Subscribe to Bankless or sign in
Zur Erinnerung: Wenn Sie noch kein Abonnent sind, ist dies Ihre vorletzte Taktik für das Programm! Die kostenlose Testphase endet nächste Woche. 😲 Verpassen Sie es nicht. Abonnieren Sie jetzt und erhalten Sie 20% Rabatt für immer!
Liebe Crypto Natives,
Mein wichtigster Ratschlag, wenn Sie planen, Ihre Kryptowährung zu verleihen: jagen Sie nicht den Zinsen hinterher!
Sie sollten Kreditmöglichkeiten auf der Grundlage von risikobereinigten Renditen bewerten. Das bedeutet Rendite minus Risiko.
Aber wie bewerten Sie das Risiko?
Das wird ein laufendes Thema des Programms sein. Aber ein guter Ausgangspunkt ist ein Rahmen, der von einem Versicherungsmathematiker empfohlen wird, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, bei der Bewertung und Minderung von Geldprotokollrisiken zu helfen. Das werden wir heute behandeln.
Ich bin wirklich begeistert von dieser Taktik.
Wenn Sie erwägen, Compound, Maker, DyDx oder ein anderes Geldprotokoll zu verwenden, dann sollten Sie diese Taktik lesen und anwenden.
Lasst uns aufsteigen!
- RSA
TAKTIK DIENSTAG:
Taktik #8:
Wie man das Risiko der Kreditvergabe an ein Protokoll einschätzen kann
Gastbeitrag von: Hugh Karp, Gründer von Nexus Mutual
Lernen Sie einen Rahmen für die Bewertung der Risiken bei der Kreditvergabe an ein Geldprotokoll. Zunächst hilft es Ihnen zu bestimmen, wie Sie mit dem Risiko umgehen sollen - verwalten, vermeiden, ignorieren oder versichern. Dann hilft es Ihnen, die Kreditvergabeprotokolle durch die Brille der technischen, externen und wirtschaftlichen Anreizrisiken zu beurteilen.
- Ziel: Feststellen, wie die Risiken von Kreditvergabeprotokollen zu betrachten und zu kategorisieren sind
- Fertigkeit: Anfänger
- Aufwand: 30 Min.
- ROI: Steigern Sie Ihre risikoangepassten Renditen beim Krypto-Lending
Ok, was sind die Risiken?
Wenn jemand sagt: "Sie können mehr als 10 % pro Jahr verdienen", ist Ihre erste Reaktion wahrscheinlich: "Das klingt nach Betrug". Aber das ist nicht immer der Fall, und vorausgesetzt, Sie sind interessiert genug, um tiefer einzutauchen, sollte Ihre nächste Frage lauten: "Ok, aber was sind die Risiken?"
Ich werde Ihnen einen Überblick über die Risiken geben, die mit der Interaktion mit den verschiedenen DeFi-Systemen verbunden sind. Es werden keine eindeutigen Bewertungen oder spezifischen Antworten gegeben, stattdessen werden Ihnen grundlegende Werkzeuge an die Hand gegeben, um dies selbst zu tun. Und das Wichtigste: Sie müssen den Solidity-Code nicht verstehen.
Konsequenz und Eintrittswahrscheinlichkeit
Der erste Schritt zum Verständnis eines Risikos besteht darin, es in zwei Hauptfaktoren aufzuschlüsseln: Wahrscheinlichkeit und Konsequenz. Wie Sie sehen werden, ist es sehr hilfreich, diese beiden Elemente zu trennen, um die Risiken nicht nur zu verstehen, sondern auch geeignete Maßnahmen zu ihrer Bewältigung zu ergreifen.
Wahrscheinlichkeit - die Chance, dass das Risiko tatsächlich eintritt. Handelt es sich um eine relativ häufige Situation oder um ein seltenes Ereignis, das vielleicht nie eintritt?
Konsequenz - was passiert, wenn das Ereignis eintritt. Führt es zu einem unbedeutenden oder geringen finanziellen Verlust oder zu einem katastrophalen Ausfall, der den Verlust Ihrer gesamten Investition zur Folge hat.
Je nachdem, wie das Risiko bei den einzelnen Faktoren abschneidet, können Sie entscheiden, wie Sie es handhaben sollten. Die folgende Matrix gibt Ihnen ganz einfach einen Leitfaden für die zu ergreifenden Maßnahmen.

Vermeiden - Alles, was eine hohe Wahrscheinlichkeit und hohe Folgen hat, sollte vermieden werden, da das Risiko nicht angemessen verwaltet oder zu einem angemessenen Preis versichert werden kann. Dies ist das Gebiet des "Betrugs", kann aber auch weiter gefasst werden.
Verwalten - Risiken mit hoher Wahrscheinlichkeit und geringen Folgen sind Teil der täglichen Verwaltung, für die Sie die Verantwortung übernehmen oder jemanden bezahlen, der sie in Ihrem Namen verwaltet. Zum Beispiel die Optimierung von Renditen aufgrund von sich ändernden Zinssätzen zwischen verschiedenen DeFi-Protokollen.
Ignorieren - Probleme mit geringer Wahrscheinlichkeit und geringen Folgen sind es meist nicht wert, dass Sie sich darum kümmern. Der Zeit- und Kostenaufwand für die Verwaltung ist wahrscheinlich nicht der Mühe wert, so dass es durchaus sinnvoll ist, sie zu ignorieren.
Versichern - Die verbleibende Kategorie sind die Punkte mit geringer Wahrscheinlichkeit und hohen Folgen, die Sie nach Möglichkeit versichern sollten, um Ihre risikobereinigte Rendite zu verbessern. Zumindest sollten Sie die folgenschweren Szenarien verstehen und wissen, was sie auslösen könnte.
Die drei Arten von Risiken in einem Kreditprotokoll
Nun, da wir einen allgemeinen Rahmen haben, innerhalb dessen wir arbeiten können, wie identifizieren wir die Ereignisse oder Risiken, die eintreten könnten? Die Risiken mit hoher Eintrittswahrscheinlichkeit sind in der Regel offensichtlicher, da sie während des normalen Betriebs der Plattform auftreten. Zinsschwankungen, Liquidationen, wenn die Sicherheiten zu niedrig sind, Slippage-Kosten usw. Mit den Risiken, die hohe Auswirkungen haben, sollten Sie mehr Zeit verbringen, da Sie hier ein umfassendes Bild des Risiko-Ertrags-Spektrums erhalten.
Um Sie durch diesen Prozess zu führen, gibt es drei Hauptgruppen von Risiken bei der Nutzung der verschiedenen DeFi-Plattformen. Jedes dieser Risiken kann je nach Plattform zu einem großen Kapitalverlust führen, daher ist es wichtig, alle drei zu verstehen.
1. Technisches Risiko
Das Risiko, dass sich die Smart Contracts nicht wie von den Entwicklern beabsichtigt verhalten. Es ist sehr schwer, einen fehlerfreien Code zu erstellen, daher besteht immer ein gewisses technisches Risiko. Audits, ausführliche Tests, formale Verifizierung und die Tatsache, wie "kampferprobt" die Verträge sind, sind Faktoren, die das technische Risiko verringern können.
Ein einfaches Maß, wie z.B. gehaltene Mittel x gehaltene Zeit, könnte ein vernünftiger Anhaltspunkt für das technische Risiko sein, wobei anzumerken ist, dass es in der Vergangenheit auch bei stark geprüften Verträgen zu Problemen gekommen ist.
2. Externes Risiko
Das Risiko, dass externe Informationen die Funktionsweise von Smart Contracts zum Nachteil anderer Nutzer beeinflussen. Beispielsweise könnte ein Orakel böswillige Daten liefern, ein Administrator könnte einen Systemparameter ändern oder die Governance-Verfahren könnten übernommen werden.
Dies ist ohne ein gewisses Maß an technischem Fachwissen oft schwer zu beurteilen, aber im Allgemeinen wurden auf den großen Plattformen Artikel verfasst, die beschreiben, wie viel Kontrolle die Administratoren haben und wo die externen Faktoren liegen. Einige Plattformen haben damit begonnen, Zeitsperren für Governance-Kontrollen einzuführen, die es den Nutzern ermöglichen, Gelder abzuheben, bevor Änderungen vorgenommen werden, und bei einigen Plattformen wie
Uniswap besteht überhaupt kein externes Risiko.
3. Risiko des Scheiterns wirtschaftlicher Anreize
Viele Smart-Contract-Systeme, insbesondere im DeFi-Bereich, stützen sich auf wirtschaftliche Anreize, um Netzwerkteilnehmer zu bestimmten Handlungen zu bewegen. Diese Anreize könnten nicht das richtige Verhalten fördern oder nicht ausreichend sein, was sich nachteilig auf andere Nutzer auswirken könnte. Beispielsweise könnten die Anreize in den MakerDAO-Smart Contracts zu aggressiv sein und die Bindung von DAI <> USD könnte brechen, wenn der ETH-Preis zu schnell und zu weit fällt.
Machen Sie sich zunächst mit dem schlimmsten Fall vertraut, dann können Sie entscheiden, ob Sie bereit sind, das Risiko einzugehen oder nicht. Bei Compound beispielsweise ist der schlimmste Fall eines Ausfalls der wirtschaftlichen Anreize wahrscheinlich eher, dass Gelder für eine gewisse Zeit nicht abgehoben werden können, als dass sie ganz verloren gehen. Je nach Ihren Lebensumständen kann dies durchaus tolerierbar sein oder auch nicht.
Sobald Sie die Risiken verstanden haben, können Sie sie anhand einer detaillierteren Matrix bewerten und dann entscheiden, wie Sie mit den Risiken umgehen wollen. Sei es vermeiden, verwalten, ignorieren oder versichern.

Die Interaktion mit DeFi-Smart Contracts ist sehr neu und es gibt Risiken, aber in vielen Fällen können sie angemessen verstanden und gehandhabt werden. Wenn Sie zunächst die verschiedenen Fehlermöglichkeiten verstehen, werden Sie in einer viel besseren Position sein, um Ihr Krypto-Vermögen im Laufe der Zeit zu vergrößern.
Anmerkung von RSA: Ein technisches Risiko wie ein Protokoll-Hack ist ein Ereignis mit hohem Risiko und geringer Wahrscheinlichkeit, gegen das man sich versichern kann - Nexus bietet Versicherungen für technische Risiken für viele Geldprotokolle an. Die meisten kosten 1-2% der jährlichen Rendite. Externe Risiken hingegen lassen sich nicht so leicht versichern, daher ist es wichtig zu wissen, ob die Protokollentwickler die Möglichkeit haben, den Code zu ändern oder Gelder abzuschöpfen. (z. B. hat Compound kürzlich eine 2-tägige Verzögerung für Verwaltungsfunktionen in seinen Vertrag aufgenommen - dies schränkt die Möglichkeit ein, den Code ohne Vorankündigung zu ändern - achten Sie auf diese Verbesserungen!)
Das größte externe Risiko bei Geldprotokollen wie Maker und
Synthetix ist wahrscheinlich ein Oracle-Angriff irgendeiner Art - dies verdient einen eigenen Artikel. Gegenwärtig kann man sich nicht gegen einen Oracle-Angriff versichern. Fazit: Kreditprotokolle sind nach wie vor riskant - bemessen Sie die Höhe Ihrer Kredite entsprechend!
Handlungsschritte
- Bewerten Sie die Protokolle vor der Kreditvergabe anhand der drei Risikotypen
- Bewerten Sie das Risiko von Protokollen, die Sie heute verwenden - vermeiden, verwalten, versichern oder ignorieren?
- (Fortgeschrittene) Prüfen Sie das DeFi Score-Projektzur Risikobewertung von Protokollen (noch in der Anfangsphase!)
Autor Blub
Hugh Karp ist Versicherungsfachmann und Aktuar mit über 15 Jahren Erfahrung in der Versicherungsbranche. Er war in verschiedenen Positionen sowohl bei Erst- als auch bei Rückversicherungsunternehmen tätig, unter anderem als CFO für das Lebensgeschäft von Munich Re in Großbritannien. Jetzt ist er der Gründer von Nexus Mutual, einem dezentralisierten Peer-to-Peer-Versicherer auf Gegenseitigkeit, der die Blockchain-Technologie nutzt, um die Versicherungsgesellschaft durch Smart-Contract-Code zu ersetzen.
Level up-ohne Unterbrechung. $12 pro Monat. 20% Rabatt beinhaltet Inner Circle & Deal Sheet.
Ausfüllen des Fertigkeitswürfels
Diese Woche haben Sie sich in den "Lend"-Bereichen des Fertigkeitswürfels hochgearbeitet! Die Risikobewertung ist in der offenen Finanzwelt von heute schwierig - aber das Erlernen eines guten Risikorahmens ist der erste Schritt dazu.

👉Senden SieBankless einen DAI-Tipp für die heutige Ausgabe
Keine Finanz- oder Steuerberatung. Dieser Newsletter hat rein informativen Charakter und stellt keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten oder zu finanziellen Entscheidungen dar. Dieser Newsletter ist keine Steuerberatung. Sprechen Sie mit Ihrem Steuerberater. Stellen Sie Ihre eigenen Nachforschungen an.
Offenlegung. Von Zeit zu Zeit kann ich in diesem Newsletter Links zu Produkten einfügen, die ich selbst verwende. Es kann sein, dass ich eine Provision erhalte, wenn Sie einen Kauf über einen dieser Links tätigen. Ich weise immer darauf hin, wenn dies der Fall ist.