Subscribe to Bankless or sign in
Der NFT-Raum kann sich in diesen Tagen langsam anfühlen.
Wenn man sich jedoch die richtigen Stellen ansieht, findet man potenzielle Hotspots, an denen sich in den kommenden Jahren eine starke Aktivität entwickeln könnte . Um Ihnen einen Eindruck davon zu vermitteln, was ich meine, stelle ich Ihnen hier einige Katalysatoranwärter vor, die ich im Moment beobachte.
Die kommende Konsole von Steam
Steam ist die weltweit größte Plattform und das größte Schaufenster für PC-Spiele, mit etwa 150 Millionen monatlich aktiven Nutzern. Es ist ein riesiger Vertriebsmoloch.
Und während Steam seinen gelisteten Spielen seit Jahren aus Betrugs- und Haftungsgründen verbietet, Krypto- oder NFT-Elemente direkt anzubieten, ist ein wachsender Trend zu beobachten, dass Kryptospiele ihre Titel aufspalten, d. h. ihre Onchain-Mechanik abstrahieren, um extern und optional zu sein, damit sie Free-to-Play-Versionen ohne Krypto auf Steam bereitstellen und von der enormen Reichweite der Plattform profitieren können. Das Battle-Royale-Spiel Off the Grid ist hier ein Paradebeispiel.
Das scheint mir eine kluge Strategie zu sein. Und dieser Ansatz könnte im nächsten Jahr noch mehr Schwung bekommen, denn der Steam-Entwickler Valve hat gerade angekündigt, dass er im Jahr 2026 die Steam Machine auf den Markt bringen will.

Bei diesem Gerät handelt es sich um eine leistungsstarke und anpassbare Konsole für Steam-Spiele, die - je nach Preis - PlayStation und Xbox auf Jahre hinaus Konkurrenz machen kann. Diese Veröffentlichung wird natürlich kein Allheilmittel für Kryptospiele sein. Aber sie kann zu einem Aufmerksamkeitsschub rund um Steam-Spiele führen, und etwas von dieser Aufmerksamkeit könnte überschwappen und mehr Interesse an externen NFT-basierten Skins-Marktplätzen rund um Titel wie Off the Grid und darüber hinaus wecken. Zumindest etwas, das man im Auge behalten sollte.
KI-Agentenmärkte
Der jüngste ERC-8004-Vorschlag skizzierte eine Vertrauensschicht für KI-Agenten auf Ethereum, und das Design wurde schnell von Onchain-Entwicklern angenommen. In der Zwischenzeit hat sich die x402-Zahlungsschiene von
Coinbase ebenfalls schnell als universeller Micropayment-Standard für Agenten durchgesetzt.

Abgesehen davon erwarte ich, dass diese beiden Standards in Zukunft zunehmend gemeinsam genutzt werden: ERC-8004, um die Identität und Reputation von Agenten zu untermauern, und x402, um ihre Zahlungen zu erleichtern. Diese Konvergenz wird zu einem Boom nützlicher Onchain-Agenten führen, die für Sie handeln, Spiele für Sie spielen usw. können. Und diese Nützlichkeit wird zu einer wachsenden Wirtschaft rund um Handelsagenten als digitale Objekte selbst führen. Hier kommen die NFTs ins Spiel.
Was ich meine, ist, dass ERC-8004 ein Identitätsregistrierungssystem bietet, durch das jeder seiner Agenten über ERC-721 NFTs mit einer einzigartigen Identität verankert werden kann. Mit anderen Worten: Agenten als digitale Vermögenswerte, die besessen und gehandelt werden können. Und mit eindeutigen IDs werden spezialisierte Agenten kommen, um die herum neue Märkte entstehen werden.
Nehmen wir an, Sie möchten Agenten erwerben und einsetzen, die sich in einem von Ihnen gewünschten Spiel bewährt haben, z. B. in einer Art x402 Monopoly. Mit ERC-8004 NFTs können Sie ein Team über einen NFT-Marktplatz wie
OpenSea zusammenstellen und es dann zu Ihrem Vorteil einsetzen. Mein Hauptargument ist, dass neue Arten von Märkten für autonome Arbeit kommen werden, und NFTs können hier eine wichtige Rolle spielen.
Alte Ideen neu gemacht
Eine weitere Sache, die wir in den kommenden Jahren im Zusammenhang mit NFTs sehen werden, ist die Wiederbelebung alter Konzepte zur Lösung aktueller Probleme. Diese Dynamik kann auf verschiedene Weise entstehen, aber ich denke, ein Beispiel für etwas, das reif für eine Wiederbelebung ist, ist die "Boot to Onchain"-Vision, die Pete Horne für sein 4th Energy-Projekt hatte, über das ich vor ein paar Jahren in Metaversal berichtet habe.
Betrachten wir zum Beispiel den Malpunkt der DNS-Hijacks, die nach wie vor ein häufiger Angriffsvektor in DeFi sind. Aerodrome und sein Schwesterprotokoll
Velodrome wurden letzte Woche infolge einer internen Sicherheitsverletzung bei der Domainregistrierungsstelle NameSilo von dieser Art von Angriffen getroffen. Das ist wirklich ärgerlich, vor allem, weil dieser Vorfall völlig außerhalb der Kontrolle der Aero- und Velo-Teams lag.
Was wäre aber, wenn die Nutzer hier die Kontrolle übernehmen könnten ? Das war eine der Stoßrichtungen von 4th Energy, das so konzipiert war, dass es das Laden von App-Frontends ermöglicht hätte, indem man sie direkt über NFTs statt über web2-Domains gestartet hätte. In diesem System hätten NFTs als Einstiegspunkt zu einer verifizierbaren Onchain-"Boot-Disk" fungiert, auf der HTML, Assets usw. der Anwendungen gespeichert sind. Dieses Modell hätte es Ihrem Browser ermöglicht, UIs direkt von einem Ethereum-Knoten zu laden, ohne dass DNS oder zentralisierte Server dazwischengeschaltet wären.

Dieses Projekt wird nicht mehr weiterentwickelt, aber ich erwähne es als Beispiel dafür, dass ein altes, unfertiges NFT infra-Konzept im Hier und Jetzt immer noch äußerst relevant sein kann. Und ich gehe davon aus, dass wir in den kommenden Jahren noch mehr solcher übersehenen, aber lohnenswerten Experimente sehen werden, wenn Onchain-Entwickler Ideen wieder aufgreifen, die ihrer Zeit voraus waren.
