Unichain - Sponsor Image Unichain - Faster swaps. Lower fees. Deeper liquidity. Explore Unichain on web and wallet. Friend & Sponsor Learn more

Der bankenlose Führer zum Lido

Einsteiger-Leitfaden für Lido: DeFi's Top Liquid Staking Protokoll
Der bankenlose Führer zum Lido
21
0

Subscribe to Bankless or sign in

Ethereum Ethereum hat das Konzept des Staking populär gemacht. Dabei handelt es sich um einen technischen Prozess, der es den Inhabern ermöglicht, hinterlegte ETH in einem speziellen Smart Contract zu halten, um durch die Teilnahme an der Sicherheit des Netzwerks ETH-Belohnungen zu verdienen.

Dementsprechend ist Lido Lido ein liquider Staking-Service, da er das ETH-Staking durch das einfache Halten des Lido Staked ETH (stETH) Tokens vereinfacht. Heute ist die Plattform das größte liquide Staking-Protokoll und auch das größte DeFi-Projekt mit einem Gesamtwert von mehr als 23 Milliarden US-Dollar.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Lido ermöglicht es Nutzern, Krypto-Assets zu setzen, ohne sie sperren zu müssen und ohne manuell Staking Nodes zu pflegen.
  • Das Protokoll unterstützt Liquid Staking für ETH und MATIC von Polygon. Die Unterstützung für Solana's SOL wurde im Februar 2024 eingestellt.
  • Bis September 2024 wurden über 9,8 Millionen ETH - oder mehr als 70 % aller derzeit eingesetzten ETH - im Lido-Protokoll verwaltet.

Was ist Lido?

Lido ist eine dezentralisierte Plattform für liquide Einsätze, die es Nutzern ermöglicht, ETH und MATIC einzusetzen, ohne sie zu sperren. Sie bietet eine Lösung für die hohen Einstiegshürden, die typischerweise mit dem manuellen ETH-Einsatz verbunden sind, bei dem in der Regel ein Minimum von 32 ETH erforderlich ist, um einen Validator-Knoten zu betreiben.

Mit Lido können Nutzer einen beliebigen Betrag an ETH oder MATIC einsetzen und erhalten dafür stETH oder stMATIC, d.h. ERC-20-Token, die ihre eingesetzten Positionen repräsentieren und im Laufe der Zeit eine Belohnung für den Einsatz erhalten.

Der stETH-Token ist der beliebteste liquide Staking-Token (LST) in der gesamten dezentralen Finanzwelt (DeFi) und kann in verschiedenen DeFi-Anwendungen eingesetzt werden, so dass die Nutzer zusätzliche Erträge erzielen können, während ihre ursprüngliche ETH im Einsatz bleibt. Diese Flexibilität löst das Illiquiditätsproblem des traditionellen Stakings und ermöglicht es den Nutzern, von den Belohnungen des Stakings zu profitieren und gleichzeitig an anderen Onchain-Aktivitäten teilzunehmen.

Wie funktioniert Lido?

Bei Lido werden die Einlagen der Nutzer gebündelt und über ein Netzwerk professioneller Validierer eingesetzt.

Das Lido-Protokoll verwaltet den Einsatzprozess über Smart Contracts, die die Ein- und Auszahlungen der Nutzer sowie die Verteilung der Einsatzprämien abwickeln. Das Protokoll delegiert gebündelte Gelder an mehrere Knotenbetreiber und minimiert so das Risiko, das mit einem einzelnen Ausfallpunkt verbunden ist.

Diese Verteilung auf zahlreiche Validatoren erhöht die Sicherheit und Dezentralisierung, da sie verhindert, dass ein einzelnes Unternehmen die Kontrolle über einen erheblichen Teil des eingesetzten Vermögens erlangt.

Darüber hinaus erhebt Lido eine Gebühr von 10 % auf Einsätze, die zwischen den Betreibern der Knotenpunkte und der Lido DAO Treasury aufgeteilt wird. Diese Gebührenstruktur unterstützt die laufende Entwicklung und Sicherheit der Plattform.

Nutzer können ihre ETH durch Verbrennen ihrer stETH-Token auszahlen lassen und so einen Auszahlungsprozess einleiten, der es ihnen ermöglicht, ihr ursprüngliches Guthaben zusammen mit allen aufgelaufenen Belohnungen zurückzuerhalten.

Wie kann man in Lido investieren?

Anleger können sich über den LDO-Token an Lido beteiligen, der ein eigenes Governance-Token darstellt. Der LDO-Token ermöglicht es den Inhabern, sich an der Governance des Protokolls zu beteiligen und über wichtige Entscheidungen und Vorschläge abzustimmen, die die Zukunft von Lido gestalten.

LDO kann an verschiedenen Kryptowährungsbörsen erworben werden und wird derzeit für 0,98 US-Dollar pro Token mit einer Marktkapitalisierung von 867 Millionen US-Dollar gehandelt.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine Investition in LDO sich von einem Einsatz durch Lido unterscheidet. Während LDO eine Investition in das Protokoll selbst darstellt, beinhaltet der Einsatz über Lido die Einzahlung von unterstützten Vermögenswerten wie ETH, um Belohnungen für den Einsatz zu erhalten.

Wie kann man ETH auf Lido einsetzen?

Der Einsatz von ETH auf Lido ist ein unkomplizierter Prozess, der in nur wenigen Schritten erledigt werden kann. Hier finden Sie eine einfache Anleitung dazu:

  1. 👛 Verbinden Sie Ihre Wallet: Besuchen Sie das Lido Staking Portal. Klicken Sie oben auf der Seite auf "Wallet verbinden". Sie müssen eine Web3-Wallet, wie z.B. MetaMask, verbinden, die die ETH enthält, die Sie einsetzen möchten.
  2. 🔢 Geben Sie den zu setzenden Betrag ein: Sobald Ihre Wallet verbunden ist, können Sie den ETH-Betrag, den Sie einsetzen möchten, in das Feld "ETH-Betrag" eingeben.
  3. 💎Setzen Sie Ihre ETH ein: Nachdem Sie den Betrag eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Senden", um den Einsatzvorgang zu starten. Sie müssen die Transaktion in Ihrem Wallet bestätigen.
  4. 🙌 Erhalten Sie stETH: Sobald die Transaktion bestätigt ist, erhalten Sie den entsprechenden Betrag an stETH-Tokens in Ihrem Wallet. Der Umrechnungskurs ist 1 ETH = 1 stETH. Diese Token repräsentieren Ihre eingesetzten ETH und die Belohnungen, die sie einbringen.
  5. 🔍 Überwachen Sie Ihre Einsätze: Sie können Ihre Einsatzprämien und den Gesamtbetrag der bei Lido eingesetzten ETH auf der gleichen Seite überwachen. Der aktuelle effektive Jahreszins (APR) für das Setzen von ETH auf Lido wird angezeigt (derzeit 2,8 %), zusammen mit dem Gesamtbetrag der gesetzten ETH und der Anzahl der Setzer.

Risiken von Lido

Die Teilnahme an Lido birgt, wie jedes DeFi-Projekt, eine Reihe von Herausforderungen. Es ist wichtig, dass Sie sich dieser Herausforderungen bewusst sind, bevor Sie sich entscheiden, Ihre ETH zu setzen. Hier sind einige der potenziellen Risiken, auf die Sie stoßen könnten, wenn Sie sich an Lido beteiligen:

  • Risiko der Vertragsanfälligkeit: Die Operationen von Lido beruhen auf intelligenten Verträgen. Trotz der Tatsache, dass der Code quelloffen ist, Audits unterzogen wurde und durch ein umfassendes Bug Bounty-Programm zur Risikominderung geschützt ist, besteht immer die Möglichkeit von Fehlern oder Schwachstellen in den Smart Contracts.
  • Verringerung des Risikos von Strafzahlungen: Validatoren auf Ethereum könnten mit Strafzahlungen konfrontiert werden, wenn sie ihre Aufgaben nicht ordnungsgemäß erfüllen. Lido begegnet diesem Risiko, indem es die Einsätze auf mehrere professionelle und vertrauenswürdige Knotenbetreiber mit unterschiedlichen Konfigurationen verteilt. Darüber hinaus unterhält Lido einen Versicherungsfonds, der durch seine Gebühren finanziert wird, um eine zusätzliche Risikominderung zu erreichen.
  • stETH-Wert-Risiko: Der Marktpreis von stETH könnte aufgrund der Rücknahmebeschränkungen von Lido möglicherweise unter seinen inneren Wert fallen, was Arbitrage- und Market-Making-Aktivitäten behindern könnte.

Mehr über Lido

👉 Bankloses Lido-Profil
👉 Lido LDO Token Bewertung


21
0
William M. Peaster

Written by William M. Peaster

889 Articles View all      

William M. Peaster, Senior Writer, has been with Bankless since January 2021. Immersed in Ethereum since 2017, he writes the Metaversal newsletter on the onchain frontier, covering everything from AI projects to crypto games, as the team’s lead NFT analyst. With a background in creative writing, he writes fiction and publishes art on Ethereum in his free time.

No Responses
Bankless durchsuchen