
Im Browser anzeigen
Förderer: KGeN - KGeN entwickelt das Verified Distribution Protocol für die nächste Web3-Welle.

Nur wenige Dinge sind in dieser Woche den roten Zahlen entgangen - insbesondere nach dem Freitag. Inmitten des Rückgangs konnten eine Handvoll Token, die an Prognosemärkte und autonome Agenten gebunden sind, dennoch Gewinne erzielen, was auf eine frühe Dynamik rund um x402 und die "agentische" Erzählung hinweist, die Gestalt annimmt.
- Bettensor ($SN30), ein Bittensor-Subnetz für dezentralisierte Wett- und Prognosetools, blieb im grünen Bereich und schloss am Freitag mit einem Plus von 15 %. Die Rallye folgte der zunehmenden Rivalität zwischen Kalshi und
Polymarket sowie dem steigenden Interesse von Entwicklern, Derivate und Prognosetools auf diesen Plattformen zu platzieren.
- Daydreams ($DREAMS), der Utility-Token, der eine generative KI-Agentenbibliothek und ein Framework auf der Kette betreibt, beendete die Woche mit einem Plus von etwa 15 %. Das Momentum stammt aus dem Fokus auf x402 - (das A2A-Zahlungsprotokoll) - und einem wachsenden Ökosystem, das agentenbasierte Tools für den On-Chain-Handel entwickelt. Daydreams sticht sowohl als wichtiger Enabler als auch als der bisher beste liquide Proxy für diesen Trend hervor.
Da Kalshi und Polymarket nun konkurrierende Förderprogramme starten, sind weitere Möglichkeiten für "agenturische" oder "KI-gestützte" Token zu erwarten, die von beiden Märkten unterstützt werden. Es lohnt sich, die Augen offen zu halten und Nachforschungen anzustellen, während sich die Preise sortieren.

Nach monatelangen Experimenten mit dem Launchpad Genesis hat Virtuals Unicorn eingeführt - einen neuen Mechanismus, der die Vorverkaufsverpflichtung durch einen sofortigen Marktzugang ersetzt und versucht, das zu beheben, was das Team als Kernfehler von Genesis ansieht: Es wurde zu einem Farming-Spiel und nicht zu einer Überzeugungsmaschine.
Laut Virtuals begann Genesis mit der richtigen Prämisse - ein fairer Zugang, der durch ein Punktesystem geregelt wurde, ein neuartiger und erfrischender Mechanismus inmitten der Flut von generischen Launchpads, die zu dieser Zeit auf den Markt kamen. Aber in der Praxis, so Virtuals, wechselten die Nutzer zwischen den Starts und sammelten Punkte, um ihre Zuteilungen in neue Token umzuwandeln, anstatt Projekte langfristig zu unterstützen. Qualitativ hochwertige Gründer hatten es schwer, sinnvolles Kapital zu beschaffen, da das System über geringe Handelsgebühren hinaus kein integriertes Fundraising bot.
Unicorn ist die Antwort: ein Modell, das darauf ausgelegt ist, frühe Überzeugung zu belohnen, ernsthafte Gründer zu finanzieren und Eigentum wieder sinnvoll zu machen. Im Folgenden gehe ich darauf ein, was sich geändert hat, wie das neue System funktioniert und ob es tatsächlich die Probleme löst, die es zu lösen vorgibt.

Was Unicorn ändert
Wo Genesis funktionierte durch Vorverkaufspromotionen mit Punkten und $VIRTUAL, eröffnet Unicorn den Handel sofort zu einer niedrigen Bewertung - kein Vorverkauf, kein Gating, nur direkte Marktteilnahme vom ersten Tag an, ähnlich wie bei MetaDAO(über das ich Anfang dieser Woche geschrieben habe).
Die Umstellung konzentriert sich auf drei zentrale Änderungen:
1. Marktzugang und -teilnahme
- Wie es in Genesis funktioniert hat: Zuvor mussten die Nutzer Punkte durch Staking, Holding oder Content Creation sammeln und diese Punkte dann während eines 24-stündigen Vorverkaufsfensters an $VIRTUAL verpfänden. Diese Punkte konnten entweder genutzt oder verloren werden, da sie nach 30 Tagen abliefen und aktiv verwaltet werden mussten. Die Teilnahme war nach dem Vorverkauf mit einer Obergrenze für die Zuteilung (max. 0,5 % pro Benutzer) geregelt, und das System verfügte über begrenzte Anti-Bot-Schutzmaßnahmen.
- So funktioniert es bei Unicorn: Jetzt kann jeder sofort handeln, sobald ein Projekt mit einer niedrigen Startbewertung an den Start geht - keine Beschränkungen, keine Obergrenzen. Zwischen der Erstellung einer Startseite und dem Handel liegt ein 24-Stunden-Bewertungsfenster, das der Community Zeit zur Überprüfung gibt, bevor die Liquidität aktiviert wird. Um Bot-Aktivitäten zu verhindern, wird eine Anti-Sniper-Steuer eingeführt, die bei 99 % beginnt und auf 1 % abfällt, wobei die eingenommenen Steuern zum Rückkauf des Agent-Tokens selbst verwendet werden.

2. Gründer-Fundraising und Token-Freischaltungen
- So funktionierte es in Genesis: In Genesis gab es keinen direkten Fundraising-Pfad. Die Teams verließen sich auf den 12,5%igen Liquiditätspool und die anfallenden Handelssteuereinnahmen, was Virtuals dazu veranlasste, mit alternativen Finanzierungssystemen wie Project 69. Außerdem beinhaltete Genesis eine 50%ige Teamzuweisung, aber keine strukturierten Freischaltungen oder Wachstumsmeilensteine.
- So funktioniert es bei Unicorn: 50 % des Angebots gehen nach wie vor an Teams, werden aber auf zwei Freischaltmechanismen aufgeteilt. Die ersten 25 % werden linear durch automatisierte Limit-Verkaufsaufträge verteilt, beginnend bei einem FDV von 2 Mio. $ und weiter bis zu einem FDV von 160 Mio. $. Die verbleibenden 25 % werden ein Jahr nach dem Start mit einer sechsmonatigen linearen Sperrfrist freigeschaltet, oder sobald das Projekt ein FDV von 160 Mio. USD erreicht - je nachdem, was zuerst eintritt. Dies schafft einen direkten Anreiz für die Teams, mit ihrem Token die Markttraktion zu demonstrieren, da sie erst dann Zugang zu den Mitteln haben.
3. Verteilung der Community-Belohnungen
- Wie es in Genesis funktioniert hat: Zuvor gab es Belohnungen durch ein Punktesystem, das ein manuelles Engagement erforderte - den Einsatz von $VADER, das Halten bestimmter Token oder das Erstellen von Inhalten. Die Punkte liefen nach 30 Tagen ab, erforderten ständiges Farmen und wurden dann verwendet, um bevorzugten Zugang zu neuen Produkten zu erhalten (die dann in der Regel so schnell wie möglich weggeschmissen wurden).
- So funktioniert es in Unicorn: Bei jedem Start werden automatisch 5 % des Angebots an $VIRTUAL-Staker (2 %) und aktive Teilnehmer am Virtuals-Ökosystem (3 %) vergeben. Diese werden wöchentlich verteilt, was bedeutet, dass jeder neue Agentenstart die breitere Community direkt belohnt, ohne dass man manuell Punkte sammeln muss.

Die Übergangszeit
Für aktuelle Genesis-Teilnehmer beinhaltet die Umstellung auf Unicorn eine dreiwöchige Übergangsphase für Airdrop-Zuteilungen.
Bestehende Virgen-Punkte werden nicht sofort verschwinden. Ein Schnappschuss wird alle Punktesalden vor dem Start von Unicorn erfassen, und diese Punkte werden während des Übergangsfensters weiterhin Airdrops generieren. Im Laufe von drei Wochen wird das System allmählich von punktebasierten Belohnungen auf das neue, auf Staking und Airdrops basierende Modell umgestellt.
Nach drei Wochen werden Punkte keine Rolle mehr spielen. Belohnungen werden dann ausschließlich durch Einsätze und verifizierte Aktivitäten vergeben. Wenn du monatelang Punkte gesammelt hast, bleibt dir nur ein kleines Zeitfenster, um davon zu profitieren, bevor das System zurückgesetzt wird.
Ob Unicorn das Farming-Problem vollständig löst, bleibt abzuwarten, aber die strukturellen Änderungen sprechen die Kernprobleme von Genesis direkt an. Offene Märkte von Tag 1 an beseitigen das Punktespiel vollständig, obwohl sie für die Teilnehmer eine andere Dynamik einführen, durch die sie sich bewegen müssen. Der Fundraising-Mechanismus bindet die Anreize für die Gründer auf eine Art und Weise an das Wachstum, wie es bei Genesis nicht möglich war - und auch wenn nicht jedes Projekt das FDV von 160 Mio. $ erreichen wird, werden diejenigen, die es erreichen, auf dem Weg dorthin echte Zugkraft bewiesen haben.
Worauf Virtuals setzt, macht Sinn: dass auf Überzeugung basierende Märkte bessere Projekte hervorbringen werden, als es die egalitäre Verteilung tat. Wenn Gründer auf die verbesserte Fundraising-Struktur ansprechen und frühe Gläubiger für das Erkennen von Qualität belohnt werden, könnte Unicorn einen bedeutenden Schritt nach vorne für die Art und Weise markieren, wie Agenten starten und skalieren.
Und noch andere Neuigkeiten diese Woche...
🤖 KI-Krypto
- Bittensor - erfordert jetzt das Brennen, nicht nur das Sperren, von $TAO für die Erstellung von Subnetzen
- CrunchDAO - 5 Mio. $ unter der Leitung von Galaxy & Road Capital für dezentrales KI-Vorhersagenetzwerk von 10K+ ML-Ingenieuren
- Ethereum Foundation - ERC-8004 für vertrauenslose Agenten (NFT-basierte tragbare Reputation) wird jetzt offiziell geprüft
- Giza - Unterstützung für Plasma-Renditen zum Flaggschiff-Stablecoin-Agenten ARMA hinzugefügt
- OpenMind - Start des Fabric Identity Network auf Base für überprüfbare Referenzen und Agenten-Nutzungsfälle
📣 Allgemeine Nachrichten
- 🔥 OpenAI - ChatGPT hat 800 Mio. wöchentlich aktive Nutzer überschritten und die API erreicht 6 Mrd. Token pro Minute, während Sora Updates für die Umsatzbeteiligung an urheberrechtlich geschützten/ähnlichen Inhalten plant
- xAI - Veröffentlichung von Grok Imagine v0.9 mit verbesserter Videoqualität/Bewegung und nativ synchronisiertem Audio