Subscribe to Bankless or sign in
Laut einem neuen Bericht der Protocol Guild verdienen Ethereum-Kernentwickler dramatisch weniger als ihre Kollegen in der Kryptowelt. Die Gruppe befragte über 100 Entwickler und stellte fest, dass die Durchschnittsgehälter um bis zu 60 % hinter den Marktpreisen zurückbleiben, was langfristige Bedenken hinsichtlich der Mitarbeiterbindung und des Wachstums des Ökosystems aufkommen lässt.
Was ist der Knüller?
- Gehaltslücke: Die Durchschnittsgehälter für Ethereum-Entwickler liegen bei etwa 140.000 US-Dollar - mehr als 50 % unter den Gehältern konkurrierender Stellen, die oft 300.000 US-Dollar übersteigen und Token- oder Aktienvergütung beinhalten. Die meisten Ethereum-Mitarbeiter erhalten keine.
- Externe Angebote nehmen zu: Fast 40 % der befragten Entwickler gaben an, im vergangenen Jahr externe Angebote mit einem Durchschnittswert von 359.000 US-Dollar erhalten zu haben. Viele Angebote kamen von konkurrierenden Ketten und L2s.
- Glaubwürdige Neutralität in Gefahr: Protocol Guild bezeichnete die Unterkompensation als ernsthafte Bedrohung für Ethereums Entwicklungsplan und langfristige Neutralität und warnte, dass wichtige Mitwirkende zu besser finanzierten Projekten abwandern könnten.
- Unterstützungsprogramme: Die 1%-Zusage der Gruppe - unterstützt von Projekten wie EigenLayer, Etherfi,
Taiko und
Puffer - hat zusammen mit Spenden aus VanEcks ETH-ETF-Gewinnen seit 2022 mehr als 32 Millionen Dollar in die Finanzierung von Entwicklern fließen lassen. - Auswirkung der Gilden-Finanzierung: Die Mitglieder erhielten im vergangenen Jahr durchschnittlich 66.000 Dollar durch die Protokollgilde. Für viele machte dies fast ein Drittel der Gesamtvergütung aus - 59 % nannten es "sehr oder extrem wichtig", um an Bord zu bleiben.