Subscribe to Bankless or sign in
Vor zwei Wochen schloss ElizaOS einen der ruhigeren, aber folgenreicheren Infrastrukturmaßnahmen der letzten Zeit ab: die Migration von Solana-nativen $AI16Z zu einem vollständig multichain $ELIZAOS-Token, der
Ethereum und den EVM als Homebase nutzt.
Die derzeit laufende Migration begann am 7. November mit der Durchführung einer vollständigen Redenominierung und der gleichzeitigen Bereitstellung identischer Token-Kontrakte in Ethereum, Base, BNB Chain und
Solana mit Hilfe von Chainlinks CCIP.
Willkommen bei Ethereum, Eliza. https://t.co/PiFVUZ3p0H
- Ethereum (@ethereum) November 11, 2025
Alte $AI16Z-Inhaber verbrennen ihre Token und erhalten neue $ELIZAOS in einem 1:6 Verhältnis - Sechs Token gehen direkt in ihre Wallet auf der von ihnen gewählten Kette, während vier in die "Generative Schatzkammer", einem Pool, der vollständig von autonomen Agenten verwaltet wird.
Inmitten einer Flut von anderen Ankündigungen von Eliza kann das Upgrade selbst verwirrend erscheinen, insbesondere da Eliza und Shaw, der Gründer des Projekts, von Twitter verbannt wurden, was es schwieriger macht, sich ein vollständiges Bild zu verschaffen.
In diesem Artikel erkläre ich daher den Kern der Ethereum-Migration und des ElizaOS-Upgrades, gehe auf den Zustand des Ökosystems und einige herausragende Projekte ein, die darin aufgebaut werden, und beleuchte, was wir über die Produktveröffentlichungen und die Eliza-Roadmap wissen, die noch kommen werden.

Was bei der Migration tatsächlich passiert ist
Das CCIP von
Chainlink ist nicht nur das Herzstück des neuen Tokens von ElizaOS, sondern auch die Grundlage für das Agenten-Framework. Dank der Integration können Agenten sowohl Token als auch beliebige Nachrichten (Intents, Instruktionen, Status) zwischen großen EVM- und Nicht-EVM-Ketten bewegen.
Das Ergebnis? Ein Agent kann ein Signal auf Solana beobachten, ein anderes auf
Base analysieren, einen Handel auf Ethereum durchführen und die Gewinne an die BNB-Chain weiterleiten - alles in einem kohärenten Arbeitsablauf, ohne Token, Sperren oder Vertrauen in eine Bridge eines Drittanbieters zu verpacken.
Der Vektorspeicher verbleibt die ganze Zeit beim Agenten, so dass das auf einer Kette erlernte Wissen (z. B. ein profitables Handelsmuster auf Base) sofort verfügbar ist, wenn derselbe Agent auf Ethereum handelt.
Die Verschmelzung von Eliza mit Ethereum ist damit noch nicht abgeschlossen. Neben diesem Engagement und der Migration zu Ethereum gibt es weitere konkrete Integrationen wie:
- Volle native Unterstützung für ERC-8004, was bedeutet, dass Eliza-Agenten eine portable ERC-721-Identität haben können, so dass sie Reputationen entwickeln können - nützlich bei der Korrespondenz mit anderen Agenten.
- Integration mit EigenCloud als Ausführungsumgebung, so dass Agenten nachweisen können, dass sie genau den Code und das Modell ausgeführt haben, das Sie bereitgestellt haben - besonders nützlich, wenn Agenten mit echtem Kapital arbeiten.
Zusammengenommen bieten diese Funktionen "freeEliza", wie das Team zu sagen pflegt - was bedeutet, dass Agenten endlich frei sind, überall zu leben, zu lernen, zu verdienen und sich zu bewegen, mit Ethereum und seinen L2s als natürlicher Abwicklungs- und Koordinationsstelle.

Das Ökosystem, das bereits aktiv ist
Obwohl Virtuals die Agenten-Diskussion in den letzten Monaten dominiert hat, ist das Ökosystem von ElizaOS alles andere als ins Stocken geraten. Das Rahmenwerk zählt derzeit 50K+ eingesetzte Agenten, ~17K GitHub-Sterne und 1,3K+ Mitwirkende.
Wenn Sie daran interessiert sind, mit einigen der Agenten im Ökosystem herumzuspielen, hat Shaw kürzlich die"Top-Builder im Ökosystem" vorgestellt. Da die Liste recht lang ist, habe ich im Folgenden die für mich wichtigsten herausgegriffen:
- Imagine - Agenten, die selbstständig Videos/Bilder auf
Zora generieren und prägen, bezahlt über x402 - Metalos - KI-gesteuerte Tresore zum Farmen und Optimieren von Erträgen
- Senpi - eine KI-gesteuerte Wallet, die dabei hilft, Signale zu erkennen, Trades auszuführen und Ihr Portfolio zu verwalten
- Reveel - Stablecoin-Zahlungsagent eingebettet in DMs, 250k+ Nutzer, $180M+ jährliches Volumen
Ich habe die vollständige Liste unten eingefügt, falls Sie selbst weiter recherchieren möchten.

Was als Nächstes kommt
Nach dem, was in den sozialen Netzwerken geteilt wurde, scheint die nächste große Veröffentlichung für Eliza Eliza Cloud zu sein, ein "Verbraucher- und Entwicklerprodukt, das an ein KI-Publikum vermarktet wird", das die Nutzer durch die Verwendung von x402 und Wallets im Backend auf die Onchain bringen soll. Shaw hat erklärt, dass das Ziel darin besteht, die Einnahmen für das Projekt zu steigern, die für den Rückkauf und die Verbrennung von $ELIZAOS verwendet werden sollen.

Die verbleibende Token-Frage
Bei allen technischen Fortschritten sticht eine Lücke hervor: Die Rolle von $ELIZAOS selbst innerhalb des Ökosystems bleibt undefiniert.
Die Migration erzwang einen 40-prozentigen "Zehnten" von den Inhabern in die Generative Treasury, was effektiv eine massive Position für das Protokoll wiedererlangt. Dennoch bietet die Tokenomics-Seite in den Dokumenten von Eliza keine Klarheit darüber, was der Token tatsächlich tut. Wird er benötigt, um für Dienstleistungen im gesamten Netzwerk zu bezahlen? Ist ein Pfand auf dem Tisch? Die Dokumentation sagt nichts darüber aus.
Dadurch entsteht eine Diskrepanz zwischen dem Wert des Tokens und seiner tatsächlichen Funktion. Sie haben einen starken, sich entwickelnden Rahmen mit echter Nutzung und echten Herstellern, die Produkte liefern - aber der Token, der diesen Wert repräsentieren soll, hat noch keine klare Verbindung zu diesen Projekten.
Daher ist es einfach, diese Migration als eine Gelegenheit für das Protokoll abzuschreiben, sich zu rekapitalisieren, aber sie wirft auch ein Schlaglicht auf ein breiteres Problem in der Kryptowährung: die Kluft zwischen technischer Tiefe und Token-Design.
Der Investor und Forscher Knower schrieb kürzlich über diese Diskrepanz - wie die Fundamentaldaten oft nicht sauber mit dem Token-Preis übereinstimmen oder umgekehrt. Das ist anders als in anderen Märkten, wo sich der Aufbau einer schlüssigen These zuverlässiger in Renditen niederschlagen kann. Der Zustand von Elizas Token ist ein perfektes Beispiel für diese Kluft.
Ich bin froh, dass Eliza zu Ethereum gewechselt ist, das dank des Erfolgs von x402, der Entwicklung des Fokus der Ethereum Foundation auf diese Schnittstelle und natürlich des unerschütterlichen Engagements der Erbauer im Ökosystem zum zentralen Knotenpunkt für Krypto x KI geworden ist.
Aber um sein volles Potenzial auszuschöpfen, muss Eliza die Rolle seines Tokens in dem Ökosystem, das er repräsentieren soll, deutlich machen.
Wenn Sie noch im Besitz des alten $AI16Z sind, schließt das Migrationsfenster am 4. Februar 2026. Danach ist es mit dem alten Token vorbei. Bis dahin werden wir hoffentlich mehr Klarheit darüber haben, wofür der neue Token eigentlich gedacht ist.
