
Subscribe to Bankless or sign in
Seit der US-Wahl stehen Prognosemärkte sowohl in der Kryptowelt als auch im Bewusstsein der Mainstream-Gesellschaft in Bezug auf aufkommende Finanztechnologien im Mittelpunkt.
Auch wenn die massiven Volumina der US-Wahl 2024 noch in weiter Ferne liegen, erreicht das Volumen der Prognosemärkte heute mit dem Beginn der American-Football-Saison neue Höchststände.

Als Verbraucherplattformen für spekulative Wetten auf Ereignisse in der realen Welt entwickeln sich diese Dinge fantastisch. Die Ereignisse des Zeitgeistes finden überproportional viel Aufmerksamkeit - Politik, Sport und Popkultur dominieren das Handelsvolumen auf diesen Plattformen. Das macht Spaß!
Auf dieser Seite der Prognosemarkttechnologie haben wir die Unterhaltungsfinanzierung, bei der die Verbraucher auf jedes beliebige popkulturelle Zeitgeist-Ereignis spekulieren können, das gerade aktuell ist.
Auf der anderen Seite dieser Technologie haben wir antiautoritäre Wahrheitsfindungsmechanismen, die finanzielle Anreize gegen autokratische Kontrolle setzen.

Prognosemärkte sind Wahrheitsmaschinen - sie bieten Anreize, die Wahrheit so schnell ans Tageslicht zu bringen, wie der freie Markt sie einpreisen kann.
Wenn jemand etwas weiß, was der Rest der Gesellschaft nicht weiß, ermöglichen Prognosemärkte es ihm, die Differenz zwischen seinem Wissen und dem, was die Gesellschaft denkt, auszugleichen. Da die Preise auf den Märkten am Rande liegen, kann sich die marginale Wahrheit des Universums herausbilden und in hoher Genauigkeit zum Ausdruck kommen, solange die Plattform des Prognosemarktes optimal und ohne Zensur funktioniert.
In diesem Zusammenhang können wir zwei verschiedene Wege erkennen, die Prognosemarktplattformen einschlagen können:
1. Verbraucherorientierte, unterhaltungsfinanzierte, spekulative Glücksspielplattformen.
2. Abgehärtete, antiautoritäre, zensurresistente Wahrheitsplattformen.
Alle Prognosemärkte können beides sein, und in dieser Dichotomie sehen wir die uralte Reibung zwischen Cypherpunk-Idealen und Verbraucher-UX.
Wollen wir eine Plattform, die die Anzahl der Klicks reduziert, um eine Wette auf das große Spiel abzuschließen? Oder optimieren wir den erlaubnisfreien, zensurresistenten Zugang, damit ein Dissident eines autoritären Regimes Geheimnisse an den Rest der Welt weitergeben kann?
Die Wahrheit ist oft unbequem
Die dystopische Trope eines "Wahrheitsministeriums" verdeutlicht, wie wertvoll es für ein autokratisches Regime ist, zu entscheiden, was Wahrheit und was Fiktion ist. Aus diesem Grund sollten sich Regierungen niemals in die Medien und den Journalismus einmischen, und deshalb ist die Redefreiheit ein so wichtiger Bestandteil einer freien Gesellschaft.
Prognosemärkte sind die Integration von Sprache und Märkten - die Qualität und Effektivität von Prognosemarktplattformen wird von der Freiheit abhängen, die die Gesellschaft hat, sie als Sprachplattformen zu nutzen.
Wenn wir Vorhersageplattformen nur nutzen können, um darauf zu wetten, wer das große Spiel gewinnt, aber nicht, wer die große Wahl gewinnt, dann ist ihr Wert für die Gesellschaft stark geschwächt.
Prognosemärkte sollten nicht nur das römische Kolosseum sein, um die Massen zu unterhalten und von der Realität der Lage des Reiches abzulenken. Sie sollten das globale Kolosseum sein, in dem Nationalstaaten und Einzelpersonen gleichberechtigt gegeneinander antreten.
"Aber David, sei nicht so ein Prepper-Doomer. Die Nationalstaaten werden sich nicht in die Prognosemärkte einmischen - das ist so weit hergeholt."
Die Geschichte zeigt, dass die Wahrheit bestraft wird
Wikileaks, die Plattform, die die Wahrheit und die Individuen vermittelte, wurde auf der Tatsache aufgebaut, dass die Wahrheit durch redaktionelle Filter und staatliche Einflussnahme vor der Öffentlichkeit verborgen wurde. Unschmeichelhafte Heucheleien, zivile Opfer, militärisches Fehlverhalten - alles Dinge, über die es kein Mainstream-Medium wagen würde zu berichten - wurden über die Wikileaks-Plattform direkt an die Öffentlichkeit gebracht.
Die USA versuchten, Wikileaks durch finanzielle Repressionen zum Schweigen zu bringen, indem sie den Zugang zu den Banken abschnitten. Dank der BTC-Spenden konnte Wikileaks seinen Betrieb als Plattform aufrechterhalten. Diese beiden Dinge, Bitcoin und Wikileaks, sind Waffen für den Einzelnen, um gegen die autokratischen Tendenzen des Staates zu kämpfen.
Wir sollten nie vergessen, dass Prognosemärkte eine Waffe für den Einzelnen sind, die er gegen Machtstrukturen einsetzen kann, die weit größer sind als er selbst. Prognosemärkte sind ein neues Werkzeug, das dem Arsenal des modernen souveränen Individuums hinzugefügt wird, neben verschlüsselten Nachrichten, Kryptowährungen, VPNs und der ZK-Technologie.
Lassen Sie uns sicherstellen, dass diese Werkzeuge zum Schutz der Rechte und der Souveränität des Einzelnen nicht stumpf werden, sondern schärfer, wenn die Prognosemärkte vom Rest der Gesellschaft übernommen werden.

Die Wahrheit ist oft unbequem.
Freie Märkte erfordern freie Meinungsäußerung.
Willkürliche Grenzen zerstören die Glaubwürdigkeit.
Die Geschichte zeigt, dass die Wahrheit bestraft wird.
Märkte ohne Wahrheit kollabieren in Trivialität.