich anschauen.

Alex:
[45:38] Wie, es ist wie,

Alex:
[45:39] Das ist die Aufgabenbeschreibung eines Datenschutzbeauftragten. Und, ja, wir haben im Grunde genommen von jeder Datenschutzbehörde auf der Welt Anfragen bekommen, sogar aus Ländern, die wir nicht angesprochen haben. Ich habe nur gesagt: "Hey, nur zur Info, wenn ihr hier starten wollt, wollen wir reden. Diese Art von Hunderten von E-Mails. Und dann fielen wir natürlich auch direkt in die Debatte über die Krypto-Regulierung, als Europa seine Krypto-Regulierung in Südostasien formte. Es gab viele Länder, die noch nicht wussten, welche Krypto-Regulierung. Und so wie ich und mein GC, die mit all dem Drama konfrontiert waren. Und dann die, die zweite, die zweite Ordnung war wie, so dass Sie jetzt tatsächlich mit einem Datenschutzregulierer treffen und Sie müssen ihnen erklären, Multi-Party-Computation, Null Wissen beweist.

Alex:
[46:26] All das

Alex:
[46:27] Stuff proof of human wir werden KI im Internet haben und das wird alles verändern es war wie die, die Konversation war so losgelöst von den normalen Konversationen, die es früher gab, dass wir wirklich Monate gebraucht haben, um nur durch die Grundlagen zu kommen und das Gute ist, wie jede, wie einige der Konversationen sind immer noch nicht abgeschlossen, was bedeutet, dass wir immer noch Gespräche führen oder immer noch irgendwie durchgehen, weil einige von ihnen wirklich ziemlich tief gingen, wie sie für Source Cord oder wie angeheuerte Berater, um irgendwie in die Dinge zu gehen, aber entweder sie schließen positiv oder sie werden ziemlich bald positiv abgeschlossen werden. Insgesamt war es also eine ziemlich positive Geschichte, aber natürlich.

Alex:
[47:07] Eine Menge Arbeit

Alex:
[47:08] Um dahin zu kommen. Und dann sind meine Lieblingsgeschichten die, in denen es um Gespräche mit der Regierung durch die Hintertür geht, in denen es darum geht, ob man in unserem Land demokratische Abstimmungen oder so etwas zulassen würde. Das gefällt uns nicht. Und deshalb würden wir nie wollen, dass ihr hier startet.

Alex:
[47:24] Es ist wie bei allen möglichen verrückten Gesprächen in den letzten zwei Jahren, du hast keine Ahnung.

Alex:
[47:27] Und wie jede Skala. Also, ja, ich habe eine Menge von

David:
[47:31] Geschichten zu erzählen. Was ist etwas, von dem du hoffst, dass es bis zum Ende dieses Jahrzehnts auf der World Chain, World ID Plattform gebaut wird? Vielleicht ist es ein lustiges Spielzeug, das man einfach nur benutzen will, oder vielleicht ist es etwas, das, ich weiß nicht, da Sie es gerade angesprochen haben, etwas, das autoritäre Regime stört, oder, ich weiß nicht, etwas Aufregendes. Was ist etwas, wovon du träumst?

Alex:
[47:54] Dass es zu einer Art Internet-Bürgerschaft wird, bei der man eine Art Internet-Identität und Internet-Finanzen hat, die einem quasi eine Internet-Bürgerschaft geben, und es gibt Milliarden anderer Leute, die das haben. Und es spielt keine Rolle, woher du kommst, du hast Zugang zu denselben Tools und Systemen. Ich denke, das ist die Zukunft, auf die wir zusteuern. Und ich denke, das ist bis zu einem gewissen Grad der Cypherpunk-Traum.

Ryan:
[48:26] Das ist sicherlich schon seit einer Weile ein bankloser Traum, die Internet-Bürgerschaft zu haben. Und ihr habt in den letzten zwei Jahren einen langen Weg zurückgelegt. Und die Art und Weise, wie ihr es aufbaut, ist, glaube ich, beeindruckend, zumindest für David und mich, da wir das mit einer Art zweiten Schicht beobachtet haben, alles mit ZK zu machen, es mit Blick auf den Datenschutz aufzubauen, es tatsächlich zu skalieren, 30 Millionen Nutzer sind ziemlich beeindruckend, von denen 15 Millionen die Orb-Behandlung bekommen haben.

David:
[48:50] Es lohnt sich tatsächlich, innezuhalten und nachzudenken. Das Thema Identität begleitet uns, seit wir in die Kryptowährung eingestiegen sind. Ich denke, es ist eines der Themen, wenn man in den Krypto-Kaninchenbau hinabsteigt und zum Identitätsteil des Krypto-Kaninchenbaus kommt, wird einem klar, oh, eine Ethereum-Adresse ist eine Identität. Und dann geht es von dort aus irgendwie weiter. Das war in den Bitcoin Talk Foren. Bitcoin-Adressen sind Identitäten. und dann öffnet sich der Kreis. Es ist wie, was ist eine Identität? Und dann müssen wir eine Identität dekonstruieren. Und es gab so viele verschiedene Möglichkeiten, Identitäten zu lösen. Es gab das Projekt Circles von Martin Koppelman. Es gab so viele verschiedene Identitätsprojekte, die versucht haben, Identität zu lösen.

Ryan:
[49:25] Aber nichts, das sich skalieren ließ.

David:
[49:27] Nichts, was skaliert, nichts, was funktioniert. Das hier hat sich so entwickelt

Alex:
[49:31] Weit unten die.

David:
[49:32] Linie, die Identität tatsächlich zu lösen. Und eigentlich fühlt es sich nicht so an, als gäbe es irgendwelche Unbekannten. Es ist nur eine Ausführung an diesem Punkt von WorldCoin's Seite, es ist nicht mehr nur ein wissenschaftliches Experiment, es ist tatsächlich in der Produktion und so ist es tatsächlich, ich denke, es ist eine Pause wert, um darüber nachzudenken, wie oh, ich habe nicht erwartet, dass es von der Hardware kommt, es stellt sich heraus, dass der Schlüssel zum Entsperren die Hardware war, aber es gab so viele andere Versuche, Identität zu schaffen, die nie wirklich etwas gebracht haben, und dies ist tatsächlich derjenige, der bisher viele Früchte zeigt und verspricht, uns tatsächlich zur Internet-Bürgerschaft zu bringen, von der wir alle irgendwie geträumt haben, also zuerst

Alex:
[50:04] Vielen Dank, ich denke, dass wir immer noch sehr, sehr früh sind und es könnte aus tausend Gründen scheitern. Aber ich denke, es hat tatsächlich eine sinnvolle Chance, eine Art Internet-Skala zu erreichen.

Alex:
[50:17] Und ich denke, wenn es das schafft, wird es viel mehr als nur Identität sein. Ich denke, das ist der coole Teil. Ich denke, dass die frühe Vision, ein echtes menschliches Netzwerk im Internet zu schaffen und finanzielle Primitive einzubauen, eines der wertvollsten Netzwerke auf dem Planeten werden wird, ist meiner Meinung nach grundsätzlich richtig. Und ich hoffe, dass wir dorthin kommen. Und um auf Ihren Punkt zurückzukommen, eines der lustigsten Dinge ist, wie Finney den Proof of Human im sehr frühen Bitcoin-Forum vorgeschlagen hat, dass man irgendwann ein biometrisches Gerät bekommt und einen Proof of Human, den man dann im Internet nutzen kann. Es ist also eine ziemlich, eine ziemlich originelle Idee.

David:
[50:59] Wie kam Finney auf biometrische Hardware?

Alex:
[51:02] Ja. Wow.

Ryan:
[51:03] Einer der Anwärter für vielleicht Satoshi, wer ist Satoshi.

David:
[51:07] Ja, das ist, wenn ich Haltending höre, dann denke ich, okay, du meinst also Satoshi.

Ryan:
[51:10] Ach du meine Güte. Alex, das war großartig. Zum Abschluss möchte ich, dass du über eine Art Konvergenz nachdenkst, die hier vor sich zu gehen scheint, wenn du so willst. Wir haben einen anderen Podcast, den David und ich gelegentlich als Gastmoderatoren leiten, der Limitless heißt, und der die Grenzen der KI erforscht, so wie Bankless die Kryptowährung erforscht. Wir sehen eine Menge interessanter Entwicklungen, oder? Wenn wir uns die nächste Generation von Social-Media-Plattformen ansehen, gibt es vier Dinge, die sich dort als wichtig herausstellen. Die erste ist, dass es Geld geben muss. Und das ist wahrscheinlich eine Krypto-Brieftasche. Und ihr habt eine Krypto-Brieftasche in der App. Das andere ist, dass es Medien haben muss, richtig? Ihr müsst also das Breaking-Ding haben. Man braucht einen Haufen Menschen, die sich über eine Art von Informationen versammeln, sei es über Prognosemärkte, traditionelle Medien, Tweets und so weiter. Die andere Sache ist, dass es Intelligenz haben muss. Das ist also eine Art von Modell, richtig? Grok ist also eine Art Versuch von X, XAI, und ChatGPT ist natürlich der Versuch einer offenen KI in diesem Bereich. Und man fragt sich, ob Open AI tatsächlich eine eigene Social-Media-Plattform starten wird. Und die letzte Zutat, die vierte, ist im Grunde eine Art Identität, eine Art Beweis der Menschlichkeit. Und es scheint, als ob alle diese Zutaten zusammen aktiv sein müssen, um unsere nächste Generation von Interneterfahrungen, von Social-Media-Erfahrungen, zu starten.

Ryan:
[52:28] Und ich weiß nicht, wie die Leute hier die Bausteine zusammensetzen, oder? Ein Haufen von Unternehmen, die Modelle bauen. Offensichtlich haben wir die Krypto-Sache im Hintergrund. Wir haben World, das sich mit dem Thema Menschlichkeit beschäftigt. Ich weiß nicht, ob es vielleicht noch ein paar kleinere Konkurrenten in diesem Bereich gibt.

Ryan:
[52:42] Es gibt ein ganzes Milieu von Teilen, es ist eine Art Eintopf aus all diesen Teilen und Teilen. Was denkst du, was als nächstes passiert? Glaubst du, dass all das zusammenkommt und eine bessere Internet-Social-Media-Erfahrung für uns alle schafft? Oder glauben Sie, dass es eine Art Balkanisierung geben wird, in der es vielleicht die Welt von Elon Musk, die Welt von Sam Altman und die Welt von Google gibt, die alle irgendwie getrennt sind und unterschiedliche Protokolle verwenden? Was glaubst du, was passieren wird?

Alex:
[53:08] Also zunächst einmal,

Alex:
[53:09] Ich stimme zu, ich denke, dass dies die grundlegenden Bausteine für die nächste Generation einer solchen Plattform sind. Und ich denke, genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um einen neuen Versuch in dieser Richtung zu starten. Ich denke also, dass der Zeitpunkt sehr interessant ist. Ich denke, dass die von Ihnen gemachten Beobachtungen ziemlich richtig sind. Ich denke, der finanzielle Aspekt ist wahrscheinlich zunächst zweitrangig, aber ich glaube, dass die Idee eines KI-gesteuerten sozialen Netzwerks, das irgendwie auch in der Lage ist, eine positive Koexistenz von KI und Menschen zu ermöglichen, was bedeutet, dass man eine Art von Identität oder einen Nachweis des Menschen braucht. Ich denke, das wird passieren. Ich denke, die andere große Sache, die passieren wird, ist, dass es eine Art Schwungrad geben wird, wo.

Alex:
[54:00] Die Art von

Alex:
[54:00] Das große Modell sicherlich die großen Labore werden es haben, aber wahrscheinlich werden auch andere Server es haben, wo ich denke, dass man mehr und mehr persönlichen Kontext über jeden durch die Verwendung dieser Modelle bekommen wird, was dann, denke ich, es erlauben sollte, eine viel bessere Leistung zu bauen, eine viel persönlichere Leistung, die tatsächlich nur die Dinge zeigt, die dich interessieren, und ich denke tatsächlich, wie die, Es ist wie, es ist nicht, es ist schwer zu sagen, dass X dich zu einem besseren Menschen macht.

Alex:
[54:26] Ist es das?

Alex:
[54:27] Wie, es ist wie, es ist wirklich schwer zu behaupten, dass X wirklich mein Leben verbessert und mich zu einem besseren Menschen macht.

Ryan:
[54:32] Ich habe drei Monate lang eine Pause gemacht und ich habe mich großartig gefühlt.

Alex:
[54:35] Richtig. Und so, ich denke, wir alle fühlen uns so. Es ist wie, es ist wie, es ist wie eine Mischung aus dem verrücktesten Scheiß im Internet, der einem den ganzen Tag lang entgegengeschleudert wird.

Alex:
[54:43] Und wie, und wie einige, einige Prozente an interessanten Dingen dazwischen.

Alex:
[54:47] Also, es ist nicht, es ist wie, es ist wirklich schwer für mich, das zu sagen. Aber ich denke, meine Hoffnung für die nächste Version eines solchen Produkts wäre, dass es mich versteht und weiß, was mir wichtig ist, und mir Dinge zeigt, die mich entweder besser machen oder mein Leben verbessern, meine Erfahrung verbessern, im Gegensatz zu einem Höllenloch, in dem der verrückteste Mist im Internet passiert. Das ist eigentlich nichts, was ich wissen muss. Ich glaube, das andere große Schwungrad der Dinge, die du gerade erwähnt hast, ist die Personalisierung für uns alle.

Alex:
[55:34] Und das birgt eine Menge Gefahren in sich, denn die potenzielle Kehrseite dieses Maßes an Personalisierung ist, dass wir eigentlich keinen öffentlichen Marktplatz mehr haben, sondern wir bauen einfach Dopamin-maximierende Systeme, die mich sehr glücklich machen und mir ein gutes Gefühl geben, aber ich verpasse, was in der Welt passiert, also gibt es ein Gleichgewicht, das man herstellen muss, aber ich denke, es wird eine Vulkanisierung geben, das liegt in der Natur der Sache, ich denke, diese Netzwerke werden mehr und mehr personalisiert werden, ich denke, diese Netzwerke werden finanzielle Genehmigungen beinhalten, die definitiv irgendeine Form von menschlichem oder Identitätsnachweis beinhalten, sonst werden sie zerbrechen, und wenn es einen Moment gibt, ein neues großes Netzwerk zu starten, dann ist es wahrscheinlich jetzt.

Ryan:
[56:18] Vielleicht interpretiere ich ein paar Dinge in das hinein, was du gerade gesagt hast, Alex, aber es hört sich so an, als gäbe es noch einige Ankündigungen zu machen. Alex, vielen Dank, dass du heute bei uns bist. Das war eine faszinierende Diskussion. Ich danke Ihnen beiden. Ich habe das Gefühl, dass wir das öfter als alle zwei Jahre machen sollten, weil die Welt sich so schnell verändert, und vielleicht sollten wir Sie nächstes Jahr auch dazuholen. Das sollten wir tun. Ich muss Sie darauf hinweisen, dass Kryptowährungen ohne Bank ein Risiko darstellen. Sie könnten verlieren, was Sie investiert haben, aber wir sind auf dem Weg nach Westen. Dies ist die Grenze. Es ist nicht für jeden etwas, aber wir sind froh, dass Sie mit uns auf der banklosen Reise sind. Herzlichen Dank.

Musik:
[56:58] Musik

No Responses
Bankless durchsuchen