Subscribe to Bankless or sign in
Aave Labs, das zentrale Unternehmen hinter dem kryptonativen Kreditmarktplatz Aave, will mit der Übernahme von Stable, einem Stablecoin-Startup aus San Francisco, das intuitive Neobanking-Produkte für Privatkunden entwickelt, den Zugang zu Onchain-Finanzierungen weiter demokratisieren.
Was ist der Knüller?
- Details zum Deal : Die Übernahme bringt den Gründer von Stable, Mario Baxter Cabrera, und sein Entwicklungsteam zu Aave Labs, wo Cabrera als Director of Product fungieren wird. Weitere Bedingungen der Übernahme wurden nicht bekannt gegeben.
- Onchain Einsparungen: Stable zeichnet sich durch eine schlanke mobile Schnittstelle aus, die es den Nutzern ermöglicht, Dollar oder Kryptowährungen einzuzahlen und Zinsen aus DeFi-Strategien zu verdienen, ohne sich mit komplexen Ertragsprotokollen auseinandersetzen zu müssen. Aave Labs sagte in einem Beitrag auf X, dass die Übernahme dazu beitragen wird, seine Mission zu beschleunigen, "Onchain-Finanzierung in alltägliche Finanzen zu verwandeln."
- Aave Integration: Die Technologie von Stable wird in künftige Verbraucherprodukte von Aave Labs integriert, und die eigenständige Verbraucher-App wird schließlich eingestellt. Aave Labs betreibt bereits Aave.com, das beliebteste Frontend für sein DeFi-Lending-Protokoll, und Horizon, eine im August gestartete institutionelle Plattform, die seither über 300 Millionen Dollar an Einlagen angezogen hat.
Heute gibt Aave Labs die Übernahme von @GetStableApp bekannt.
- Aave (@aave) October 23, 2025
Die Zukunft des Finanzwesens liegt in der Onchain, und diese Übernahme unterstreicht das Engagement von Aave Labs, Onchain-Finanzierung in den Finanzalltag zu integrieren. pic.twitter.com/1FgsEv7URP